Moin,
Titel sagt eigentlich schon alles. Sollte man im Winter lieber "kurz" am Schnellader aufladen statt über stunden an der AC-Säule?
Mir ist das beim letzten Laden aufgefallen, dass er auch bei AC die offenbar Akku-Heizung nutzt. AC mit 11kw sind ja was, 0,14C Ladeleistung? Da erwärmt sich eigentlich kein Akku mit. Trotzdem ist der Akku nach mehreren Stunden an der Säule richtig schön warm, jedenfalls wenn man dem Optimieren-Balken glauben kann.
Das führt dann auch dazu, das aus einem Schnitt von 22,3 netto im Auto 28,23 brutto an der Säule werden (und 22,7 > 27,96 hatte ich auch schon), das sind dann rund 22-25% Ladeverluste.
Ich schieb das jetzt einfach auf die Akkuheizung, die über 4h den Akku gewärmt hat, keine Ahnung ob das stimmt. Die Überlegung ist, jetzt die gleiche Menge am DSC-Lader reinzuballern, der ist dann in 30 Minuten fertig, muss also nur eine kurze Zeit den Akku heizen. Dazu kommt natürlich noch, dass der AC/DC-Wandler nix tun muss und auch keine Ladeverluste erzeugt.
Ist das ne Milchmädchenrechnung? Oder wäre das sinnvoll? Bin auch noch nicht sicher, ob sich das überhaupt rechnen würde, wegen 50 Cent Unterschied brauch ich den Umweg auch nicht fahren.