dr_ch1 Dass da was kommt wäre aber sehr sehr optimistisch wenn man die Vergangenheit anschaut. Es ist ja noch nicht einmal klar ob/wann die ME4 auf ME5 upgedatet werden oder auch nur ME 4.0 auf 4.1/2. Und ME4 und 5 sollte großteils der Hardware identisch sein. Dass ME3 nicht auf ME4 Updgedatet werden kann (bzw. gemacht wird, im Grunde sind beide ICAS3 ARM SoCs, und ist der neue viel stärker) ist klar und mittlerweile akzeptiert. Die Hardware/Softwarearchitektur ist, entgegen der Versprechungen, offensichtlich nicht wirklich daraus ausgelegt unkompliziert Updates verteilen zu können. Bis jetzt gab es ja so schon kaum OTAs. Auf dieser Seite ist aufgelistet was offiziell kam. OTA gabs kaum was, einmal für alle ME3.x ein Udpate vom BMS um die Zellen besser zu Überwachen (und schon allein das dauerte im Auto 50min) und für die 3.2 und höher das Update auf 3.7. Summasumarium relativ wenig in bald 4 Jahren seit es den Enyaq gibt (in Tschechien kam er glaube ich schon im Oktober auf dem Markt?). Aber daran ist auch nicht weniger Skoda schuld. Bei OS Updates gebe ich vor allem VW bzw. Cariad Schuld.
Neues Update 17.2.25
-
-
3.7 ist auch nicht EoL.
Kleinere patche wie diese wird es noch geben, in wenigen Wochen wird es noch ein Patch für die 3.7 geben, der einen interessanten Wert ins Infotaiment bringt.
Es dauert halt alles, die Software Freigaben und Entwicklungen haben lange Freigabe und Prüfprozesse bei VW/Skoda/Cariad.
OTA 3.7 läuft z.B. immer noch.
-
Mich nerven diese absoluten Aussagen "Enyaq 3.x ist EOL" weil es einfach falsch ist, und dadurch Fake News geschaffen werden. Und ausserdem mindern diese Falsch-Aussagen den Wert meines Autos.
Ach ja? Hast du das Video von Speicher gesehen, in welchem er sich mit Klaus Zellmer unterhält? Gedächtnisprotokoll: "Ähm ja, also, hmmm, da ist ja leider in den 3er-Enyaqs eine Hardware verbaut, die keine Kapazität mehr für Feature-Updates hat."
Übersetzung für alle Fahrer dieser "alten Karren": vielleicht beheben wir noch ein paar Schönheitsfehler, aber verabschiedet euch bitte von irgendwelchen neuen Funktionen, die in höheren Software-Versionen drin sind. So ernst haben wir das Thema "Over-the-Air-Updates" dann doch nicht gemeint.
-
@ nitech: das sind alles nur lose Indizien.
Ich bin völlig fein damit wenn jemand sagt " meiner Meinung kommen keine Updates". Oder "im Hinblick auf die Vergangenheit ist nicht mit weiteren Updates zu rechnen". Völlig ok. Das sind korrekte Meinungen.
Aber absolute Aussagen, "dass da effektiv keine Updates mehr kommen" oder "Skoda hat die alten Autos abgeschrieben, weshalb da nix mehr kommen wird". Das sind einfach faktisch falsche Aussagen, welche bereits erwähnt den Wert meines Autos mindern, auf Basis von Fake News.
-
Ach ja? Hast du das Video von Speicher gesehen, in welchem er sich mit Klaus Zellmer unterhält? Gedächtnisprotokoll: "Ähm ja, also, hmmm, da ist ja leider in den 3er-Enyaqs eine Hardware verbaut, die keine Kapazität mehr für Feature-Updates hat."
Übersetzung für alle Fahrer dieser "alten Karren": vielleicht beheben wir noch ein paar Schönheitsfehler, aber verabschiedet euch bitte von irgendwelchen neuen Funktionen, die in höheren Software-Versionen drin sind. So ernst haben wir das Thema "Over-the-Air-Updates" dann doch nicht gemeint.
Dann hast du aber nicht alle Inhalte gesehen. Ebenso kommt von Herrn Zellmer die Aussage, dass es Prüfungen gibt, umPreheating in die alten Enyaqs zu kriegen.
Davon abgesehen war diese Aussage mit der Leistungsfähigkeit einfach falsch. Den genau die selbe Hardware machte zu Zeiten der 2.xer Enyaq aktives Preheating.
Hier faktisch zu sagen, es gibt "mit absoluter Bestimmtheit keine Updates" ist und bleibt falsch, weils einfach niemand mit Sicherheit sagen kann!
-
dr_ch1 das Themas Preheating wurde schon so oft diskutiert, auch bei ME3 gibt es Preheating, nur wurde, aufgrund der Daten, das Temperaturlimit von 8°C auf 0°C heruntergesetzt, das ganze hat aber 0 mit Preheating zum Zwecke der Ladeleistungsoptimierung am HPC zu tun. Ja es wurde Versprochen dass daran gearbeitet wird, diese Funktion auch in ME3 zu bringen, allerdings ist das schon sehr sehr lange her (ok wenn man schaut wie lange sie für den Fix der LWR brauchen...) und es gibt in irgendeinem Interview mit einem VW Manager die Aussage dass das nie kommen wird, und wenn VW Cariad sagt: verschwendet keine Zeit in das Backporten, dann kann sich Skoda auf den Kopf stellen: Preheating wird in me3.7 nicht kommen.
Ich erwarte eigentlich das zumindest die gröbsten Bugs gefixt werden, und, sollten Sicherheitslücken auftauchen, auch diese.
back@topic: ich habe dieses Update (glaube ich) noch nicht, der Enyaq hat nur vor 2? Wochen beim Einsteigen geschieben dass ein Update im Hintergrund installiert wurde.
Bei mir ist und war der Enyaq in den Einstellungen immer silber (habe einen blauen) und beim ersten Aufruf fährt er auch recht stockend ein (aber ich vermute das Einfahren soll kaschieren dass er nicht schnell genug alle Knöpfe usw. läd). Hab auch heute mal wieder Spotify ausprobiert: bei mir springt er ohne Verzögerung weiter. Eckdaten: Andoird Auto Wireless mit einem Samsung Galaxy S21FE (Android 14, Sicherheitspatchebene 1.Jänner 2025)
-
3.7 ist auch nicht EoL.
Ja klar, man kann sich alles schön reden.
Sorry, aber für die ENYAQ der ersten Stunde wird nichts weltbewegendes mehr kommen.
Auch die Akkukonditionierung wird es für ME3 nicht geben.
Bei VW wird gerade alles auf den Prüfstand gestellt, was Geld kostet und da sind unsere alten Gurken sowas von aus dem Fokus...
-
Auch die Akkukonditionierung wird es für ME3 nicht geben.
Für die Akku vorkonditionierung muss das gesamte Icas1 neu erstellt werden, die homogolation aufgrund von erhöhten Verbrauchswerte durchlaufen und interne prüfzyklen durchlaufen. Das wird nicht demnächst kommen, aber sicherlich irgendwann.
Das Projekt ist bei VW nicht abgeschlossen, es dauert alles nur sehr lange. Aktiv drauf warten würde ich nicht, spätestens unsere Nachfolge Besitzer werden möglicherweise davon mal profitieren.
Wenn du dir ansiehst wie lange ein Update rollout dauert, wir sehen hier im Forum das fast ein 3/4 Jahr von der Update Installation von 3.7 berichtet wird. Einige mit 3.2 warten heute noch…..
-
Um mal wieder zum Update zu kommen, bei mir geht seit gestern die Sitzheizung am Beifahrersitz nicht mehr. Habe woanders gelesen das dies an einem Softwareupdate liegen soll.
Ist das sonst jemandem aufgefallen?
-
Ist das sonst jemandem aufgefallen?
Gerade drüber gestolpert: RE: Skoda Enyaq Problem Thread: Defekte - Störungen - Fehler - Meldungen
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10623 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)