Alles anzeigenUm das noch zu ergänzen, weil es ein ähnliches Thema ist. Nervig ist auch, dass der Enyaq, gesteuert durch den Sitzkontakt, immer sofort komplett aus geht, wenn man auch nur für einen noch so kurzen Moment aussteigt oder auch nur kurz den Hintern im Stand anhebt. Stichwort Tor zum Grundstück öffnen, kurz am Briefkasten anhalten um einen Brief einzuwerfen, kurz aussteigen, die hintere Tür öffnen, um was rauszuholen usw..
Das mit dem Hintern anheben kann man umgehen, in dem man den Fuß auf die Bremse stellt.
Ich behelfe mich jetzt immer mit einem Gurtschlossdummy, den ich immer in der Ablage liegen habe und bei Bedarf einstecke.
Das hat Hyundai/Kia besser gelöst. Zum o.g. Thema gibt es da einen Standmodus, den man aktivieren kann und der quasi unendlich lange läuft, begrenzt nur durch den SoC, den man sogar einstellen kann.
Und den nervigen Sitzkontakt gibt es da, und bei anderen Herstellern, auch nicht. Auch da ist alles sicher, aber anders gelöst. Die Daseinsberechtigung von dem Sitzkontakt verstehe ich so wie so nicht. Die Verbrenner von VW/Skoda haben doch auch keinen Sitzkontakt.
Das soll nur ein Hinweis sein, dass man solche Themen bei einem E-Auto besser, anders lösen kann, alleine durch Software. Die Themen sind ja kein Hardwarethema.
Google mal bitte "Unfall Anton Yelchin"... das ist der grund warum es das gibt.