Pay to Park nicht zu Ende gedacht?

  • In Trier klappt es prima mit der Portazone App der Stadtwerke. In (nicht allen) Parkhäusern mit Nummernschilderkennung. Einfach rein- und raus fahren. Gebühr wird am Monatsende abgebucht.

    An Außenparkplätzen funktioniert die aber auch nicht.

    Fazit: Das scheint noch schlimmer zu sein als mit den Ladeanbietern?

    Da sind meine Frau und ich User der ersten Stunde. Sehr feine und vor allem komfortable Funktion. Wie Du schreibst, die Außenparkplätze sind das Problem und ich habe für die Pay to Park App noch keine Nutzungsmöglichkeit gefunden.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3.0 seit 16.09.2022

    ME 3.7 seit 03.07.2024

  • Frage an die Nutzer von P2P:


    Berücksichtigt die App auch E-Autospezifische Besonderheiten?


    Beispiel:

    In München parkt man mit E-Kennzeichen die ersten 2 Stunden kostenfrei

    Servus, da Chris


  • Aber nur auf den städtischen Parkplätzen.

    Diese werden von P2P nicht unterstützt.

    Danke, da hab ich wieder nicht zu Ende gedacht :whistling:

    Servus, da Chris


Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10622 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)