Pay to Park nicht zu Ende gedacht?

  • Hallo zusammen,


    Heute hat sich erstmals Pay to Park gemeldet mit der Frage, ob es nicht einen Parkschein lösen solle. Okay, dann mach mal.


    Beim Wegfahren gab es allerdings keinen Hinweis, ob der Parkvorgang beendet werden solle. Das musste ich dann übers Handy machen. Während der Fahrt. 🧐


    Fehlfunktion oder sind die Produktmanager noch dümmer als von mir erwartet?

    Skoda Enyaq iV 80, Software 3.7 OTA (3.2 ab Werk), race-blau, Loft, 19" Regulus AERO, diverser Schnickschnack. Ex-Mitglied des Clubs 400

  • Ich hatte Pay to Park in einem Mercedes und habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Ich musste auch immer mit dem Smartphone nachbessern, sowohl bei der Ankunft, als auch bei der Abfahrt


    Das ist genau der Grund, warum ich die Funktion beim Enyaq erst gar nicht aktiviert habe. Da kann man ja genau so gut sofort zum Smartphone greifen.


    Ich nutze daher von vornherein die Parkapp von EasyPark auf dem Smartphone und die funktioniert wirklich zuverlässig. Das ganze ist sehr transparent, sehr benutzerfreundlich und funktioniert in fast ganz Deutschland.


    Ich glaube auch, dass EasyPark bei Parkplätzen und Parkhäusern weiter verbreitet ist als Pay to Park, bzw. weiter verbreitet als der Provider der hinter Pay to Park steckt. Das ist aber nur ein Gefühl und bestimmt regional unterschiedlich.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • Bei mir funktioniert die Funktion im Auto problemlos. Wenn man nach dem Parkvorgang wieder einsteigt, muss man lediglich ein paar Sekunden warten, bis die Verbindung wieder aufgebaut ist. Dann erscheint der Bildschirm des laufenden Parkvorgangs und man kann diesen beenden.

    85x, Graphit-grau, MAXX, Winterpaket, AHK. Bestellt: 12/2023, ULT 04/2024, Geliefert 06/2024

  • In jedem Fall enorm wertschätzend. PM freuen sich und werden sicher helfen :thumbdown:

    Ich bin in der Softwareentwicklung. Ich war sogar mal PM. Daher bashe ich lieber meinesgleichen und nicht immer die Entwickler, die den von oben angeordneten Unfug umsetzen müssen.

    Skoda Enyaq iV 80, Software 3.7 OTA (3.2 ab Werk), race-blau, Loft, 19" Regulus AERO, diverser Schnickschnack. Ex-Mitglied des Clubs 400

  • Ich glaube auch, dass EasyPark bei Parkplätzen und Parkhäusern weiter verbreitet ist als Pay to Park, bzw. weiter verbreitet als der Provider der hinter Pay to Park steckt. Das ist aber nur ein Gefühl und bestimmt regional unterschiedlich.

    Pay to Park deckt verschiedene Anbieter ab einschliesslich Easypark. D.h. überall wo Easypark geht, sollte auch Pay to Park funktionieren. Allerdings möglicherweise mit leicht unterschiedlichen Park- und Service-Gebühren.


    Club 400+ (am Ende 442)

  • Das ist neu. Bisher stand das Unternehmen Parkopedia für die Pay to Park Dienste. Und Parkopedia und EasyPark waren Konkurrenten bzw. Mitbewerber am Markt.


    Jetzt hat EasyPark Anfang 2025 wohl seinen Mitbewerber Parkopedia gekauft.


    https://news.cision.com/de/easypark/r/easypark-group-erwirbt-parkopedia--um-das-fahrerlebnis-zu-optimieren,c4105606


    Demnach müsste jetzt Pay to Park an noch mehr Parkplätzen und Parkhäusern funktionieren. Gute Sache.


    Dann werde ich Pay to Park wohl eine zweite Chance geben.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • Ich habe bisher noch keinen einzigen Parkplatz gefunden, den ich mit Pay to Park hätte bezahlen können. Ich nutze mit dem Handy Pay by Phone. Damit kann ich in so ziemlich jeder Stadt in Deutschland meine Parkgebühren zahlen. Wäre schön, ein das ins Auto einziehen würde, zumal VW mit denen kooperiert.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3.0 seit 16.09.2022

    ME 3.7 seit 03.07.2024

  • Ich habe bisher noch keinen einzigen Parkplatz gefunden, den ich mit Pay to Park hätte bezahlen können……..

    Noch nicht einen einzigen? Das ist sehr ungewöhnlich. Ich wohne ja sehr ländlich, aber hier gibt es in jedem kleinen Kaff Parkplätze, die mit Pay to Park funktionieren. Und auch auf deutschlandweiten Reisen gibt es passende Parkplätze fast in jeder Stadt.


    Man kann übrigens in der My Škoda App nach solchen Parkplätzen suchen. In der Kartenansicht oben „Parkplätze“ auswählen, dann oben „Online Parken“ wählen und dann werden im gewählten Kartenausschnitt alle Parkplätze angezeigt, bei denen Pay to Park funktioniert. Klickt man dann in der Karte auf das entsprechende „P“, dann wird in grüner Farbe der entsprechende Parkbereich angezeigt.

    Der Kartenausschnitt lässt sich natürlich auch verschieben, und vergrößern/verkleinern, so kann man auch im größeren Umfeld nach Pay to Park Parkplätzen suchen.


    Du kannst ja mal vom Sofa aus mit der App schauen, ob es in Deiner Umgebung wirklich keine Pay to Park Parkplätze gibt.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10612 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)