Ladelimit lt. Carscanner?

  • Mahlzeit,


    Nächsten Monat werde ich ca 3000km auf den Enyaq bügeln müssen und dabei auch bissle öfter am Lader warten müssen.


    Wetter is ja derzeit nich so optimal, drum hab ich heute mal wieder am 300kW Charger testen wollen, was so geht.


    Carscanner sagt "408V, 387A" als Limit, klingt gut, 157 Kw nach meiner Rechnung?.


    Also den Stuhl eingesteckt und lt. Ladesäule 40-50 kW. Nich so prall.


    Während des Ladens hat Carsanner dann auch ein Limit von 141A angezeigt, die Ladesäule selbst 360V.


    Wieder abgesteckt, sagt Carscanner wieder direkt "Ja, 380 A gehen schon"


    Is das bei euch auch so [Dass die dynamische Begrenzung lt. CarScanner nich richtig is], oder "stimmt da was nicht" und der Enyaq begrenzt während des Ladens nochmal doller, als er von den Parametern her eigentlich sollte? :(

  • Ich denke, Carscanner ist kein Enyaq spezifisches Tool. Es werden einige allgemeine Daten der Batterie ausgelesen und dann irgendwas hochgerechnet und dann angezeigt. Ich denke, das die errechnete Ladeleistung eher ein hypothetischer Wert ist.


    Und da kann es sein, dass das BMS des Enyaq die Daten anders interpretiert und anders handelt.


    Und schon hat man diese Diskrepanzen.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • Ich denke, Carscanner ist kein Enyaq spezifisches Tool. Es werden einige allgemeine Daten der Batterie ausgelesen und dann irgendwas hochgerechnet und dann angezeigt. Ich denke, das die errechnete Ladeleistung eher ein hypothetischer Wert ist.


    Und da kann es sein, dass das BMS des Enyaq die Daten anders interpretiert und anders handelt.


    Und schon hat man diese Diskrepanzen.

    Jo, das jetzt die Frage - errechnet der Carscanner das dynamische Ladelimit, oder liest er da nur aus, was der Enyaq zu dem Zeitpunkt errechnet.


    Mal googeln, ob sich da was zu finden lässt.

    🐍 RS coupé - Mamba Green

    ☀️ PV:8kWp (25° S) + 8 kWp (0°) + 1.8 kWp (70° SOO) an 3xVictron MP 5000, Fronius Symo 12.5 kW, Hoymiles HMT-2000
    💨2kW Windrad für Winter + Nacht
    🔋28kWh Pylontech Heimspeicher
    🔌Fronius Wattpilot 22kW

  • Meine Vermutung, nur auslesen.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Ok, in der Tat liest er da nur aus, was der Enyaq berechnet.


    Aber: das "dynamic limit" ist das temporär mögliche Peak. (Wer nen Heimspeicher hat, kennt die Angaben: XY Ampere für 5 Sekunden / 15 Sekunden, etc...)


    Lt. Recherche erlaubt der Enyaq das Peak für 5 Sekunden, hauptsächlich zum Zwecke der Rekuperation - bei Dauerladen am HPC wird es dann quasi bereits runtergerechnet, bevor der Charger überhaupt in die nähe der Peak-Rate kommt.


    Damit ist der Wert leider keine Prognose, was am HPC geht.

    🐍 RS coupé - Mamba Green

    ☀️ PV:8kWp (25° S) + 8 kWp (0°) + 1.8 kWp (70° SOO) an 3xVictron MP 5000, Fronius Symo 12.5 kW, Hoymiles HMT-2000
    💨2kW Windrad für Winter + Nacht
    🔋28kWh Pylontech Heimspeicher
    🔌Fronius Wattpilot 22kW

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10629 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)