Gebrauchtwagen - Enyaq iv60 Sportline vs Model Y SR

  • Wir suchen einen Gebrauchtwagen als Ersatz für unseren Passat B7.


    Aktuell stehe ich vor der Entscheidung einen Enyaq iv60 Sportline zu kaufen (z.b. der hier gefällt sehr gut: Link ). Einen iv80 sind wir schon zur Probe gefahren - da haben uns aber Ausstattung und Zustand nicht gefallen.


    Nun wurde uns aber von Freunden ein Model Y SR von 03/2024 mit 17.500km für 32.000€ angeboten (wegen Familienzuwachs). Laut Aussage von denen keinerlei Probleme mit dem Fahrwerk oder dem Auto an sich. Am Wochenende werden wir damit einen Besuch bei meinen Eltern antreten (ca. 200 km insgesamt).


    Ich möchte gerne eure Meinung dazu hören: Aus heutiger Sicht - was wäre eure Entscheidung und aus welchen Gründen? Ich plane das Auto für mehrere Jahre zu fahren, Urlaubsfahrten ca. 1-2 Mal im Jahr und bevorzugt mit dem Auto unterwegs. Ansonsten aber im Alltag eher Kurzstrecke mit gelegentlichen Ausflügen bzw. Besuchen bei meinen Eltern.

    Anhängerkupplung würde ich wahrscheinlich nachrüsten.


    Bin auf eure Meinung gespannt :) ;)

  • Bei Tesla hat mich die Bedienung ungemein genervt. Zum weiteren wollte ich wieder ein Kombi oder zumindest was ähnliches. Für mich war dann noch die Werkstatt Dichte ein weitere Grund. Zum Inhaber sag ich nichts. Deshalb ist es der 80x geworden.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Schwierig. Du bist hier im Enyaq-Forum - natürlich werden dir hier die meisten zum Enyaq raten.


    Es ist ein tolles Auto, keine Frage.


    Aber auch das Model Y hat so seine Vorteile. Ich stand letztes Jahr auch vor der Wahl zwischen Enyaq und MY. Letzten Endes wurde es der Enyaq 60 - wieso? Erster (und eigentlich Hauptgrund) war das Leasing-Angebot im Sommer und der bessere Preis beim Enyaq (weil die 60er noch schnell auf den Markt gebracht werden mussten…). Hätte Tesla einen gleichen Preis aufgerufen oder unterboten, hätten wir dort zugeschlagen.


    Der Enyaq ist aber einfach insgesamt „mehr Auto“ - im Innenraum und auch außen.


    Wenn ich jetzt an deiner Stelle wäre: Würde ich ein ein Jahr altes Auto gegenüber einem (bald) drei Jahre altem Auto bevorzugen. Du wirst wahrscheinlich ähnlich denken, wenn du die Fahrt am Wochenende antreten wirst. Wieso? Bei so einer ersten schnellen (kurzen) Fahrt sieht man was? Die Software - und die ist schon ordentlich beim Tesla. Das kannst du so mit der Skoda-Software fast nicht vergleichen.

    Im Gegenzug hast du eben die Bedienung von fast allem eben über den Bildschirm. Geschmackssache - und es werden viele sagen, kein Problem.


    Der Travel-Assist von Skoda ist wohl besser als das Teil von Tesla - zumindest bimmelt es nicht ständig usw..

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Wenn es das Budget her gibt würde ich einen 85er bevorzugen. Die deutlich bessere Software gespart mit dem effizienteren Motor. Beim Tesla die deutlich teurere Versicherung nicht übersehen. So war es zumindest bei mir.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Ich würde den Enyaq wählen:

    - mich stört das reine Mitteldisplay, ich brauche die Informationen im Sichtfeld vor mir.

    - noch mehr stört mich aber der CEO von Tesla 😉

    - der Innenraum ist mir zu steril


    Mitglied im Club 300

  • Also im Vergleich zum 60er hat der Tesla aus meiner Sicht schon ein paar Vorteile (Infotainment, Reichweite, Ladeleistung). Ich würde glaub den Tesla mal probefahren und testen, inwieweit einem die Nachteile (kein Fahrerinfo-Display, Fahrwerk, kein Ultraschall) stören. Wenn du da jetzt keine Probleme mit hast, würde ich schon eher zum Tesla tendieren. Im Vergleich mit nem 85er sieht das natürlich wieder anders aus, aber der ist aktuell noch etwas teurer.

  • Ich fahre ein Model Y SR und ein Enyaq 80.


    Tesla:

    - bessere APP und die dementsprechende Erreichbarkeit

    - ca. 100 PS mehr als der IV 60

    - mehr Platz wegen dem Frunk

    - bessere Ladplanung

    - bessere Software

    - schlechte Verkehrszeichenerkennung und übernahme der Geschwindigkeit

    - schlechtes holpriges Fahrwerk

    - extrem grosser Wendekreis

    - Reichweite laut BC 416 km, realistisch ist es weniger

    - ggf. monatliche Zusatzkosten von 9,99 €



    Skoda:

    - gutes Fahrwerk

    - geringer Wendekreis

    - hervorragende Verkehrszeichenerkennung mit sehr gutem TA

    - der Skoda ist mehr "normales Auto"

    - zur realistischen Reichweite vom iV 60 kann ich nichts sagen


    Beide Autos fahre ich sehr gern. Bei dem Tesla muss man sich sicherlich etwas umstellen, was aber sehr schnell geht.


    Wenn ich mir ein Auto geschenkt aussuchen dürfte, würde ich den Skoda nehmen.

    Wenn es ums Geld geht würde ich den Preiswerteren nehmen.


    ACHTUNG: Eh sich wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt. Die Aufzählungen sind meine persönliche Meinung.

    Mir geht es hier um die Autos und nicht um die CEO.

    Ich esse auch Pizza von Dr. Oetker oder Schokolade von Frau oder Herr Milka ohne zu wissen wie die politische Gesinnung ist.

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

    Bestellt 25.01.2025🇩🇪: Elroq 85 Sportline, Stahl-Grau, Sport Paket, Transport Paket, AHK

  • In der Konstellation würde ich eher zum Tesla tendieren. Jünger, weniger km und somit weniger Ladezyklen, deutlich mehr Leistung. Und noch geräumiger, falls das ein Thema ist, aber auch breiter als der Enyaq.

    Du darfst nicht vergessen, dass die 178 Elektro-PS des Enyaq mit ca 2.2 Tonnen Leergewicht fertig werden müssen. Und Du willst ja auch noch mit Anhänger fahren.

    Mach aber eine ausgedehnte Runde mit dem Tesla, um rauszufinden, ob Du mit dem Tesla-Bedienkonzept und dem harten Fahrwerk klarkommst. und der eher nachlässigen Haptik innen.

    Falls doch Enyaq, dann empfehle ich einen stärkeren. Bei mir wird‘s ein 80x. Fahrkomfort, Innenraum und Bedienung sind schon eine andere Nummer als beim Tesla. Und 265 PS auch, auch wenn ein 80x nicht an die Power des Tesla rankommt.

  • Und noch geräumiger, falls das ein Thema ist, aber auch breiter als der Enyaq.

    Das verstehe ich eh noch nicht wirklich - da das befreundete Paar den Tesla abgibt, weil sie Nachwuchs bekommen haben.


    Hab es nicht verglichen und im Kopf, aber ist das MY so Kinder(wagen)-unfreundlich?

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10633 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)