Was bringt die 800 Volt-Technik beim E-Auto?

  • Aus der Auto-Motor-Sport

  • Doppelte Spannung ergibt bei gleichbleibender Leistung nur halb so hohen Strom, egal ob Laden oder Entladen, also Fahren.

    Weniger Strom = dünnere Leitungen zwischen den Komponenten, möglicherweise wird es genau da interessant.


    Vielleicht habe die Chinesen die mit der Spannung steigenden Kosten für die DC/DC- und DC/AC-Wandler gut im Griff?


    Zudem sieht man es an den aufkommenden Diskussionen: 800V macht nicht nur technisch, sondern auch marketingmäßig tierisch was her.

    Rein technisch betrachtet braucht man für Ladeleistungen unter 200kW keine 800V, das gibt der HPC-Standard auch mit 400V her, die maximal 500A muß man eben an den Steckverbindungen sauber geregelt bekommen, siehe gekühlte Kabel am HPC.

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Zudem haben 800V Systeme viel weniger Probleme mit der Erwärmung der Kabel bzw. auch der Transistoren.

    Die Erwärmung eines Stromleiters verhält sich proportional zum Quadrat der Stromstärke. Bei gleicher entnommener Leistung fällt beim 800V System nur 1/4 der Wärme an im Vergleich zum 400V System.

    Vereinfacht ausgedrückt...

    Enyaq 85 EZ 11/24, SW 5.2 in Moon-White, AHK, Plus Paket, Design Suite Paket, Pano-Dach, 19 Zöller

  • Passt ja. Wärme = Verluste.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10633 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)