Aus der Auto-Motor-Sport
Alles anzeigen27.01.2025
Vor- und Nachteile der 800 Volt
Was bringt die 800 Volt-Technik beim E-Auto?
Immer mehr E-Autos setzen auf Batterietechnik mit 800 statt der üblichen 400 Volt – aus ganz verschiedenen Gründen. Ein Vergleich der Elektro-Technik.
Die Hochvoltsysteme der meisten aktuellen Elektroautos werden mit einem Spannungsniveau von um die 400 Volt betrieben. 400 Volt haben sich über Jahre als Quasi-Branchenstandard etabliert. Ein solcher Richtwert bringt durchaus Vorteile mit sich: Werden Batterie, Leistungselektronik, E-Motoren und Ladegeräte auf ein einheitliches Spannungsniveau gebracht, lassen sich Komponenten verschiedener Hersteller und Zulieferer untereinander austauschen.
Mittlerweile ist mit der 800-Volt-Technik ein weiterer Standard hinzugekommen. Nach teuren Luxus-Stromern wie dem Porsche Taycan oder seinem Ableger Audi E-Tron GT sind nämlich auch Mittelklassefahrzeuge wie der Kia EV6 oder der Hyundai Ioniq 5 mit 800-Volt-Technik auf dem Markt. Unterdessen werden in China selbst Kompaktfahrzeuge mit braven 70 kW Leistung wie der BYD Dolphin auf eine 800-Volt-Plattform gestellt. Wo liegt also der Vorteil der doppelt so hohen Spannung?
...