Kaufberatung Technik Details

  • Ein sehr theoretisches, in der Praxis aber völlig irrelevantes Problem. Wenn die Kiste brennt und Du von dem dann entstehenden Rauch ein paar Lungenzüge nimmst, macht es das bischen Flusssäure mehr im Giftcocktail auch nicht aus.

    Es gibt mit diesem Kältemittel durchaus sehr relevante Probleme: https://www.umweltbundesamt.de…he-kaeltemittel-umsteigen


    Für mich ist klar, dass eine CO2-betriebene Klimaanlage (sprich, im Falle des Enyaqs die Wärmepumpe) da die deutliche bessere Wahl ist.

    Enyaq iV 80 seit 26.04.2023:


  • Ein sehr theoretisches, in der Praxis aber völlig irrelevantes Problem. Wenn die Kiste brennt und Du von dem dann entstehenden Rauch ein paar Lungenzüge nimmst, macht es das bischen Flusssäure mehr im Giftcocktail auch nicht aus.

    Das würde ich massiv verneinen wollen... Es ist ein Unterschied ob du ein bisschen rauch einatmest, der auch irgendwann wieder ausgematmet wird, oder die die Flusssäure die Lungenblässchen wegätzt und du garnicht mehr atmen kannst...

  • Als Chemiker ist Flusssäure eine Substanz, vor der ich allerhöchsten Respekt habe.

    Enyaq Coupé 85 L&K, Graphite-Grau Metallic, Innen Shell, 20“ Asterion, Maxx-Paket (DCC, Area-View, Progressivlenkung, trainiertes Parken), Wärmepumpe, AHK, Transportpaket, SW 4.1

    Bestellt 19.12.2023, Produktion 03.07.2024, Übernahme 10.07.2024

  • Als Chemiker ist Flusssäure eine Substanz, vor der ich allerhöchsten Respekt habe.

    Als ehemaliger Leiter eines Werkstoffprüflabors, der regelmäßig damit gearbeitet hat und als ehemaliges Mitglied einer Feuerwehr mit Gefahrstoffzug, in deren Bereich ein Edelstahl-Walzwerk vorhanden ist, das Flusssäure täglich kubikmeterweise verwendet und im Kesselwagen angeliefert bekommt, ich auch.


    Und (auch Enyaq-Neuling) :


    Als aktives Mitglied einer Feuerwehr, von deren jährlich >800 Einsätzen eine zweistellige Zahl auf Fahrzeugbrände entfällt, sage ich, dass das bisschen HF-Gas im sowieso entstehenden Giftcocktail bei so einem Brand den Kohl nicht fett macht. Reine Polemik und Panikmache. Drei tiefe Atemzüge von dem entstehenden Brandrauch und es ist vorbei. Mit oder ohne Flusssäure. Die übrigens auch, neben Chlorwasserstoffgas, bei der Verbrennung von Kunststoffen frei wird und beim PKW-Brand also auch schon ohne Kühlmittel vorkommt.


    Aber Ihr könnt gerne Links zu Statistiken schicken, um wieviel die Anzahl der Toten und Verletzten durch Brandrauch bei Autobränden seit der Einführung der Fluorhaltigen Kältemittel gestiegen ist. Die sind ja schon einige Jahre in Gebrauch, da müsste sich die Todegefahr ja mittlerweile statistisch bemerkbar machen.

  • Nun kommt mal alle wieder runter............

    Gruß

    Rainer

  • Es gibt mit diesem Kältemittel durchaus sehr relevante Probleme: https://www.umweltbundesamt.de…he-kaeltemittel-umsteigen


    Ja, aber HF im Brandrauch ist eben keines davon. Zumindest kein in der Praxis relevantes.

  • Hannes1971 Anderes Thema, weil Du gerade von der Feuerwehr sprichst. Was sagt denn die Feuerwehr zum Akustikglas in den Seitenscheiben? Das haben jetzt ja immer mehr Autos verbaut, z.B. auch bei Hyundai und Kia.


    Ist das im Notfall ein Sicherheitsrisiko? Also für Rettungskräfte von außen und auch für die Insassen von innen.


    Auf der anderen Seite verhindert es ein sehr einfaches Einschlagen der Scheibe bei einem Einbruch/Diebstahl.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • Was sagt denn die Feuerwehr zum Akustikglas in den Seitenscheiben?

    Das gleiche, wie zum Verbundglas der Windschutzscheiben. Die kriegen wir ja auch bewältigt...


    Die normalen Seitenscheiben aus ESG werden je in erster Linie darum mit dem Körner zerstört, damit sie beim Schaffen einer Zugangsöffnung etc. nicht unkontrolliert platzen und einem dann die Splitter um die Ohren fliegen. Daher wird dann vorab der Patient abgeschirmt und die Scheiben kontrolliert zerstört. Merkt man beim Körnen, dass es sich um Verbundglas handelt, wird die Scheibe halt herausgedrückt, gesägt oder sie bleibt wo sie ist. Da fliegen schließlich keine Splitter und wenn ich nur die Tür rausnehmen will, kann ich das ja auch mit der Scheibe darin tun.

  • Ok, und wie sieht das aus, wenn man die Scheibe aus der Not heraus von innen einschlagen muss, um sich zu befreien? Oder kommt so ein Szenario auf keinen Fall in der Praxis vor?

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • Ok, und wie sieht das aus, wenn man die Scheibe aus der Not heraus von innen einschlagen muss, um sich zu befreien?

    Schlecht(er) für den, der drinnen sitzt.


    Oder kommt so ein Szenario auf keinen Fall in der Praxis vor?

    Ist mir in 35 Jahren noch nicht untergekommen. Wenn das Auto so verformt ist, dass die Türen nicht mehr aufgehen, ist da drin wahrscheinlich keiner mehr in der Lage die Fenster einzuschlagen. Ein denkbares Szenario wäre: Auto im Wasser, Türen gehen wegen des Wasserdrucks nicht auf und die elektrischen Fensterheber versagen. Aber auch dann könnte man die Verbundglasscheibe zerbrechen und die dann nicht mehr formstabile Scheibe rausdrücken. Verbundglas heißt ja nur, dass die Scherben durch die Folie zusammengehalten werden und nicht umherfliegen.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10629 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)