Kaufberatung Technik Details

  • Hallo zusammen,

    Wir möchten uns Anfang 2026 einen Enyaq zulegen und unseren 1er BMW damit ablösen. Erfahrungen mit der E Mobilität haben wir bereits, da wir noch einen Dacia Spring seit über 3 Jahren fahren.


    Ich hätte daher gern etwas Beratung von Euch zu folgenden Themen:


    1. Welcher Enyaq hat welchen Softwarestand vom Infotainment?

    Ich habe man gelesen man sollte mindestens version 4 haben, aber 3 kann nicht auf 4 geupdated werden?


    2. "Schläft" der Enyaq nach längerem Stehen ohne laden an der Wallbox ein, so dass er das Laden dann nicht annimmt?

    Das Problem haben wir beim Spring, er schläft über Nacht an der Wallbox ein, und wenn am nächsten Tag PV Überschuss besteht, wacht er ohne manuelles Zutun nicht mehr auf.


    3. Was bringt Eurer Erfahrung nach die Wärmepumpe?


    4. Kann der Enyaq die Batterie vorheizen?


    5. Welche Reichweiten Erfahrungen haben die Fahrer der kleinen Batterie?


    6. Gibt es Kinderkrankheiten auf welche man beim Kauf achten sollte?



    Danke und Gruß Sven

  • 1. Welcher Enyaq hat welchen Softwarestand vom Infotainment?

    Ich habe man gelesen man sollte mindestens version 4 haben, aber 3 kann nicht auf 4 geupdated werden?

    Bis und mit Modelljahr 2023: ME 3.x (z.T. per Update von 2.x)

    Modelljahr 2024: ME 4.x

    Modelljahr 2025: ME 5.x

    Update von 3.x auf 4.x geht nicht. Zu 4.x auf 5.x gibt es unterschiedliche Berichte, könnte eventuell kommen.


    2. "Schläft" der Enyaq nach längerem Stehen ohne laden an der Wallbox ein, so dass er das Laden dann nicht annimmt?

    Das Problem haben wir beim Spring, er schläft über Nacht an der Wallbox ein, und wenn am nächsten Tag PV Überschuss besteht, wacht er ohne manuelles Zutun nicht mehr auf.

    Er schläft, aber laden kann er trotzdem. Es gab nach dem Update auf 3.7 bei gewissen Fahrzeugen ein Problem, dass das Laden nicht korrekt funktionierte. Das Ziehen einer Sicherung hat da aber meist geholfen.


    3. Was bringt Eurer Erfahrung nach die Wärmepumpe?

    Der Unterschied im Verbrauch ist eher gering. VW hat da zu viel versprochen.


    4. Kann der Enyaq die Batterie vorheizen

    Ab ME 4, ja.


    6. Gibt es Kinderkrankheiten auf welche man beim Kauf achten sollte?

    Probleme mit der Dachkonsole, den Pfützenlichtern (Spiegelprojektion), Insekten in den Rückleuchten Software-Bugs bei 3.x.

    Ich denke ab MJ24 bist du gut dabei.

  • Zu all diesen Themen gibt es hinreichende Threads... Du darfst gerne die Suchfunktion benutzen... aber um jetzt nicht die "Du bist zu doof zum recherchieren" Keule rauszuholen, wie manch andere, **sideeye** hier ein Schnellüberblick:


    -- Die Infotainment Software hat mit der Gesamtbetriebsarchitektur nicht wirklich was zu tun... Die Funktionalität des Fahrzeigs hängt von der Gesamtbetriebssoftware ab (das was du mit 3 oder 4 usw. benennst) ... Ich habe beginnend bei 3.6 (Stand Oktober 24) später 3.7 erhalten. In meinem Fall läuft das Auto mit diesem Systemstand gut bis sehr gut. Frühe 4 scheinen ein paar Unannehmlichkeiten zu haben (E-Motorsoftware usw)... Spätere Versionen scheinen besser zu laufen.


    -- Das Auto wird immer mal wieder "geweckt", wenn man diese Funktion nicht ausschaltet in der MySkoda App. Was das für technische Auswirkungen hat, kann ich nicht erklären. Es sollte aber deine Sorge nehmen, dass das Auto nichts tut.


    -- Die WP wird gehasst und geliebt... Funktional arbeitet sie sehr gut. Es ist letztendlich eine philosophische Frage, wie man das empfindet. Manch einer will eine mit 100 Grad Heißluft pustende Heizung sofort von Minute eins. Am besten mit Gebläsestufe 1000. Manch einer mag den Luftzug nicht, und will das gleiche bei Gebläsestufe 0,3 (scherzhaft), und manch einer nimmt die Automatik und öffnet alle Düsen. So, dass das Auto entscheiden kann, was es am besten tun soll. Allgemein ist die Wärmepumpe bei bereits angewärmeten Auto am effizientesten, weil sie nicht viel zuheizen muss (e-Heizer). Im Sommer ist es umgekehrt: Ist das Auto heiss, kostet das Energie, ist es bereits gekühlt läuft die WP effizient. Zu Empfehlen ist sie auf jeden fall, denn Autos ohne WP haben eine Klimaanlage mit dem hochgiftigen (aber umweltfreundlichen) R1234yf als Kühlmittel. Schwer entflammbar und "besser" als R134a, aber scheissgiftig und ätzend. (Danke für die Erinnerung Karl )


    -- Die Reichweiten hängen ganz individuell von der Topographie ab, in der man wohnt. Auch die Fahrweise, Das Profil (BAB,Bundesstrasse, Stadt) und Jahreszeit spielen eine Rolle... Die ganz coolen Massafagga schaffen um die 300km meine ich...


    -- Dazu gibt es eine Checkliste (Die heisst glaub ich auch tatsächlich so). Gib dazu in der Suchmaske Enyaq Checkliste Fahrzeugübernahme Enyaq oder so ähnlich ein.


    -- Koppelstangen vorne (klopfgeräusche des Fahrwerks auf unebener Fahrbahn sind auch ein Thema (Danke Karl )


    Es gibt hier im Forum sehr viele Enyaqisten, die das Auto bald besser verstehen als es Skoda tut. Dazu zählt zb Speicher  Oberleinsiedler und viele andere....


    Viel Spass beim recherchieren.

    3 Mal editiert, zuletzt von Enyaq-Neuling ()

  • zu 3. Mit WP ist CO²in der Anlage, ohne arbeitet die Klimaanlage mit R1234yf das bei Feuer Flusssäure freisetzt.

    Zu 6. Ich würde die Koppelstangen auch dazu zählen.


    Wenn du gebraucht kaufen möchtest, mindestens einen mit 4.0 wäre meine Empfehlung.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • zu 3. Mit WP ist CO²in der Anlage, ohne arbeitet die Klimaanlage mit R1234yf das bei Feuer Flusssäure freisetzt.

    Zu 6. Ich würde die Koppelstangen auch dazu zählen.


    Wenn die gebraucht kaufen möchtest, mindestens einen mit 4.0 wäre meine Empfehlung.

    Oh Shit... danke für die Ergänzungen. Ja, das 1234yf ist ein scheiss gefährliches Zeug: Schwer entflammbar (angeblich) aber wenn´s brennt giftig bis zum Erbrechen im wahrsten Sinn des Wortes... Also: Fahrzeug mit WP nehmen!!!


    von den Koppelstangen las ich schon einiges... Bin (noch) nicht betroffen, daher habe ich diesen Punkt vergessen.

  • Meiner klappert leider,

    Was ich zu 6 noch vergessen habe, Hands on Detection beim TA macht bei einigen Probleme, so wie bei mir.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Meiner klappert leider,

    Was ich zu 6 noch vergessen habe, Hands on Detection beim TA macht bei einigen Probleme, so wie bei mir.

    "Hands on Detection" ist das prüfen ob die Hände am Lenkrad bleiben?

    Wenn ja, was für Probleme gibt es da?

  • "Hands on Detection" ist das prüfen ob die Hände am Lenkrad bleiben?

    Wenn ja, was für Probleme gibt es da?

    Einige im Forum berichten darüber, dass die Hand, wenn sie auf dem Lenkrad aufliegt, unter bestimmten Bedingungen nicht erkannt wird. Dadurch wird die Funktion "assistiertes Lenken" beeinträchtigt, oder funktioniert nicht. Um diese Funktion zu haben, muss das Auto mit dem Travel Assist ausgestattet sein.

  • "Hands on Detection" ist das prüfen ob die Hände am Lenkrad bleiben?

    Wenn ja, was für Probleme gibt es da?

    Bei mir geht's mal 100km um dann mal aller paar Minuten zu nerven. Unabhängig von eingeschalteter Lenkradheizung oder Außentemperatur. Fällt am ehesten auf der AB auf, da zusätzlich auch vom Fahrer verursachte Lenkbewegungen überwacht werden. Dann kommt erst die Meldung im Display das die Hände ans Lenkrad sollen, dann eine rote Meldung mit Ton und den letzten Teil hab ich noch nicht ausprobiert, das Auto soll dann abbremsen und stehen bleiben. Könnte sein das auch die Gurtstraffer anziehen.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • letzten Teil hab ich noch nicht ausprobiert, .

    Erst gibt es ein paar kurze Schläge auf die Bremse, danach reißt der Gurtstraffer mehrmals wie geisteskrank am Gurt und erwürgt dich fast. Vielleicht soll damit auch eine Herzdruckmassage durchgeführt werden, man weiß es nicht...

    Wer davon nicht aufwacht und reagiert, muss mindestens bewusstlos, sehr wahrscheinlich aber tot sein.

    Danach kommt dann eine eher unsanfte Verzögerung bis zum Stillstand und einleiten des Notrufs.

    ENYAQ iV80 First Edition|Race-Blau ME3.7 OTW

    Bestellt 07.07.21|Lieferung: 20.07.2021:love:

    Mokka-e Ultimate

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10496 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)