Weiß schon jemand was von diesem ominösen 4.1.2 rollout für <4.1.2 Fahrzeuge ?

Softwarestand - Neue Software Skoda Enyaq - Softwareversion - Release Daten System.
-
-
Ich stelle an mir fest, dass ich bei TA-Nutzung deutlich entspannter am Ziel ankomme als ohne. Auch wenn man aufpassen bzw. überwachen muss.
ja, man kann sogar, selbst bei nicht optimaler Fahrweise, durchaus entspannt am Ziel ankommen...
-
Ich hab die Distanz meist auf der geringsten Stufe... will nicht ständig auf der Autobahn nach hinten gedrängt werden. Ich nicke nur, wenn der vor mir stärker bremsen muss...
Was ich schrieb, galt für den Stadtverkehr. Auf der Autobahn hat man damit tatsächlich das Problem, wie du es beschreibst.
-
Ist die niedrigste Stufe dann noch die, die keine Probleme beim Mindestabstand macht?
Das wollte ich schon immer mal googeln.
Sollte so sein. Das Auto darf von den eigenen (Grund)Einstellungen her gesetzliche Vorgaben nicht unterschreiten. Was ein Fahrer dann reell damit macht, ist eine andere Sache.
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn ich den maximalen Abstand einstelle, bei niedrigeren Geschwindigkeiten weichere Bremsungen herauskommen und aber der Abstand zum stehenden vorderen Auto nicht zu gross wird... War bei meinem vorigen Auto (Mercedes B-Klasse w246 Mopf 2015) sogar nur mit distronic ohne offiziellen Stauassi) auch so. er hat angehalten, sobald das Auto vorne dran auch hielt. war der Abstand auf mittel oder klein gestellt, nickte man leicht... bei MAX wars ganz weich.
Hab es jetzt mal en Unterschied zwischen Abstand 3 und 5 in der Stadt getestet: der Abstand beim Halten an der Ampel ist in der Tat nicht so exorbitant größer, das wäre also noch ok. Beim Bremsen hab ich aber keinen Unterschied gemerkt, ganz am Schluss kommt häufig trotzdem noch ein leichtes Nicken. Es gab aber auch in beiden Varianten Situationen, wo er recht sanft an den Vordermann rangebremst hat; gefühlt war das immer dann, wenn der Vordermann selbst eher sanft an die Ampel rangefahren ist.
Ich bleib jetzt wohl erstmal bei Einstellung 3 (die nutze ich auch auf der Autobahn) und bremse die letzten Meter selbst an die Ampel ran, falls notwendig. Vllt. wird das ja mit ME3.8 OTA dann etwas besser geregelt
-
Update 4.0 -> 4.1:
-
Update 4.0 -> 4.1:
Sehr schön, ich habe auch sofort einen Termin vereinbart, am 15.4. ist es soweit.
Ich bin gespannt was diesmal alles schief geht.
-
Update 4.0 -> 4.1:
Cool danke.
-
Wahnsinn, oder? Wie lange gab es die 4.0, 1-2 Monate? Und das ist jetzt was, 8-9 Monate her? Und jetzt geht's auf 4.1, also ein Minor Release weiter, während der aktuelle Stand 5.4 ist (gab es außer 5.2 noch andere Versionen im Feld?)...
Da kann man nur Bauklötze staunen.
-
Da kann man nur Bauklötze staunen.
Ja. Mal schauen ob es besser wird wenn die Riviansoftware eingesetzt wird. Andereseites sollte, gerade im Automotivbereich, sowas schon gut getestet sein. Wobei der LWR Bug (da er normalerweise erst nach Monaten im Betrieb auftrat) beweist dass man nicht immer alles testen kann, allerdings sollte man, gerade wenn dann solche Bugs auftreten, in der Lage sein wesentlich schneller zu reagieren, und nicht erst nach 2 Jahren ein Softwarefix OTW zur Verfügung haben.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10998 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)