Aber nochmals, aus einigen Einzelfällen wird noch kein Serienproblem. Es mögen vielleicht Qualitätsschwankungen sein. Ok aber Serienproblem heisst, dass die ganze Serie betroffen ist, aber dass ergibt sich nicht aus 10 Leute die sich hier drin über 25 Seiten über ein Problem auslassen.
Wenn diese Probleme teilweise bis jetzt nicht nachhaltig gelöst wurden, liegt zumindest der Verdacht nahe, dass da insgesamt etwas nicht stimmt.....
Ansonsten würde man die, deiner Meinung nach wenigen, betroffenen Fz einmalig zur Werkstatt geben und die Sache wäre danach endgültig gegessen.
Stattdessen haben wir hier sogar ein erhebliches Problem (LWR), weswegen sich Leute zusätzlich schon an das KBA gewandt haben...Die Betroffenen waren deswegen teilweise bereits vielfach, letztendlich erfolglos, in der Werkstatt.
Wie gesagt:
Wenn es kein Serienfehler wäre, hätte Skoda dieses Problem schon lange gelöst und kaum jemand wäre auf die Idee gekommen, dies dem KBA zu melden, damit sich endlich mal was Sinnvolles tut.
Das ist nicht nur ein erheblicher Fehler, der öfters vor kommt, sondern es wirft m.E. zudem kein gutes Licht bezüglich der Fähigkeit von Skoda, Probleme zeitnah beheben zu können.
Es ist in diesem Fall lediglich eine manuelle LWR .....und keine Raketentechnik.....
Wie wird es bei Skoda ablaufen, wenn es technisch anspruchsvollere Themen betrifft?
Die 12V-Geschichte, die vermutlich nicht nur mit einem Batterietausch aus der Welt zu schaffen ist, könnte schon anspruchsvoller werden....