Softwarestand - Neue Software Skoda Enyaq - Softwareversion - Release Daten System.

  • Als einzelner Fall verstehe ich dein Klagen.


    Ich bin auch nicht mit allem zufrieden. Und betreffend Software kann ich speziell aufgrund meiner beruflichen Laufbahn sagen, dass wenn man die Basis austauscht, dass es dann zuerst mal schlechter wird, bevor es besser wird.


    Aber wie gesagt: als einzelnes Statement kann ich deine Unzufriedenheit nachvollziehen.


    Aber ich tue mich schwer, wenn andere Versuchen das Auto schlechtzureden mit "Serienfehlern" die ich so nicht teilen kann, bzw. So einfach nicht mehr zutreffen, weil die Probleme grundlegend gelöst sind.


    Hier sind halt mehrere Aussagen gefallen, die für allle Enyaqs spechen (sollen), aber ich so nicht dahinterstehen kann.

  • Der ENYAQ ist das beste E-Auto das ich je hatte.

  • Der ENYAQ ist das beste E-Auto das ich je hatte.

    Geht mir auch so - ist ja auch mein Erstes ;)

  • Aber ich tue mich schwer, wenn andere Versuchen das Auto schlechtzureden mit "Serienfehlern" die ich so nicht teilen kann, bzw. So einfach nicht mehr zutreffen, weil die Probleme grundlegend gelöst sind.

    selbstverständlich hat der Enyaq nicht nur bedauerliche Ausnahmefehler.....

    Pfützenlichter, 12-V-Probleme, LWR bei Einfach-LED, Koppelstangen um nur mal 4 simple Fehler zu nennen, die zudem nicht dadurch auftreten, weil man sich exotische Zusatzausstattung gegönnt hat.

    Was wurde da bisher grundlegend gelöst?


    Erschwerend hinzu kommt, dass es sich beim LWR-Fehler um eine Geschichte handelt, die bei einer HU ein erheblicher Fehler wäre und daher dazu führt, dass das Auto nicht mehr benutzt werden darf.

    Dass sich diesbezüglich meines Wissens schon rund 10 Fahrer aus diesem Forum an das KBA gewendet haben sollen, zeigt mir zudem, dass das tatsächlich kein Kavaliersdelikt ist und das Skoda offenbar erst am Nasenring gezogen werden muss, bis etwas passiert.


    Den "Dauerserienfehler" (m.E. Konstruktionsfehler), dass bei den MEBs eine echte Parksperre weg gespart wurde und daher Leute, die in bestimmten Regionen (in D...) ihr Auto draußen parken müssen, teilweise jeden Morgen "Spaß" haben, wenn die Trommelbremse sich verspätet und geräuschvoll löst, mag ich kaum noch erwähnen.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • selbstverständlich hat der Enyaq nicht nur bedauerliche Ausnahmefehler.....

    Pfützenlichter, 12-V-Probleme, LWR bei Einfach-LED, Koppelstangen um nur mal 4 simple Fehler zu nennen,

    "Pfützenlichter" gabs verbesserte Ersatzteile auf Gewährleistung. Neu Fahrzeuge haben das Problem schon lange nicht mehr.


    12V waren zwei Probleme: einerseits bei den ganz frühen Enyaqs Anno 2022 und eine leicht andere Situation mit der Baureihe in 2024. Für beide Fälle gabs ne stärkere Batterie auf Gewährleistung. Neuwagen haben bereits die stärkere Batterie ab Werk. Problem gelöst.


    LWR schein erst seit 2024 ein Thema zu sein, also vermutlich eingeführt mit dem Facelift. Ist ein Serienproblem, aber halt nur spezifisch diejenigen ohne Matrix-LED. Aber den Punkt gebe ich dir.


    Koppelstangen, sehe ich ehelich zu wenige Leute/Beiträge, als müsste man von nem Serienproblem sprechen. Einige Leute machen halt einfach noch kein Serienproblem aus. Kann durchaus sein, dass das z.B. die Leute sind, die z.B. zuhause Schwierige Bedingungen zum rangieren haben und die Bauteile von Skoda eher knapp Dimensioniert wurden. Aber auch das ist noch kein Serienfehler. Dieses Wort suggeriert so viel, dass man damit einfach nicht so leichtfertig umgehen sollte.

  • Meine Pfützenlichter werden nun jetzt zum dritten Mal getauscht... Das auto ist gerade 3 Jahre alt. Also jedes Jahr, neue Pfützenlichter. Sie haben es immer noch nicht geschafft ein verbesstertes Ersatzteil zu finden.
    Außerdem habe ich problem mit Heckantrieb gerausch bei losfahren, wurde ein mal repariert, nach 2 Monaten war es wieder da (mitte Sommer, bis jetzt keine Lösung). Skoda hat keine Ahnung was repariert werden sollte.

    Seit dem 3.7 Update kann ich keine Ladeorte zufügen (Funktion noch nicht verfügbar). Skoda hat keine Ahnung wie zu lösen... Und das nervt mich richtig.

  • Vielleicht gibt es jetzt endlich nachhaltige Pfützenlichter, das wird sich aber erst nach einiger zeit heraus stellen.


    Das LWR-Problem haben definitiv auch Fz vor 2024......(bis SW 3.7)


    Es gab hier schon Fälle mit neuer Batterie, wo wieder, ohne plausiblen Anlass, die 12V-Limit-Überschreitungsmeldung kam und außerdem waren die Probleme m.E. durchaus bei ein paar Fz vorhanden, deren Batterie fast noch als neu bezeichnet werden konnten.

    Es bleiben immer noch die unerklärlichen Aufweckvorgänge, die man in Aufzeichnungen sehen kann, die m.E. vermutlich mit neuen Batterien kaum weg bekommen wird.

    Dass es bei den letzten 12V-Problemen eindeutig eine nachhaltige Lösung gibt (die m.E., anhand der hier im Forum zu sehenden Aufzeichnungen nicht nur mit der Batterie zusammen hängt) habe ich noch nicht eindeutig feststellen können.

    Auch das wird noch eine Zeit dauern, nämlich so lange, bis die jetzt gewechselten Batterie etwas gealtert sind und es wieder kälter wird (= nächster Winter)


    Einige Probleme, die offenbar nur vereinzelt wahrgenommen werden, sind halt so geartet, dass viele sie schlichtweg nicht bemerken oder ihnen keine Bedeutung zumessen.

    Bei Pfützenlichtern auf jeden Fall.

    LWR gehört durchaus auch dazu, denn auch an einen Scheinwerferkegel der deutlich zu kurz leuchtet, gewöhnen sich einige Leute irgendwann, wie man auf den Straßen oft genug beobachtet....einseitig fehlendes Abblendlicht eingeschlossen....

    Da kann die böse Überraschung bei der ersten HU ohne verlängerte Garantie, kommen....


    Koppelstangengepolter auf schlechten Wegstrecken ebenfalls und die 12V-Geschichte wird, so habe ich teilweise den Eindruck, nur dann zum individuellen Problem, wenn nicht nur die Limit-Überschreitungsmeldung kommt, sondern halt auch tatsächlich etwas ausgefallen ist, was man lieb gewonnen hat.... (KESSY, App-Anbindung usw.)


    Bei Funktionsausfällen und/oder Alarmmeldungen werden viele erst wach......und an die Dauermängel, wie langsamer Start der Navi oder kaum sinnvolle Ladeplanung möglich, hat man sich ohnehin schon gewöhnt.....keiner würde das noch als mangel bei der Werkstatt nennen, weil man halt weiß, dass das völlig aussichtslos ist.

    Das gleiche gilt für die Fz-App. Auch da wird hier wohl keiner mehr ernsthaft damit rechnen, dass die nicht mehr ab und zu mal ausfällt und man dann halt nicht ferngesteuert heizen kann.


    ich finde den Enyaq in Summe nicht sonderlich gelungen.....aber ich fahre ihn gerne, hoffe das die simply clever-Truppe noch ein paar Mängel behebt (die haben in meinem Fall noch 3 weitere Jahre Zeit) und lebe einfach mit den bekannten Standardmängeln, bezüglich Navi, Spurhalteassistent usw....die ohnehin beim Enyaq nicht mehr auf ein zufrieden stellendes Niveau kommen werden....


    Am Anfang hat man sich hier im Forum übrigens schon etwas darüber lustig gemacht, wenn jemand 1000€ als "Zusatzausstattung" in Form einer 3-jährigen Werks-Garantieverlängerung investiert hatte, obwohl es den Enyaq 2023 ja schon eine Weile gab und man davon ausgehen konnte, dass Skoda zwischenzeitlich.......usw.


    Heute wären wahrscheinlich einige froh, wenn sie es denn gemacht hätten und das liegt vermutlich nicht daran, dass sich das Vertrauen in Skoda zwischenzeitlich vergößert hat...

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

    2 Mal editiert, zuletzt von enopol ()

  • Heute wären wahrscheinlich einige froh, wenn sie es denn gemacht hätten und das liegt vermutlich nicht daran, dass sich das Vertrauen in Skoda zwischenzeitlich vergößert hat...

    Amen. Wenn der Enyaq kein Firmenwagen wäre, hätte ich mir schon die Kugel gegeben.

    Enyaq iV 80 seit 26.04.2023:


  • ...

    LWR schein erst seit 2024 ein Thema zu sein, also vermutlich eingeführt mit dem Facelift. Ist ein Serienproblem, aber halt nur spezifisch diejenigen ohne Matrix-LED. Aber den Punkt gebe ich dir.

    ....

    Das stimmt so nicht. meiner wurde am 1.6.23 ausgeliefert und hat den Fehler bereits 6x erfolgreich vorgeführt (davon 4x mit finalem Steuergerätetausch!!). Es gibt genug Berichte die auch deutlich ältere Autos wie meines betrifft.

    iV80 / EZ 6/2023 / SW 3.5 -> 3.7 (via OTA 16.1.25)
    Österreich

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10630 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)