Softwarestand - Neue Software Skoda Enyaq - Softwareversion - Release Daten System.

  • Ich habe heute auch mit neuer App-Version und gleichem 3.7er immer wieder mal zwischendrin einen Bildschirm mit "Entschuldigung - Leider können wir Ihre Anfrage derzeit nicht bearbeiten."
    Letzte sichtbare Aktualisierung ist 1,5h her. Vermutlich mehr Last durch die Updates auf Version 8 im Backend oder so.

    Werden die App Updates nicht direkt von Google/Apple Servern ausgeliefert? Denke nicht dass das über die Skodaserver läuft... Aber es kann natürlich sein: Oh neue App Version, gleich damit mal rumspielen, und wen das x mehr Leute als sonst denken, bekommt der Server Probleme (was er trotzdem nicht sollte.).

    80 - blau - Loft - Infotaimaint Basic - Convenience BASIC - Transport

  • Eine Frage, bitte um Entschuldigung falls fehlplaziert:


    Könnt man diese Software Seite irgendwie aufteilen in 3, 4 und 5?
    Ich finde es verwirrend, wenn verschiedene Versionen durcheinanderfliegen und man manchmal nicht mehr weiss worauf sich die Antworten beziehen. Ich mit einer "Mittelklasse" 4.1 bin nicht so ser interessiert sich durch den ganzen Frust der 3.xler zu lesen, und 5.x wäre nur intressant, wenn das realistisch mal kommt. Glaub ich nicht.
    Sehr wohl will ich jeden kleinen Schnippsel zu 4.x aufsaugen. Das intressiert mich. Also was machen? ;) Bitte nicht sauer werden jetzt. Schönen Wochenende.

    Skoda Enyaq RS velvet red MAXXAdvance + Winterpaket AHK serienmässig. bestellt: 2024-02-26 berechnete Lieferung 2024-07-18 neues Datum 2024-09-05 (8)geliefert) MEB version: 4.1

  • Ich frage mich wirklich, was hier für Leute unterwegs sind. Bezeichnen maximal drei Jahre alte 50.00 €-Autos als alte Kiste! Müssen die für ihr Geld nicht arbeiten?

    Öhm, ich z.b. Ein 60k Auto und für mich nach nicht mal 2 Jahren eine alte Kisten. Zum Schwarz ärgern, auch wenn meiner nur ein Firmenleasing ist, den ich dienstlich brauche und privat nutzen darf mit ordentlich Zuzahlung. Aber ja, für viele normal, dass ein Auto nach verlassen des Autohauses alt ist. Gekauft wie gesehen und Updates darf ein Kunde nicht erwarten - ist für manche fast Teufelszeug. Das meine ich gar nicht böse. Die Ansprüche an ein Auto aus 2025 sind sehr unterschiedlich. Privat würde ich ein Auto 10 bis 20 Jahre fahren und würde mich sehr freuen, wenn es wenigstens ein paar Jahre per Software aktuell gehalten wird. Für Jemand der alle 3 Jahre was neues nimmt, ist das natürlich egal. Ist ja bald eh weg. Aber das ist für mich selbst mit Firmenwagen alle 3 Jahre keineswegs positiv.

  • Vor allem war es nie bie 12°C sondern bis 8°C...

    Bis 10 Grad und dann Nachlauf bis 12 Grad:

  • Bisher hatte ich den Eindruck, dass man uns erzählen wollte, dass die manuelle Einschaltung der Akkubeheizung bei den Alt-Fz mit < SW 4) nicht funktionieren kann. Dass Skoda bei den Alt-Fahrzeugen noch an einer Funktionalität arbeitet, die für diese Fz nie versprochen wurde, dürfte daher wohl eher unwahrscheinlich sein.

    Was ist daran eindimensional?


    Skoda (VW) hat zudem genug Luft nach oben, den lädierten Ruf auf zu polieren, allein, indem Skoda die vielen Serienmängel, über die man sich hier im Forum ganz gut informieren kann, schnellst möglich und, vor allem für die Altfahrzeuge, kulant behebt...


    An zusätzliche Funktionen wird (oder sollte?) man sich da lieber nicht heranwagen.....das wird m.E. vermutlich eher in die Hose gehen...und daher zusätzlichen Ärger bei den Nutzern provozieren.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • ...den lädierten Ruf auf zu polieren...

    Welchen lädierten Ruf? Klar, hier im Forum sind die Mängelmeldungen konzentriert und manch einer gibt das Auto enttäuscht zurück. Draussen in der "freien Natur" hat der Enyaq eher den Ruf als solides, alltagstaugliches Familienauto und wird von vielen Massenmedien positiv bewertet. Die Zulassungszahlen stützen diese Argumentation. Ich denke nicht, dass Skoda sich intern dazu genötigt fühlt, irgendwas großartig zu ändern um ihren Ruf zu polieren...

  • Welchen lädierten Ruf? Klar, hier im Forum sind die Mängelmeldungen konzentriert und manch einer gibt das Auto enttäuscht zurück. Draussen in der "freien Natur" hat der Enyaq eher den Ruf als solides, alltagstaugliches Familienauto und wird von vielen Massenmedien positiv bewertet. Die Zulassungszahlen stützen diese Argumentation. Ich denke nicht, dass Skoda sich intern dazu genötigt fühlt, irgendwas großartig zu ändern um ihren Ruf zu polieren...

    der "lädierte Ruf" stammte ursprünglich von dr_ch1....

    ---

    Wenn Skoda nach außen keinen lädierten Ruf hat/haben sollte, gibt es für mich halt erst recht keinen Grund, weswegen Skoda bei den Alt-Fahrzeugen ein manuelles pre-Heating nachrüsten sollte....

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Naja, der Kontext meiner Aussage wurde halt verdreht. Lädierte Ruf, habe ich natürlich im Kontext der Fahrzeugspftware geschrieben. Und der Ruf ist offensichtlich teilweise lädiert, ansonsten würde man ja nicht in jedem auch aktuellen Test z.B. von dem Buzz, Elroq und Co hören, dass sich VW in Sachen Software "verbessert" hätte. Ich kenne keinen einzelnen Test eines MEB Autos, wo nicht irgendwie der Hinweis gegen wurde, das die Software einst schlecht war.


    Also insofern ist es für mich sachlich nachvollziehbar von nem "lädierten Ruf" in Sachen Software zu schreiben.


    Und betreffend der vielen "gravierenden Serienmängel": Ich war bei den frühesten Enyaqs mit dabei. Ich hab alles sowohl in den Foren als auch persönlich miterlebt, aber so schlimm war es nicht. Entscheidend ist vorallem dass Skoda fast alles zügig ohne geosse Bürokratie auf Garantie erledigt hat, inkl. Ersatzwagen. Da kenne ich dann ganz andere Probleme. Denn stehengeblieben aind die allerwenigsten Enyaq.



    Zuerst der 12v-Batterietausch und V2-V3 Softwareupdate. Dann der HV-Zell-Austausch bei den frühen Chargen, dann die Lenkradthematik eigentlich das einzige Thema, bei dem Skoda am Anfang rumgedruckst hatte, aber nach kurzem hin und her auch mit nem Softwareupdate gelöst hatte.

    Die Projektoren waren ja ne Lappalie wurde inzwischen auch verbesserten Teilen ersetzt.


    Also insofern, ja sie hatten einige "Serienmängel", wobei eigentlich alle bekannten aus der 3.x Serie gelöst wurden. Das Problem ist eher das neue Probleme mit 4> Einzug hielten :P


    Es ist halt so ne Frage ist das Glas halbvoll oder halb-leer-Frage!


    Ich sehe da halt ehere die halbvoll-Perspektive. Skoda hat sich Rahmen, was sie mit dem MEB erhalten haben ein super Auto gestaltet. Schön und zuverlässig. Probleme, die bei der Einführung ihrer 1st-Gen- E-Autos hatte jeder Hersteller. Aber Skoda/VW hat so ziemlich alles auf Garantie nicht nur ersetzt, sondern verbessert. Wenn man nenn 2.8er Enyaq mit nem 5.4er vergleicht, dann hat Skoda/VW ne beindruckende Kurve hingekriegt. Und ja mein Enyaq-Leasing läuft in wenigen Monaten aus und ich werde weiterhin beim MEB bleiben, auch wenns kein Enyaq mehr sein wird...


    Und bitte immer schön am Markt vergleichen. Kia/Hyundai haben noch immer Probleme mit dem AC-Lader und lassen die Kunden teilweise dafür blechen. Stellantis E-Autos sind sogar die allerneusten Fahrzeuge haben Probleme, wo wir als Early-Adopter vom MEB nur lächeln können. E-Autos von Toyota/Nissan/Mazda sind eher als schlechte Witze zu definieren...

  • Zitat

    Also insofern, ja sie hatten einige "Serienmängel", wobei eigentlich alle bekannten aus der 3.x Serie gelöst wurden.


    Bitte bei Skoda nicht vergessen, die Probleme mit der LWR...die es bis 3.7 immer noch gibt und für die es bis jetzt noch nicht fest steht, ob es eine nachhaltige Lösung gibt.

    Das hört sich harmlos an, ist aber letztendlich ein gravierender Mangel, weil er halt dazu führt, dass die betroffenen Fz "eigentlich" nicht betrieben werden dürfen und "eigentlich" nicht durch die HU kommen.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Und das HOD-Lenkradproblem ist auch noch nicht gelöst.

    Auch nicht mit Videonachweis. „Konnte bei Probefahrt nicht nachvollzogen werden, Škoda lehnt Lenkradtausch deswegen ab.“

    Mal schauen wie sie sich heute benimmt, die HOD.


    Es tritt mal 2 Monate gar nicht auf, dann kann ich ein paar Wochen nicht ohne Gebimmel fahren.

    Hat auch nichts mit Lenkrad- oder Handpflege zu tun bei mir.

    Ich mache nichts Anderes, und plötzlich tritt das Problem auf und verschwindet nach ein paar Wochen wieder.


    Da es scheinbar bei neueren Fahrzeugen nicht auftritt, muss ich wohl jetzt noch 11 Monate damit leben.


    Dann hoffe ich, dass das beim Nachfolger (Enyaq, Elroq) nicht mehr kommt.


    (OT: Smart macht sogar Unterschiede beim kommenden #5. Da bekommen die kleinen Akkus eine HOD per Lenkmomenterkennung, die großen Akkus eine kapazitive. Bei unserem #1 habe ich noch keine Aufmerksamkeitswarnung bekommen. Dafür taugt die VZE nichts.)

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I Smart #1 Premium rot mit schwarzem Dach I WARP2 pro 22kW Wallbox

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10629 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)