Softwarestand - Neue Software Skoda Enyaq - Softwareversion - Release Daten System.

  • Richtig, es ist Update-fähig. Aber wie schon oben geschrieben, wer macht das etc…

    Genau das ist der Knackpunkt....wer macht das bei den alten Kisten mit maximal SW 3.7, die für Skoda schon längst aus dem Fokus verschwunden sind?

    Der PTC-Batterie-Heizer ist, genau wie der PTC-Luftheizer, ein HV-Verbraucher mit gut 5kW maximaler Leistung.

    Was geht es das BMS im Regelfall (Batterie ausreichend geladen und intakt) an, unter welchen Bedingungen der Heizer eingeschaltet wird?


    Die "unpassendste" Situation ist für die HV-Batterie eigentlich die, wenn bei Minusgraden mit völlig ausgekühlter Batterie, diese nicht nur für den Antrieb, sondern auch noch für die Innenraumheizung (plus sämtliche kleinen Zusatzheizungen) sowie, parallel dazu, den (vollautomatischen) Betrieb des PTC-Batterie-Heizers zuständig ist.

    Das passiert in der Praxis m.E. zudem nicht so oft, direkt vor einem Schnellladevorgang.....


    Was soll daher daran, aus "Sicht" des BMS, kritisch sein, wenn die Batterie während der Fahrt (wo sie schon wärmer ist), bei dann i.d.R. geringerer Innenraumheizleistung, zum Batterieheizen manuell eingeschaltet wird?


    Den PTC-Luftheizer kann der Fahrer ebenfalls unter sehr unterschiedlichen Randbedingungen ein- und ausschalten.

    Warum sollte er dies beim PTC-Batterieheizer nicht können dürfen?

    Im Gegensatz zum Innenraumheizer könnte man die Batterieheizung generell bei z.b. über 20 Grad nicht mehr zulassen.


    Man hat einfach "keinen" Bock darauf, diese an sich simple Funktion für die alten Karren extra zu programmieren und das z.b. mit einem OTA 3.8 aus zu rollen.

    Das bringt dem VW-Konzern nichts ein, hat kaum eine Werbewirkung, kostet aber jede Menge Kohle und macht dazu eventuell noch Scherereinen, weil danach irgendwelche Fehler behoben werden müssen...s. z.B. die "Verschlimmbesserungen" bezüglich des 12V-Systems ab SW 4....

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • enopol : ich würde das nicht so eindimensional sehen.


    Erstens kam ja schon von verschiedenen Stellen der Hinweis, dass bei Skoda dran gearbeitet wird.

    Und zweitens gibts sogar viel Anreiz für Skoda noch ein Update nachzuschieben, damit könnte man den lädierten Ruf aufpolieren und gleichzeitig ne riesige Flotte von Leasing-Rückläufern finanziell aufwerten.


    Auch wenn mein Enyaq nun kurz vor Ende des 4-Jahres-Leasings steht, würde ich inzwischen jedem nen id.3/4 oder nen Enyaq empfehlen, speziell wenn man viele Pendelkilometer fährt.

    Software ist bescheiden aber ok, Hardware ist extrem zuverlässig. Und vielleicht..vielleicht gibts ja doch noch n letztes Update!

  • nitech

    Richtig, das BMS beheizt die Batterie für den bessern Ladevorgang. Das ist aber wiederum das BMS, und nicht das Infotainment ;)

    Ja, und das ist am Ende die Frage: Könnte ich über einen Knopf im Infotainment dem BMS "vortäuschen" dass das Auto am HPC hängt und das BMS deshalb meint den Akku ins optimale Temoeraturfenster bringen zu müssen?

    80 - blau - Loft - Infotaimaint Basic - Convenience BASIC - Transport

  • Das ist genau die Frage, welche hier niemand beantworten kann. Es ist technisch gesehen durchaus möglich, dass es in der Hardware der 1. Generation nicht geht und dies für die 2. Generation geändert wurde. Hardware-nahe Software kann am Ende nur, was die Hardware zulässt. Und was diese genau kann, wissen wir alle nicht.

  • Beitrag von job55 ()

    Dieser Beitrag wurde von Skullz101 aus folgendem Grund gelöscht: Verstoß gegen Netiquette: Unnötiges Vollzitat und persönliche Ebene! ().
  • Ich frage mich wirklich, was hier für Leute unterwegs sind. Bezeichnen maximal drei Jahre alte 50.00 €-Autos als alte Kiste! Müssen die für ihr Geld nicht arbeiten?

    Enyaq iV 80 arctic silver

    Suite schwarz, AHK, Anschlussgarantie 3 Jahre, Convenience plus, Drive Sport plus, Fahrassistenz plus, Infotainment plus

    Klimatisierung Basic, Parken plus, Panoramadach

    Wartete über 11 Monate...

  • Ich habe heute auch mit neuer App-Version und gleichem 3.7er immer wieder mal zwischendrin einen Bildschirm mit "Entschuldigung - Leider können wir Ihre Anfrage derzeit nicht bearbeiten."
    Letzte sichtbare Aktualisierung ist 1,5h her. Vermutlich mehr Last durch die Updates auf Version 8 im Backend oder so.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10621 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)