Kein Blei wäre wohl die bessere Lösung;)
dazu müsste es aber noch ein paar Änderungen geben.....
LiFe passt zwar spannungsmässig, hat aber deutliche Schwierigkeiten bei unter 0Grad, vor allem beim Laden.
(Deswegen gibt es LiFe-Batterien mit eigener Heizung....)
Li-Ion ist diesbezüglich etwas besser, aber dann stimmt die Spannungslage nicht mehr überein und man müsste sämtliche STG, 12V-Verbraucher und den Onbordlader so auslegen, dass die im Zweifel auch längere Zeit mit mehr als 16V klar kommen.
Für optionale 12V-Verbraucher gilt das gleiche bzw. müsste der Fz-Hersteller für 12V-Zubehör einen zusätzlichen Spannungswandler vorsehen.
Wie schon mehrfach geschrieben:
es gilt erst einmal, die Ursache für die häufigen Aufweckungen bzw. den insgesamt erhöhten Ruhestrom zu finden....wenn die Ladebilanz der Batterie negativ sein sollte, nützt auch eine Super-Batterie auf Dauer nichts.
Wenn Fz-seitig alles in Ordnung ist und sinnvoll nachgeladen wird, reicht eine 49Ah-Bleibatterie in jedem Fall.