steht auf der Steckdose, aber nicht in der (zumindest in meiner) Betriebsanleitung. Ist schon merkwürdig....
Es stimmt aber letztendlich:
Dieser Wechselrichter ist schon sehr simpel und vermutlich sehr wenig kostenintensiv. simply clever....
So etwas (modifizierter Sinus und 150W) gibt es schon ab ca 20€.....und so etwas ist daher nicht mal ansatzweise mit einem Wechselrichter zu vergleichen, den z.b. Hyundai beim Ioniq 5 angeboten hat.
Bei der Leistung von über 3kW muss der Wechselrichter zudem eigentlich immer auch ins Kühlsystem eingebunden sein und der darf natürlich nicht mit 12V-eingangsseitig betrieben werden, wie das 150W-Spielzeug der MEBs, sondern grundsätzlich direkt aus der HV-Batterie.
Bei den MEBs schaffen sie es ja nicht mal, die 12V-Batterie rechtzeitig automatisch zu laden (dazu benötigt man keinerlei neue Hardware....), wodurch man dann z.b. in der Lage wäre, eine Kühlbox recht lange betreiben zu können.