Softwarestand - Neue Software Skoda Enyaq - Softwareversion - Release Daten System.

  • steht auf der Steckdose, aber nicht in der (zumindest in meiner) Betriebsanleitung. Ist schon merkwürdig....


    Es stimmt aber letztendlich:

    Dieser Wechselrichter ist schon sehr simpel und vermutlich sehr wenig kostenintensiv. simply clever....

    So etwas (modifizierter Sinus und 150W) gibt es schon ab ca 20€.....und so etwas ist daher nicht mal ansatzweise mit einem Wechselrichter zu vergleichen, den z.b. Hyundai beim Ioniq 5 angeboten hat.


    Bei der Leistung von über 3kW muss der Wechselrichter zudem eigentlich immer auch ins Kühlsystem eingebunden sein und der darf natürlich nicht mit 12V-eingangsseitig betrieben werden, wie das 150W-Spielzeug der MEBs, sondern grundsätzlich direkt aus der HV-Batterie.


    Bei den MEBs schaffen sie es ja nicht mal, die 12V-Batterie rechtzeitig automatisch zu laden (dazu benötigt man keinerlei neue Hardware....), wodurch man dann z.b. in der Lage wäre, eine Kühlbox recht lange betreiben zu können.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Bei Hyundai/Kia besteht ein technischer Zusammenhang zwischen der 230 Volt Innensteckdose mit 3,7 KW und der V2L Funktion, die die Fahrzeuge auch haben.


    Bei V2L wird ein Adapter von außen in den Ladeport gesteckt und in dem Adapter ist eine handelsübliche 230 Volt Steckdose verbaut, die auch 3,7 KW liefert.


    Ich sage es mal anders, die 230 Volt Innensteckdose ist ein Abfallprodukt von V2L.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • So sieht das dann bei Hyundai/Kia aus. Der V2L Adapter ist, je nach Ausstattung serienmäßig dabei. Er kann aber auch für ca. 300 Euro nachträglich gekauft werden.


    IMG_3591.jpg


    Und im Fußraum der Rücksitzbank ist die festverbaute 230 Volt Steckdose zu finden.

    Wie gesagt beide Steckdosen haben je 3,7 KW.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • Bei Hyundai/Kia besteht ein technischer Zusammenhang zwischen der 230 Volt Innensteckdose mit 3,7 KW und der V2L Funktion, die die Fahrzeuge auch haben.


    Bei V2L wird ein Adapter von außen in den Ladeport gesteckt und in dem Adapter ist eine handelsübliche 230 Volt Steckdose verbaut, die auch 3,7 KW liefert.


    Ich sage es mal anders, die 230 Volt Innensteckdose ist ein Abfallprodukt von V2L.

    wie auch immer, ob V2L oder "nur" eine stumpfe, aber leistungsfähige 230V-Steckdose:


    Es muss in beiden Fällen ein leistungsfähiger WR verbaut sein, der sehr wahrscheinlich auch ins Kühlsystem intergriert ist/werden muss und das ist preislich halt eine ganz andere Nummer, als der 150W-Spielzeug-WR, den VW/Skoda spendiert.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Ja, technisch ist vieles möglich, Andere Hersteller haben, wie bekannt, die Möglichkeit aus der HV Batterie eine Stromversorgung herzustellen. Meist aber auch nicht während der Fahrt.


    Im Eny nutze ich beide Stromversorgungen recht häufig. Gröbere Probleme hatte ich damit noch nicht.


    Auf der 12V läuft bei längeren Reisen ein Kühlbox und


    die 230V nutzen wir nur als zusätlich zum Laden von diversen E-Geräten. Ich habe da Laptop, Kamera, die Kinder Ihre Tablets, Telefone etc. zum Laden dran.


    Im Betrieb nutzen wir die USB und vone die Ladeschale sowieso.


    Theoretisch käme ich da auch ohne die 230V Steckdose aus.


    Was wäre den der gewünschte "Usecase" für eine 230V Steckdose mit höhere Leistung?

    ENYAQ iV 80, Arctic Silber Metallic, ecosuite Leder, Comfort Seat plus, Convenience Plus, Drive Sport Plus, Licht & Sicht Basic, Parking Plus, Assisted Drive Plus, Klima plus, Family Plus, Infortainment Plus, AHK, WP, Panorama Schiebedach, So Betria 235/255 R21 anthrazit, Wi Rial Luca R19;

    ENYAQ iV 60, Brilliant-Silber, Loft, Comfort Seat Basic, WP, Klima Plus, Licht & Sicht Basic, Transport Paket, Assisted Drive Plus, Family Basic, Regulus 235/55 R19/Rial Lucca 235/55 R19.

  • Was wäre den der gewünschte "Usecase" für eine 230V Steckdose mit höhere Leistung?

    Mein ganz persönlicher Usecase ist die Versorgung meines Wohnwagens beim campen ausserhalb von Campingplätzen, z.B. in Skandinavien.
    1. Vorteil: Leistung reicht für den Betrieb von Föhn, Heizlüfter, Elektrogrill etc.

    2. Vorteil: Die Versorgung ist relativ lange sichergestellt, da auf die Hochvoltbatterie zurück gegriffen wird und keine Klimmzüge mit dem Nachladen der 12V Batterie erforderlich sind. Bei mir kommt nach einer kalten Nacht ohne zusätzlichen Stromverbraucher schon die 12V Batteriewarnung.

  • Es gibt natürlich keinen Usecase auf den man nicht verzichten könnte. Aber es ist eine schöne Zusatzfunktion, die es nur in einem E-Auto so geben kann. Ein weiterer Vorteil gegenüber einem Verbrenner, einfach ein netter Zusatznutzen., wenn man schon so viel Elektronen durch die Gegend fährt.


    Ich weiß von Leuten, die fahren mit ihrem Ioniq 5 in den Wald zum Holzmachen und schließen eine elektrische Kettensäge an. Andere schließen Kaffeemaschinen, Induktionskochherde oder einen elektrischen Grill an, wenn sie auf großer Reise sind. Wieder andere laden ihre E-Bikes unterwegs oder schließen einen Kompressor an, um die Luft in den Reifen nachzufüllen. Und dann gibt es noch Leute die schließen den Staubsauger an, um das Auto auszusaugen. Eine Leistungsstarke Kühlbox im 230 Volt Betrieb geht auch.

    Und man kann auch andere Autos aufladen, falls man auf jemanden stößt, der mit leerem Akku liegen geblieben ist.


    Es gibt hier bei uns einen Berg mit wunderschöner Aussicht, man kann Kilometer weit sehen, da fahren wir öfter hin, um die Aussicht und den Sonnenuntergang zu genießen. Dann kommen Stühle raus, und es wurde mit einer Nespresso Maschine Kaffee gekocht, oder auch schon mal elektrisch gegrillt. Alles angeschlossen an den Ioniq 5. Jetzt mit dem Enyaq nehme ich einen Gaskocher und einen kleinen Gasgrill mit. Geht natürlich auch.


    Für mich ist V2L eine Funktion, die ich vermisse beim Umstieg vom Ioniq auf den Enyaq. Ich würde z.B. gerne auf die beheizbare Frontscheibe verzichten, wofür braucht man die bei einem E-Auto, und hätte dafür gerne eine leistungsstärkere 230 Volt Steckdose. Aber die gute Nachricht ist, es gibt auch ein Leben ohne V2L ;) :)

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

    Einmal editiert, zuletzt von HAL01 ()

  • Mein ganz persönlicher Usecase ist die Versorgung meines Wohnwagens beim campen ausserhalb von Campingplätzen, z.B. in Skandinavien.
    1. Vorteil: Leistung reicht für den Betrieb von Föhn, Heizlüfter, Elektrogrill etc.

    2. Vorteil: Die Versorgung ist relativ lange sichergestellt, da auf die Hochvoltbatterie zurück gegriffen wird und keine Klimmzüge mit dem Nachladen der 12V Batterie erforderlich sind. Bei mir kommt nach einer kalten Nacht ohne zusätzlichen Stromverbraucher schon die 12V Batteriewarnung.

    Ja, da bin ich bei Dir. Das könnte ich auch gut nutzen. Hier hätten wir dann aber auf ein Fahrzeug von anderen Herstellern zugreifen müssen. V2L kann er halt nicht.


    Als Alternative fällt mit da nur ein:


    - grössere oder zusätzliche Batterie im WW,

    - Powerstation im WW (so mache ich es, mein Punkt ist aber ausschliesslich eine Kühlmöglichkeit zu betreiben)

    ENYAQ iV 80, Arctic Silber Metallic, ecosuite Leder, Comfort Seat plus, Convenience Plus, Drive Sport Plus, Licht & Sicht Basic, Parking Plus, Assisted Drive Plus, Klima plus, Family Plus, Infortainment Plus, AHK, WP, Panorama Schiebedach, So Betria 235/255 R21 anthrazit, Wi Rial Luca R19;

    ENYAQ iV 60, Brilliant-Silber, Loft, Comfort Seat Basic, WP, Klima Plus, Licht & Sicht Basic, Transport Paket, Assisted Drive Plus, Family Basic, Regulus 235/55 R19/Rial Lucca 235/55 R19.

    Einmal editiert, zuletzt von A66 () aus folgendem Grund: Vertipper korrigiert

  • Naja, du musst ja nicht gleich auf Gas umstellen, und klar wäre das alles ein sinnvoller Zusatznutzen. Hat er halt nicht.


    Eine Powerstation wäre keine Option, damit könntest Du auch jenseits der 50m (Kabeltrommel) noch Bäume fällen :)

    ENYAQ iV 80, Arctic Silber Metallic, ecosuite Leder, Comfort Seat plus, Convenience Plus, Drive Sport Plus, Licht & Sicht Basic, Parking Plus, Assisted Drive Plus, Klima plus, Family Plus, Infortainment Plus, AHK, WP, Panorama Schiebedach, So Betria 235/255 R21 anthrazit, Wi Rial Luca R19;

    ENYAQ iV 60, Brilliant-Silber, Loft, Comfort Seat Basic, WP, Klima Plus, Licht & Sicht Basic, Transport Paket, Assisted Drive Plus, Family Basic, Regulus 235/55 R19/Rial Lucca 235/55 R19.

  • Bei der Anwendungsfreudigkeit einer Powerstation ist es halt eine reine Geldfrage und wieviel Gewicht und Volumen man mitschleppen will.

    So eine gängige Größe hat ca 1kWh......ne kleine E-Kettensäge funktioniert damit für kurze Zeit, aber das war es dann auch schon im Wesentlichen....ach ja, für die meisten Kaffeeautomaten reicht es auch....


    Ich würde z.B. gerne auf die beheizbare Frontscheibe verzichten, wofür braucht man die bei einem E-Auto, und hätte dafür gerne eine leistungsstärkere 230 Volt Steckdose.

    Für mich: niemals

    Die beheizbare Frontscheibe, die man, im Gegensatz zum Verbrenner, auch bereits vor der Abfahrt aktivieren kann und die zudem eine deutlich schnellere Wirkung hat, als die entsprechende Frontscheiben-Warmluftpusterrei, möchte ich nicht missen und deren Funktionalität kann ich zudem nicht günstig nachrüsten.

    Bei der beheizbaren Frontscheibe zeigt sich deutlich, das Skoda/VW ihre 12V-Ladetechnik durchaus verbessern könnten, denn beim Start der Scheibenheizung wird der 12V-Batterie nur sehr kurze Zeit Strom entnommen. Dann wird die Spannungsversorgung vom 12V-HV-Lader übernommen und die 12V-Batterie parallel dazu geladen.

    Es geht also....


    Die (vor)heizbare Frontscheibe des Enyaqs ist für mich ein Highlight und die war, so weit ich es noch weiß, damals überhaupt der einzige Grund, dass ich das teurere Klimapaket genommen habe.


    Was ich nämlich wirklich nicht brauche, ist die 3.-Zone der Klimaautomatik....selbst auf insgesamt 2-Zonen kann ich locker verzichten.


    Wenn V2L unbedingt nötig ist und man mehr Energie und vor allem mehr Leistung braucht, kann man sich halt so eine Powerstation mit 1 oder 2 kWh kaufen. Damit hat man zwar lange nicht die Energie zur Verfügung, welche die Fz-Batterie übrig hat, aber dafür ist so ein Gerät wirklich universell, unabhängig vom Fz einsetzbar und lässt sich zudem sehr universell und teilweise auch schnell wieder aufladen.


    Den Akku meines E-Bikes lade ich übrigens über die 12V-Kofferraumdose mithilfe eines WR ("echter" Sinus...) und des Originalladegerätes während der Fahrt nach.

    Wenn VW/Skoda die Ladesoftware lediglich etwas sinnvoller gestalten würden, könnte ich das auch ohne Probleme bei verriegeltem Fz machen.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10501 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)