Was soll so ein Campingmode denn bewirken?
Enyaq-Neuling hat es zwar schon beschrieben, aber heb mal nur den Hintern etwas aus dem Sitz, dann schaltet das Auto schon ab.
Was soll so ein Campingmode denn bewirken?
Enyaq-Neuling hat es zwar schon beschrieben, aber heb mal nur den Hintern etwas aus dem Sitz, dann schaltet das Auto schon ab.
Um den Wissensfluss offen zu halten: Jemand im Buzz-Forum hat geschrieben, dass er von offizieller Stelle von VW die Antwort erhalten hat, dass der Campingmodus bereits in Arbeit wäre, natürlich aber ohne Zeithorizont.
Wenn ich nun das in den Kontext des EnYaqs zu stellen: Da die Software aller MEBs bis auf wenige Details quasi identisch sind und Skoda meist recht zeitnah die VW Updates, zumindest in den Neuwagen hatten, dürfen sich die zukünftigen Enyaq-Besitzer freuen.
Ja ist doch prima. Das kommt dann mit Software 7.0 - leider können ältere Fahrzeuge aber nicht auf diese Version upgegradet werden.
Wäre wenigstens eine konsistente Politik von Skoda. Schließlich hat man es auch bisher erfolgreich geschafft, Fahrer älterer Modelljahre im Regen stehen zu lassen.
Dann freuen wir uns mal auf den Campingmodus!
Oh, wie konnte ich nur mein ganzes Leben ohne Campingmodus auskommen.
Oh, wie konnte ich nur mein ganzes Leben ohne Campingmodus auskommen.
Ist für mich jetzt n ziemlich unwichtiger Kommentar. Soll ich jetzt z.B. zu jedem Beitrag betreffend, Anhängerkupplung, Dachträger oder Dachfenster schreiben "Oh, wie konnte ich nur mein ganzes Leben ohne [XYZ] auskommen."
Und wenn ein Feature für jemanden unwichtig ist, dann wäre es halt richtig, nichts dazu zu kommentieren.
Mir ging es eher um das leidige Thema, ich bekomme das nicht, mein Auto ist alt.
Es ist schon immer so gewesen und so wird es auch immer sein, das man ein Auto kauft wo man Sachen nicht drin hat. Sollten dann Features nachkommen muss man sich halt das neuere Model kaufen. Ich kann doch nicht verlangen das alles nachgeliefert wird. Letztendlich hat man genau das bekommen was man bestellt und bezahlt hat.
Es ist schon immer so gewesen und so wird es auch immer sein,...
Das ist leider auch die -leicht arrogante- Haltung der traditionellen Autohersteller und vielleicht auch mit ein Grund, warum es bei VW gerade massiv bergab geht.
Das ist aber halt einfach so 90er und mittlerweile komplett überholt.
Siehe Tesla. Da bekommen Autos von 2020 einfach mal Matrix Licht als Update. Ohne dafür in die Tasche greifen zu müssen und ohne es bezahlt zu haben.
Updates gibt es selbst für Fahrzeuge von 2015 noch.
In Zeiten, in denen die elektrische Zahnbürste ein Firmware-Update bekommt, muss man das Steuer schnell herum reißen und das Spiel mitspielen oder man ist dann eben weg vom Fenster.
Siehe Nokia. Ewig an der verstaubten Technik festgehalten, sind sie einfach vom Markt gefegt worden.
Siehe Tesla. Da bekommen Autos von 2020 einfach mal Matrix Licht als Update. Ohne dafür in die Tasche greifen zu müssen und ohne es bezahlt zu haben.
Dazu musste das ab Werk verbaut sein. Du kannst aus einer Standard-LED kein Matrix zaubern per Update.
Und das hat der Kunde beim Kauf bezahlt. Auch Musk verschenkt nichts.
Also haben die Kunden, die das 2020-er Auto schon wieder abgegeben haben etwas bezahlt, dass sie nie nutzen konnten.
Ebenso wie diejenigen, die den „vollen Autopiloten“ teuer bezahlt haben, ohne dass er jemals lief. Bis heute nicht.
Oder die Kunden, denen die Ultraschallsensoren einfach abgeschaltet wurden.
Nur weil Tesla Jahre braucht, eine bezahlte Funktion freizuschalten, oder das nie tut, bzw. funktionale Elemente deaktiviert, sind sie also besser?
(Im Ganzen etwas überspitzt dargestellt, aber Tesla ist nicht mehr der heilige Gral der E-Mobilität.)
Dazu musste das ab Werk verbaut sein. Du kannst aus einer Standard-LED kein Matrix zaubern per Update.
Aber bei einem Camping Mode muss keine besondere Hardware verbaut sein, außer die Entwickler lassen sich hierfür wieder ein Steuergerät aufschwatzen lassen.
Es gibt viele Verbesserungen, die man per Software lösen könnte, wenn man am Infotainment nicht so gespart hätte.
Und es gibt einiges, was man früher nicht gebraucht hat und heute gerne genutzt wird.
Daher hat SAXI mit den 90'er Jahre schon recht ...
Ich bleibe dabei.
Wir haben das bekommen was wir bezahlt haben. Wie bei Tesla, da habe ich auch bekommen was ich bezahlt habe.
Naja, nicht ganz.
Die Verkehrszeichenerkennung ist unter aller Sau. Und wenn es mal klappt übernimmt er die Geschwindigkeit nicht. Campingmode hat er.
Mir persönlich würde die VZE und das anpassen der Geschwindigkeit mehr geben als der Campingmode.
Tesla ist zu doof für VZE, VW zu doof für Campingmode und LWR.
Ich persönlich wüsste wo ich meine Kraft und Zeit reinpresse.
Zum Schluss noch eins. Letztendlich ist alles Luxus bis auf das Licht ohne dem hätten wir auch nicht das Luxus „Auto“.
Alles anzeigenIch bleibe dabei.
Wir haben das bekommen was wir bezahlt haben. Wie bei Tesla, da habe ich auch bekommen was ich bezahlt habe.
Naja, nicht ganz.
Die Verkehrszeichenerkennung ist unter aller Sau. Und wenn es mal klappt übernimmt er die Geschwindigkeit nicht. Campingmode hat er.
Mir persönlich würde die VZE und das anpassen der Geschwindigkeit mehr geben als der Campingmode.
Tesla ist zu doof für VZE, VW zu doof für Campingmode und LWR.
Ich persönlich wüsste wo ich meine Kraft und Zeit reinpresse.
Zum Schluss noch eins. Letztendlich ist alles Luxus bis auf das Licht ohne dem hätten wir auch nicht das Luxus „Auto“.
Es ist legitim so zu sehen. Ich komme da aber von der anderen Seite und sage, dass damals regelmässige Softwareupdates versprochen wurden, inkl. feature-Updates.
Natürlich war alles rechtssicher verklausuliert, aber die Verantwortlichen haben davon geredet und ich habe jedenfalls den Enyaq mit der Hoffnung gekauft, dass das Auto so noch nicht fertig ist. Denn damals konnte man noch keinen Probefahren.
Und wohlgesagt: ich habe damals den Enyaq blind gekauft, und ich habe damit Skoda/VW ein vertrauensvorschuss gegeben, der leider teilweise enttäuscht wurde. Das darf und soll man so sagen können, damit man die Hersteller auch für ihre Aussagen verwantwortlich macht.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10497 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)