LWR schein erst seit 2024 ein Thema zu sein, also vermutlich eingeführt mit dem Facelift. Ist ein Serienproblem, aber halt nur spezifisch diejenigen ohne Matrix-LED.
Bei mir ist die LWR schon zum dritten Mal ausgefallen. Bj. 09/2021.
LWR schein erst seit 2024 ein Thema zu sein, also vermutlich eingeführt mit dem Facelift. Ist ein Serienproblem, aber halt nur spezifisch diejenigen ohne Matrix-LED.
Bei mir ist die LWR schon zum dritten Mal ausgefallen. Bj. 09/2021.
Alles anzeigen"Pfützenlichter" gabs verbesserte Ersatzteile auf Gewährleistung. Neu Fahrzeuge haben das Problem schon lange nicht mehr.
12V waren zwei Probleme: einerseits bei den ganz frühen Enyaqs Anno 2022 und eine leicht andere Situation mit der Baureihe in 2024. Für beide Fälle gabs ne stärkere Batterie auf Gewährleistung. Neuwagen haben bereits die stärkere Batterie ab Werk. Problem gelöst.
LWR schein erst seit 2024 ein Thema zu sein, also vermutlich eingeführt mit dem Facelift. Ist ein Serienproblem, aber halt nur spezifisch diejenigen ohne Matrix-LED. Aber den Punkt gebe ich dir.
Koppelstangen, sehe ich ehelich zu wenige Leute/Beiträge, als müsste man von nem Serienproblem sprechen. Einige Leute machen halt einfach noch kein Serienproblem aus. Kann durchaus sein, dass das z.B. die Leute sind, die z.B. zuhause Schwierige Bedingungen zum rangieren haben und die Bauteile von Skoda eher knapp Dimensioniert wurden. Aber auch das ist noch kein Serienfehler. Dieses Wort suggeriert so viel, dass man damit einfach nicht so leichtfertig umgehen sollte.
Pfützenlichter gibt es wohl seit Anfang 24 Neue.
12V war bei den ersten kein Problem, die bekamen sogar eine „schwächere“ Batterie beim Update auf 3.0.
LWR kann nicht am Facelift liegen. Das kommt erst jetzt.
Koppelstangen: Den Fehler habe ich, und zwar ohne „erschwerte Bedingungen.“
Die werden in manchen Werkstätten anstandslos getauscht, andere stellen sich bei Probefahrten taub.
Wenn Du es nicht Serienfehler nennen willst, dann gibt es da eben eine große Streuung bei der Qualität. Und es sind zu viele, als dass man es noch Einzelfall nennen mag. Zumal es auch Kunden gibt, die das Gepolter für Normal oder nicht reklamierenswert halten. Davon kenne ich zwei.
Alles anzeigenTja, offensichtlich rede ich hier gegen mehrere Enttäuschte Enyaq-Fahrer. Wie gesagt, für die einen ist das Glas halb-leer, für die anderen halb-voll.
Ich sehe das meiste, das anstandslos von Skoda ersetzt UND verbessert wurde.
Und das ist das, was man als Käufer erwarten kann.
Fehlerfreiheit kann man bei ner neuen Technologie nicht erwarten!
Aber der Enyaq hat mich immer von A nach B gebracht. Ohne murren, bequem, sauber.
Die meisten "grossen" und "kleinen" Dinge konnten zu mir günstigen Zeitpunkten geplant und kostenlos geflickt werden.
Ich habe zu viel mit anderen Autos erlebt (z.B ne Elektrik bei nem 5rr Mazda) , die mich auf eigene kosten mehrere Batterien haben Ersetzen lassen und auch mehrfach zu nem nicht-fahrbereiten Auto geführt haben...ein echtews Serienproblem...
Sodass in meinen Augen eure Einschätzungen realistisch gesehen, viel weniger gravierend sind, als ihr darstellen wollt und auch die Frage im Raum steht, dass der Aufwand, sich in nem Forum anzumelden, wie ein "Filter" wirkt, dass jemand mit negativen Erfahrungen eher seine Erfahrungen teilt.
Bei mir ist es genau andersrum. Der Enyaq macht bisher am meisten Ärger. Nicht als Elektroauto, das macht er gut (bis auf den Ladestecker/Ladebuchse) sondern typische Autoproblem eines Konzerns.
Mit der Software bin ich aber eigentlich zufrieden, die macht was sie soll, zwar extrem langsam, aber man wird auf Dauer bescheiden
Bisherige Probleme:
- Spiegelpfützenleuchten…
- Dachmodul bzw. Schiebedach war fehlerhaft
- das jetzige Dachmodul funktioniert wieder, ist aber das Falsche, weil Schraubenschlüssel- und Info-Symbol fehlen. Händler sagt: „muss so“
- Reifenschaden mit sehr viel Ärger und hohen Folgekosten (Kann der Wagen aber nichts dafür)
- Knarzen und Knattern in der Lenkung bei vollem Lenkeinschlag
- mittlerweile ständiges Poltern aus dem linken Radkasten im Innenraum, als wenn was lose ist.
- Ladebuchse gibt nur dann Stecker wieder frei, wenn der Wagen mit zweimal Schlüsseldruck aktiv geöffnet wird. Kessy (öffnen) allein bei gleichzeitigem laden geht gar nicht, auch das Beenden an der Ladesäule gibt den Stecker im Auto auch nicht frei.
Ich hoffe, es wird behoben und nichts weiteres kommt dazu.
Meine Frau mag mein Auto auch nicht mehr so recht. Sie fährt beruflich zu Terminen öfter Fahrzeuge aus dem VW-Konzern und findet die wesentlich komfortabler gefedert als meinen Enyaq. Ich muss auch gestehen, selbst gegen die Qualiät ihres Mini Cooper SE habe ich mit dem Enyaq keine Argumente. Sogar das Fahrwerk des Cooper - man glaubt es nicht - ist trotz typischer Straffheit stimmiger und an einigen Unebenheiten und Kanten/Frostaufbrüchen sogar leiser und komfortabler gefedert als mein Enyaq mit DCC in Max-Komfort. Wahnsinn…
Würde ich den Enyaq noch mal leasen?
Nein, ich brauch aber auch nicht mehr diese Größe. Ob der Elroq wirklich mit DCC besser federt, wird sich auf einer Probefahrt zeigen. gegen den Elroq spricht, dass DCC nur noch mit dem extrem teuren 85er angeboten wird, Glas- oder Schiebedach gar nicht gibt und der Elroq zumindest bei meiner Konfiguration auf keinen Fall irgendein preislich attraktives Fahrzeug ist. Keine Ahnung, ob in 1,5 Jahren annehmbare Leasingraten zu erwarten sind, oder ob das Auto zum puren Luxusobjekt geworden ist. Der Enyaq marschiert ja bereits dorthin.
Das stimmt so nicht. meiner wurde am 1.6.23 ausgeliefert und hat den Fehler bereits 6x erfolgreich vorgeführt (davon 4x mit finalem Steuergerätetausch!!). Es gibt genug Berichte die auch deutlich ältere Autos wie meines betrifft.
nein das haben alle enyaqs quer durch die bank, auch alle mit ME3.
Haben 4 Enyaqs ME3 und 2 ID4 ME3, sind alle betroffen davon
Guten Morgen,
von diesen Fehlern kann ich auch berichten, bei mittlerweile ca 45.000 km Laufleistung
zitiere Anteilig:
- Spiegelpfützenleuchten… -> Wasser drang zw. den Folien, wurden Anstandslos getauscht
- Dachmodul bzw. Schiebedach war fehlerhaft -> Tausch ohne Diskussion oder hinterfragen vom Freundlichen, sagte mir, bin nicht der Erste mit dem Problem, Hab auch wieder eines mit "Infozeichen und Schraubenschlüssel" bekommen
- Knarzen und Knattern in der Lenkung bei vollem Lenkeinschlag -> bei mir reicht auch schon ein kleiner Lenkeinschlag, dazu ein leichtes quietschen, Fehlersuche bisher ohne Erfolg
- Ladebuchse gibt nur dann Stecker wieder frei, wenn der Wagen mit zweimal Schlüsseldruck aktiv geöffnet wird. Auch das Beenden an der Ladesäule gibt den Stecker im Auto auch nicht frei (muss vll auch so? keine Ahnung, stört mich schon gar nicht mehr), Verriegelung greift nicht immer, wenn ich das nicht kontrollieren lädt das Fzg nur mit 2,9 kw im Notfallmodus anstatt mit 11kw oder mehr.
Ansonsten bin ich von größeren Ausfällen verschont geblieben, auch nach Software Updates habe ich mit Systemausfällen gerechnet, wie teils hier beschrieben wurde, war/kam aber nichts.
Nochmals: wir sehen hier einen kleinen Ausschnitt aus der Realität. Und ich unterstelle einen Bias, dass sich diejenigen mit Problemen hier eher melden, als diejenigen ohne.
Und ich hatte nur wenige dieser Probleme, bzw. Diejenigen die ich hatte, waren Kleinigkeiten(was z.B. definitiv auf die Projektoren zutrifft) bzw. Alles was ich hatte wurde anstandslos korrigiert.
Aber nochmals, aus einigen Einzelfällen wird noch kein Serienproblem. Es mögen vielleicht Qualitätsschwankungen sein. Ok aber Serienproblem heisst, dass die ganze Serie betroffen ist, aber dass ergibt sich nicht aus 10 Leute die sich hier drin über 25 Seiten über ein Problem auslassen. Und nicht falsch verstehen: für euch tuts mir leid, dass ihr ihr so schlechte Erfahrungen machen musstet, ich hatte selber bei Renault mal n Montagsauto, was extrem nervenaufreibend war. Aber Serienprobleme hat der Enyaq m.M. überschaubar wenige, bzw. man hat sie inzwischen endgültig korrigiert oder es wird daran gearbeitet.
Kann jeder anders sehen. Aber ich möchte hier allen unbedarften Lesern hier auch die andere Seite aufzeigen, denn ansonsonsten entsteht ein falsches Bild. Denn nochmals: der Enyaq ist bisher mein absolut bestes Auto, natürlich mit Schwächen, aber absolut zuverlässig und angenehm. Und ich habe im Freundeskreis auch einen weiteren Enyaq-Fahrer, der das änlich einordnet.
Nochmals: wir sehen hier einen kleinen Ausschnitt aus der Realität. Und ich unterstelle einen Bias, dass sich diejenigen mit Problemen hier eher melden, als diejenigen ohne.
Kann jeder anders sehen. Aber ich möchte hier allen unbedarften Lesern hier auch die andere Seite aufzeigen, denn ansonsonsten entsteht ein falsches Bild. Denn nochmals: der Enyaq ist bisher mein absolut bestes Auto, natürlich mit Schwächen, aber absolut zuverlässig und angenehm. Und ich habe im Freundeskreis auch einen weiteren Enyaq-Fahrer, der das änlich einordnet.
Ich glaube, es ist die Frage, welche Menschen in sozialen Netzwerken rumhängen oder eben nicht.
Meine Frau würde zB bei Problemen mit dem Auto nie ein soziales Netzwerk als Lösungsstrategie wählen. Viele Freunde und Bekannte von mir und uns interessieren sich auch überhaupt gar nicht für Autoforen. Niemand meiner Freunde weiß sogar, dass ich hier rumhänge. Es interessiert eben auch nicht. Ich bin der einzige in meinem weiten Freundes- und Bekanntenkreis, der sich näher für Autos interessiert.
Hallo dr_ch1,
ich gebe Dir Recht - an der Stelle möchte ich mich aber Dir anschließen - ich "liebe" meinen Enyaq und ich werde/würde das Fahrzeug wieder kaufen.
Trotz der kleinen Mängel.
Mit meinen vorherigen Octavia (Diesel) war ich deutlich öfter in der Werkstatt wegen eines Problems mit dem Kühlkreislauf.
Nochmals: wir sehen hier einen kleinen Ausschnitt aus der Realität. Und ich unterstelle einen Bias, dass sich diejenigen mit Problemen hier eher melden, als diejenigen ohne.
Sprech einfach mal mit einem großen Fuhrparkmanagement. 5% Montagsautos sind überraschend viel, auch wenn das bedeutet 95% zufriedene Kunden. Normal sind 1 maximal 2%.
Sprech einfach mal mit einem großen Fuhrparkmanagement. 5% Montagsautos sind überraschend viel, auch wenn das bedeutet 95% zufriedene Kunden. Normal sind 1 maximal 2%.
Wenn man bedenkt, dass rund 20% der Arbeitstage Montage sind, dann sind 5% Montagsautos doch eher überraschend wenig...
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10627 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)