Softwarestand - Neue Software Skoda Enyaq - Softwareversion - Release Daten System.

  • Den Akku meines E-Bikes lade ich übrigens über die 12V-Kofferraumdose mithilfe eines WR ("echter" Sinus...) und des Originalladegerätes während der Fahrt nach.

    Wenn VW/Skoda die Ladesoftware lediglich etwas sinnvoller gestalten würden, könnte ich das auch ohne Probleme bei verriegeltem Fz machen.

    Da gibts ja den Trick mit der Sicherung, damit man Dauerstrom am 12V-Stecker im Kofferraum hat.


    Und zumindest bei den alten Enyaqs hat die Batterieüberwachung gut funktioniert, sodass bei konstanter Entladung auch bei abgeschlossenem Enyaq, die Software die 12V-Batterie immer wieder geladen hat.


    Die Frage ist ja, obs bei den neuen Enyaqs mit den Ersatzt-Batterien jetzt auch zuverlässig geht.


    Ich habs zumindest bei meinem 1st gen Enyaq auch schon mit ner Kühlbox über mehrere Tage genutzt und es hat funktioniert.

  • also mein Enyaq Bj 2023 hat werkseitig Dauerspannung auf der 12V-Dose im Kofferraum und bei einem Test (im Sommer...) mit meiner Kühlbox, die dauerhaft ca 4A Strom zieht bis es an der 12V-Batterie nur noch 12,0V waren (dann sich es an der Kühlbox nur noch rund 11,7V....), hat sich nichts getan.....

    Sofern der Stromlaufplan mit Stand 10/2020 nicht lügt, hatten auch die ersten Enyaqs werkseitig Dauerspannung an der 12V-Dose.


    Mag sein, dass es noch irgendwann eine Notladung geben hätte, aber das wollte ich lieber nicht mehr testen und habe bei 12,0V abgebrochen.

    Eines steht, zumindest bei meinem Enyaq, aufgrund des Tests fest:

    Eine eventuelle Aufladung erfolgt viel zu spät......


    Bei einer Dauerstromentnahme in diesem Bereich, sollte spätestens ungfähr dann nach geladen werden, wenn weniger als 12,2V für länger als 1 Minute anliegen.


    Eine simple EFB-Starter-Bleibatterie, sowie sie bis jetzt in den MEBs verwendet wird, ist nicht sonderlich zyklenfest und daher schadet bereits jede tiefere Teilentladung. Sehr viel Kapazität hat sie zudem nicht.

    Außerdem:

    Es steht gewöhnlich genug Energie in der HV-Batterie zur Verfügung.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

    Einmal editiert, zuletzt von enopol ()

  • Sorry, bei allen den Diskussionen über Steckdosen, sollte es hier nicht um Softwareversion - Release Daten System gehen?

    Enyaq RS Coupe, ME 3.7, alles drin bis auf AHK, 360 Kamera und Heckscheibenwischer ...

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10498 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)