Softwarestand - Neue Software Skoda Enyaq - Softwareversion - Release Daten System.

  • Hallo!

    Auch ich habe meinen Enyaq in 4/2022 gekauft! Bis auf anfänglich zahlreiche Fehler in den Assistenzsystemen läuft er mit der Software 3.7 jetzt gut- nur die Ladeleistung ist mit 8 AC und höchstens 80 DC am Schnellader jetzt erbärmlich!

    Gekauft habe ich den Wagen mit dem Versprechen und der Erwartung, dass Softwareupdates möglich sind! Die Hardwarepolitik von Skoda macht das allerdings unmöglich und ich finde die Besitzer von älteren Enyaqs sollten das nicht hinnehmen!

    Zumindest sollte es möglich sein, durch Tausch des Hauptrechners, auf neuere Software bei schnellerer Hardware umzusteigen. Die Sufu dazu hat allerdings bei mir -außer der Aussage das dies so teuer wie ein Neuwagen sein soll- nichts ergeben.

    Ich hatte überlegt einen aktuellen Enyaq zu kaufen - allerdings ist mir die Lust dazu vergangen, da das im Autohaus stehende nagelneue Modell nur Softwarstand 5.2 hat und als ich sagte es mit 5.4 zu kaufen, wurde nur gelächelt und OTA Update bedeutete bei mir immer einen längeren Werkstattaufenthalt.

  • Vielleicht ist das Wort Campingmodus etwas zu verwirrend. Es geht um einen Standmodus.


    So heißt der Modus auch bei Hyundai und Kia. Heizung / Kühlung laufen unbegrenzt, USB Anschlüsse bleiben unter Spannung, die 12 Volt Steckdosen auch, die 230 Volt Steckdose auch. Der Modus funktioniert auch, wenn man das Autoverlassen hat, also die Türen geöffnet wurden, der Sitz verlassen wurde. Nicht benötigte Teile der Elektronik, alles was zum Fahren benötigt wird, werden abgeschaltet. Die Dauer, wird nur durch den SoC begrenzt. Die SoC Untergrenze, ab dem sich der Standmodus abschaltet, kann in gewissen Grenzen vom Fahrer frei eingestellt werden.


    Man kann den Standmodus nutzen, wenn man z.B. mal im Wagen übernachten muss, das geht dann in Richtung Camping. Ich habe ihn beim Ioniq 5 öfter genutzt, um z.B. unterwegs während einer Pause, eine Nespresso Maschine an der 230 Volt Steckdose zu betreiben.


    Wenn VW/Skoda planen zukünftig einen Standmodus zu implementieren, dann ist es m.M.n. kontraproduktiv die 230 Volt Steckdose abzuschaffen. Besser wäre eine Leistungserhöhung gewesen, am besten auf fast 4 KW, so wie Hyundai und Kia das haben.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • Und das hat der Kunde beim Kauf bezahlt. Auch

    Das stimmt einfach nicht.

    Kein Tesla wurde 2020 mit Matrix LED Licht beworben und verkauft. Da war immer die Rede von LED Licht.

    Dass Matrix LED verbaut waren stand nirgendwo. Hat dementsprechend auch niemand in der Erwartung eines Matrix LED gekauft.

    Im Prospekt meines ENYAQ stand z.B. schon für die First Edition drin, dass er eigenständig Parken kann. Kann er aber nicht. Auch nicht mit dem tollsten und teuersten Paket. Konnte er dann auch fast zwei Jahre lang nicht, bis sie es endlich geschafft haben. 🥱

    ENYAQ iV80 First Edition|Race-Blau ME3.7 OTW

    Bestellt 07.07.21|Lieferung: 20.07.2021:love:

    Mokka-e Ultimate

  • Trotzdem hast Du es als Kunde bezahlt.

    Glaubst Du, da wurde etwas eingebaut, was nicht bezahlt wurde vom Kunden?

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I Smart #1 Premium rot mit schwarzem Dach I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Ja, was glaubst denn Du, warum man Matrixlichter eingebaut hat? Nicht aus Menschenfreundlichkeit und auch nicht, weil es nichts Anderes mehr gibt.

    Die Freischaltung war vorgesehen. Und man hat sich das vorab bezahlen lassen.

    Nachträglich gekauft hätten es nicht so viele.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I Smart #1 Premium rot mit schwarzem Dach I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Gebe dir in fast allem Recht und Grundsätzlich gut erklärt.


    Nur hast du ein falsches Verständnis von den Steckdosen im MEB! Das ist nicht irgendwie ne Power-to-irgendwas... sondern defakto ist das ein 50Euro-billigst-Zigarettenanzünder-Wechselrichter direkt von VW verbaut. Und das ist nicht übertrieben! Die Steckdose läuft über 12 V, d.h. hat das genau gleich schlechte ein/aus verhalten. Die Dose hat genauso wie beim Baumark-Billig-Wechselrichter ein maximum von 150 W, was die Nutzung für alles mit Elektromotoren ausschliesst (hohe Anlaufströme). Weiters liefert die Dose nur ne modifizierte Sinuswelle, womit so ziemlich alle modernen Netzteile streiken.



    Also: nichts mit Motoren, nichts moderner Elektrik. Was bleibt denn da übrig? Und falls jemand vor der Entscheidung steht... spart euch die paar Euro...


    Edit: ursprünglich stand 100 W-Maximum, was falsch war. Ändert aber nichts an der Kritik.

  • 150 Watt. Und Laptop (MacBook) laden geht.

    Eventuell liegt es auch an der möglichen Gesamtlast.

    Bisher hatten die USB-C je 15 Watt, also gesamt 60 Watt. (vorn und hinten) mit der 230V-Steckdose 210 Watt.

    Neu wohl 4x45 Watt, also 180 Watt. Mit Steckdose 330 Watt. Zzgl. Umwandlungsverluste. Da können das dann in der Spitze 30 A sein. Dauerlast.


    Wäre der Aufwand für die Verdrahtung der Zusatzleistung evtl. zu teuer geworden?

    Nur so eine Idee.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I Smart #1 Premium rot mit schwarzem Dach I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Ich habe ja auch nicht den Ist-Zustand erklärt, mit der beschränkten 150 Watt Steckdose, die ich in meinem Enyaq habe. Sondern ich habe erklärt, wie Hyundai/Kia es mit dem Standmodus machen und was beim MEB wünschenswert wäre. Und ich habe gesagt, dass der Nutzen eines zukünftigen Standmodus/Campingmodus mit einer leistungsstarken 230 Volt Steckdose, wie bei Hyundai/Kia, noch größer wäre.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10497 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)