Und sie haben recht - E-Auto im Winter ist doof

  • Ich war in den letzten beiden Januarwochen ca. 2500km mit dem Enyaq unterwegs. Temperaturen immer so um die 0 Grad +/- 5 Grad, und bis auf einmal war ich wirklich angenehm überrascht wie entspannt er auf der Langstrecke ist. Reichweite war auf der Autobahn mit TA 130 und mal 150/160 zum überholen ca. 350km-400km.


    ( das einzige was mich genervt hat ich musste 50km vor dem Ziel nachts um 22:30 im Schneeregen nachladen und da die Ionity Säulen am Rastplatz belegt waren stand ich auf einem unbeleuchteten XXL Lutz Parkplatz, da hab ich mir heimlich den Diesel zurückgewünscht )

    Bis 19.9.2024 Audi A4 Avant SLine Quattro Daytona Grau


    Seit 20.9.2024 Škoda Enyaq RS Coupe Graphit Grau

  • Ja, Enyaq fahren ist im Winter wirklich doof. Grundsätzlich halte ich das Auto für gut und auch toll, aber seit gestern bin ich genervt.


    Wir sind ~440km über Autobahn ohne Stau und zweimal nachladen nach Hause gefahren. Es hatte um die 0° Außentemperatur. Teilweise etwas nieseln oder vereinzelte Schneeflocken. Am Ende der Fahrt war es trocken aber hatte -2,5°. Wir haben das Auto ausgeladen und für 3h an die Ladesäule am Straßenrand gestellt. In der Zeit hat es zu schneien begonnen. Als ich dann das Auto wieder absteckte und nach Hause gefahren bin begann das lustige gepinge mit der Anzeige auf dem Bild. Das Auto wurde von mir abgekehrt und auch alle Sensoren waren frei! Kein Matsch, kein Schnee kein gar nichts auf der Stoßstange, Scheibe oder Frontverkleidung.

    20250217_071049.jpg

    Abgestellt und am Morgen noch einmal alles kontrolliert wieder bzw. immer noch alles frei Aber lustige gelbe Lichter im Display. Zusätzlich kam noch die Meldung, dass die 12V Batterie schwach sei und man eine längere Strecke fahren soll. Hei! Ich bin am Vortag 440km+ gefahren seit dem nur 100m von der Ladesäule zum Parkplatz.

    20250217_075804.jpg

    Das Auto wurde am 27.12.2024 geliefert. Hat Skoda da AAA-Batterien anstatt der 12V Lösung verbaut? Selbst mein über 10 Jahre alter Skoda Yeti hatte in der ganzen Zeit nur eine Batterie getauscht bekommen. Soll das die neue Technik sein? So bekommt man die breite Masse nicht von der E-Mobilität überzeugt.


    Übrigens als es heute dann Plus-Grade hatte verschwanden die Fehlermeldungen. Nur der Batterieschutz blieb erhalten.

    Von der Reichweite her war alles in Ordnung und auch das Fahrverhalten ist, nach über 5000km, OK. Aber wenn das bei kaltem Wetter immer so abgeht kann mir Skoda in Zukunft gestohlen bleiben.

  • Das Auto wurde von mir abgekehrt und auch alle Sensoren waren frei! Kein Matsch, kein Schnee kein gar nichts auf der Stoßstange, Scheibe oder Frontverkleidung.

    Sieht mir wie das häufig vorkommende Beschlagen der Kamera aus. Hatte ich auch schon direkt nach dem Start bei kaltem Wetter mit nicht vorgeheiztem Auto, aber nach kurzer Fahrt gehen die Meldungen dann wieder weg.

  • Das Problem mit den Sensoren ist leider nicht Elektroauto bzw. Enyaq spezifisch. Die Probleme im Winter mit schnell verdreckten oder vermatschten ACC Sensoren zieht sich leider durch den Konzern, hatte ich beim Octavia und Golf auch.

  • .im Winter finde ich es eine Katastrophe für eine Langstrecke.

    Mit dem 60er ist das vermutlich tatsächlich recht eingeschränkt.

    Kürzlich beschwerte sich mal ein Auto eTron Fahrer über die Strecke Frankfurt / Paris. Da hatte ich mir den Spaß gemacht, auf einer Seite (ich weiß nicht mehr, welche) mit der Vorgabe "Ionity", 100% bei ab- und 50% bei Ankunft mit verschiedenen Fahrzeugen die Strecke zu planen.

    Das war recht spannend, wenn man schaut, welche Fahrzeuge wie viele Ladestops benötigen und wie lange diese etwa dauern.

    Der Enyaq (85er) war nicht das bester Fahrzeug (Wenn man mit Ioniq6 / MB EQS vergleicht), aber im Verhältnis mit vergleichbaren (Q4 etron, Smart #1 / #3) recht o.K.

    Mach mal so eine Planung mit einer älteren Zoe. Statt 6 Stunden wächst die Fahrzeit dann auf unendliche Stunden an, weil du 8 Ladestops a 45 Minuten oder so brauchst.


    Mit dem 60er kannst du so eine Strecke sicher fahren, aber im Winter ist es halt schon grenzwertig. Vermutlich machst du das ja aber nicht so regelmäßig und für einen Alltag ist das Auto für dich gut geeignet. Darauf kommt es ja schließlich an.

  • mit ner Zoe nach Frankreich fahren is aber ja auch wie Eulen nach Athen tragen 🤪😁


    Aber ja, ich weiss was du meinst 👍

    Wir jammern hier mittlerweile schon auf ordentlichem Niveau 😎

    Stand 17.01.: Fertigung KW17

    Stand 09.04.: ZP08 KW27

    Stand 07.05.: ZP08 KW 37

  • Das Problem mit den Sensoren ist leider nicht Elektroauto bzw. Enyaq spezifisch. Die Probleme im Winter mit schnell verdreckten oder vermatschten ACC Sensoren zieht sich leider durch den Konzern, hatte ich beim Octavia und Golf auch.

    Die Sensoren waren frei. Da war nichts verschmutzt oder zugesetzt! Daher gehe ich im Nachhinein davon aus, dass die Scheibe Innen bei der Kamera beschlagen war. Aber über längere Zeit und das ist für mich neu. Denn bei meinen letzten 5 Fahrzeugen (Octavia II VFL. Octavia II FL, Kodiaq VFL Kodiaq FL, Karoq FL) hatte ich so etwas nie.

  • Die Sensoren waren frei. Da war nichts verschmutzt oder zugesetzt! Daher gehe ich im Nachhinein davon aus, dass die Scheibe Innen bei der Kamera beschlagen war. Aber über längere Zeit und das ist für mich neu. Denn bei meinen letzten 5 Fahrzeugen (Octavia II VFL. Octavia II FL, Kodiaq VFL Kodiaq FL, Karoq FL) hatte ich so etwas nie.

    Das gleiche hatte ich auch gehabt, diese Fehler gingen auch nicht weg nachdem ich durch die Waschanlage gefahren bin. 4 Wochen später war ein Kommunikationsmodul defekt. Seit dem keine Fehler mehr.

  • Deine Strategie finde ich prima, versuche ich ähnlich zu gestalten. Allein die Ladegeschwindigkeit mindestens beim ersten Ladestop (OHNE Preheating) ist halt aktuell eine zeitfressende Katastrophe...

    Enyaq iV 80 | mit viel Spaß unterwegs seit 08.2023 | NRW

  • Mit BLOED bekommt man die Temperatur relativ schnell in einen brauchbaren Bereich, was andere davon halten, darf man sich aber nicht ausmalen. Die Verkehrssituation sollte das aber auch hergeben. 8o

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10627 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)