Fahrradträger für Skoda Enyaq Anhängerkupplung AHK

  • Habe 2012 einen Thule - Träger gekauft , war damals ,,DER ,, Träger ,, ! Habe die E-Bikes von der Fa. Kalkhoff erworben u. beim Händler wiegen lassen , u. es passte genau ,damals 2012 , zum Yety u. habe den Träger bis heute an verschiedenen Fahrzeugen ohne Mängel in Benutzung ! Hatte in 2012 etwas über 400 Euro gekostet ! Ich muss noch dazu sagen , das ich das Teil auch dementsprechend ,,pflege,, ! :) Gruß

  • Ist simpler auch besser?

    Das muss jede(r) für sich entscheiden.

    Mir wäre ein simpler/einfacher träger, den ich nicht abklappen kann, um an den Kofferraum zu kommen, zu umständlich.

    Genau so wie einer, den ich in unmontiertem Zustand nicht zusammenfalten kann, um Platz zu sparen.


    Da du nicht genau zu wissen scheinst, was du brauchst/dir wichtig ist, wäre mein Vorschlag mal im Autohaus/Zubehörladen welche anzuschauen/auszuprobieren und dann dort zu kaufen.

    Die Träger der Autohersteller sind idR auch nur Träger von Thule/Eufab/Uebler/... mit anderem Aufkleber. Ob die günstiger oder teurer sind als die anderen, ist mal so, mal so.

    Skoda Enyaq 85 Sportline, Brilliant-Silber, 20" Taurus, Advanced Sportline Paket, AHK (bestellt 05/23, für 03/24) | ausgeliefert: 07/24

  • Man kann auch die teuren Thule von Volvo kaufen. Selber Träger nur anderer Aufkleber. Aber rund 30-40% günstiger.

  • Danke dir nochmals


    Die von EUFAB kann man sowohl kippen um an den Kofferraum zu kommen wir auch zusammenklappen.


    Dachte nur vielleicht hat irgendein Hersteller ein Patent, dass alles andere schlägt.

  • Ja , kann man , aber vor 12 Jahren war , so meine ich , die Auswahl nicht so Vielfältig . Man kann es aber auch anders lösen , kleinen Anhänger anhängen u. schon kann man mehrere Räder u. anderen ,,Hausrat ,, mit in den Urlaub ,, schleppen ,, ! Hat man schon oft auf der BAB gesehen ! Gruß

  • Hallo Hope

    Ich bin hier im Forum ziemlich Neu und eigentlich nur stiller Mitleser und bedanke mich bei allen für Ihre sehr informativen Berichte.


    Da mich aber jetzt aktuell das Thema Fahrradträger beschäftigt habe ich einiges schon verglichen
    und recherchiert und möchte dir folgende Variante vorstellen.
    Falls du eine Original schwenkbare AHK hast, sollte das Fix4Bike System (Bolzen seitlich unterhalb des Kugelkopfes) vorhanden sein.
    Für diesen Fall gäbe es die einfachsten Fahrradträger-Systeme von ORIS, MFT und Thule.
    Auch sind verschiedene Anpassungsmöglichkeiten vorhanden.
    Bei mir himself ist der ORIS der Favorit.


    Einfach mal googeln Fix4Bike


    LG Christian

  • Warum sollte es bei Eufab verkratzen? Die beste Befestigung ist Fix4Bike. Das ist am stabilsten. Nutze ich selber nicht, da man dann zukünftig auf fix4bike festgelegt ist.


    Ansonsten zählt nicht nur das Gewicht sondern, sondern auch der Abstand zur Kupplung. Um das zu finden musst Du keine 100 Postings lesen sondern nur 4 Wochen zurück gehen. Da ist alles beschrieben. Hier mal 2 Posts.




    Ich kenne Deinen favorisierten Eufab nicht. Ich hatte mal einen 15 Jahre alten vom Schwiegervater in der Hand. Der war leicht und passte auch für 2 Ebikes. Der war allerdings sehr einfach gestrickt und recht fummelig. Aber Schrott war der keineswegs.

  • Die Postings mit dem Abstand habe ich schon gelesen auch die Grafik gesehen. Aber zumindest bei denen, die ich gesehen habe, ging es um drei Räder oder mehr.

    Und da wird der Abstand natürlich immer größer.


    Was ist? " Fix4Bike." ? Brauche ich das noch zusätzlich zum Eufab ? Ich dachte bei so einer Fahrradbefestigungsgeschichte über die Kupplung ist alles mit dabei?

  • Das sind diese Gnubbels links und rechts. Der Enyaq hat das bei der Original AHK. Wenn der Träger das auch hat, dann sitzt er damit bombenfest auf der AHK. Wenn er das nicht hat, dann passt er trotzdem auf die Fix4Bike AHK. Wenn Du allerdings einen Träger kauft, der Fix4Bike hat und irgendwann nach dem Enyaq hat Dein Auto dann kein Fix4Bike mehr, dann würde der Träger mit Fix4Bike halt nicht passen.


    pasted-from-clipboard.png

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10629 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)