Fahrradträger für Skoda Enyaq Anhängerkupplung AHK

  • Ok, drei E-Bikes könnten schon gut drüber sein, aber auch das sollte das Fahrzeug packen, da würde ich mir mehr Gedanken um den Träger machen…

    ...und um den Strafzettel, sofern man erwischt wird... :-O


    Ich nutze übrigens den Uebler I21 Träger.

    Niedriges Gewicht, abgebaut kleines Packmaß, da zusammenklappbar

    und stabil.

  • Der Strafzettel ist egal. Viel ärgerlicher ist, dass du ein Rad stehen lassen musst, sonst darfst du nicht weiterfahren. Womöglich auf der Fahrt in den Urlaub.


    Aber habe ich es nicht gesagt?😉

    Hatten wir hier auch schon mal lang und breit diskutiert, ob es wirklich wichtig ist die Herstellerangaben einzuhalten. Vielen eher nicht auch weil es recht kompliziert ist.

    Einmal editiert, zuletzt von GiMichael ()

  • Ich nutze übrigens den Uebler I21 Träger.

    Niedriges Gewicht, abgebaut kleines Packmaß, da zusammenklappbar

    und stabil.

    ich nutze meinen Uebler-Faltträger schon seit mehr als 13 Jahren. Der sitzt immer noch fest auf der AHK, hat keinerlei Schäden und wiegt ganze 13kg.

    Damit kann ich dessen maximale Zuladung von 60kg am Enyaq voll ausnutzen.

    Seit gut 13 Jahren werden damit ausschließlich 2 normale, nicht ganz leichte, E-Tourenfahrräder transportiert.


    Der war auch damals nicht gerade günstig, aber, wie sich bis jetzt heraus gestellt hat, war das eine der besten Investitionen für mittlerweile 5 unterschiedliche Fz.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Hat schon mal jemand zwei große Damenräder in den Kofferraum von einem Enyaq reinbekommen?

    (Letztes Jahr hatte ich eins im Kofferraum mit ausgebauten Vorderrad, ist aber zu lange her, um abzuschätzen, ob da noch ein zweites rein gegangen wäre)


    Ansonsten habe ich eine schwenkbare Anhängerkupplung. Und möchte zwei E-Bikes transportieren.


    Hat jemand Erfahrung mit den Eufab Fahrrad-Kupplungsträgern ? Die liegen um die 240 €


    Ist das billiger Schrott?

    Oder sind die genauso gut wie teurere?

    Beziehungsweise brauche ich teurere Fahrradkupplungsträger nur wenn ich mehr als zwei Fahrräder transportieren möchte?


    Und generell gibt es irgendetwas zu beachten in Bezug auf Montage ? (Gibt es da irgendein System, dass viel besser ist als alle andern in Bezug auf Einfachheit und Stabilität?)

  • 2 ebikes auf der AHK + Träger kommst du an die Grenze der Tragfähigkeit oder bist schon locker drüber. Bei 2 ebikes brauchst du eigentlich einen teuren möglichst leichte Träger außer es ist Dir egal. Das wurde hier schon 100x gepostet.


    Ansonsten 2 große Bikes im Kofferraum ist schwierig. Habe ich selbst im Touran kaum reinbekommen und der Enyaq ist definitiv kleiner. Es wird am Lenker scheitern, außer Du baust den auch ab oder drehst ihn mindestens zur Seite.

  • Hat schon mal jemand zwei große Damenräder in den Kofferraum von einem Enyaq reinbekommen?

    Zwei Räder in den Enyaq zu bekomme halte ich für realistisch. Nur nicht komplett montiert.

    Zwei MTBs im vorherigen Passat geht auf jeden Fall. Rücksitzbank umklappen, Vorderräder ausbauen, ein Rad vorwärts, eins rückwärts. oben drauf, Decke dazwischen.

    Und der Enyaq-Kofferraum ist von den Abmessungen her ähnlich.

    Alternativ ggf. hochkant nebeneinander stellen, da muss dann aber vermutlich auch der Lenker um/abgebaut werden.


    Eufab-Radträger sind grundsätzlich auch nicht schlecht.

    Pauschal könnte man sagen: Je günstiger der Träger, desto simpler die Ausführung und schwerer der Träger.

    Teure Träger haben oft mehr Funktionen, sind leichter in der Bedienung oder vom Gewicht. Ob es das für einen Wert ist, muss jeder selbst beurteilen.

    Für zwei Hand voll Nutzungen im Jahr war ich für bspw. einen Thule zu geizig und hab mir vor ein paar Jahren einen "VW-gelabelten" Uebler gekauft, weil der gerade im Angebot war.


    ADAC-Test vom letzten Jahr: https://www.adac.de/rund-ums-f…ehoer/fahrradhecktraeger/


    Bei AHK-Träger und E-Bikes immer das Gesamtgewicht (Träger + Räder) und die Stützlast vergleichen.

    Skoda Enyaq 85 Sportline, Brilliant-Silber, 20" Taurus, Advanced Sportline Paket, AHK (bestellt 05/23, für 03/24) | ausgeliefert: 07/24

  • 2 ebikes auf der AHK + Träger kommst du an die Grenze der Tragfähigkeit oder bist schon locker drüber.

    Das geht schon. Ein stabiler Träger ca. 16 bis 18 kg plus 2 x 24 kg für die Räder (in der Regel kann man die schweren Akkus rausnehmen). Noch jede Menge Luft bis zu den 75 kg max. Stützlast, da bekomme ich noch keinen Fleck im Hemd.


    Bei Fahrradträgern unbedingt auf die Länge der Schlaufen zur Befestigung der Räder achten. Bei den modernen XXL-Reifen braucht es da ordentlich Länge.

    Enyaq iV 80 seit 26.04.2023:


  • 2 ebikes auf der AHK + Träger kommst du an die Grenze der Tragfähigkeit oder bist schon locker drüber. Bei 2 ebikes brauchst du eigentlich einen teuren möglichst leichte Träger außer es ist Dir egal. Das wurde hier schon 100x gepostet.


    Ansonsten 2 große Bikes im Kofferraum ist schwierig. Habe ich selbst im Touran kaum reinbekommen und der Enyaq ist definitiv kleiner. Es wird am Lenker scheitern, außer Du baust den auch ab oder drehst ihn mindestens zur Seite.

    Ich hab nicht 100 Postings gelesen, aber eine Menge und da ging es meistens um drei Räder.

    Meine E-Bikes wiegen ohne Akku 22 Kilo, der Träger 18 Kilo. Bin ich also bei 62 Kilo.

    Das hab ich schon ausgerechnet, und das war auch nicht meine Frage.


    Sondern ob Eufab Schrott ist?

    Beziehungsweise ob es Fahrradkupplungsträger gibt, die so viel einfacher in der Handhabung sind, dass man gerne etwas mehr bezahlt hätte?


    Oder ob man bei Eufab Gefahr läuft, den Wagen zu Verkratzen ?


    Oder ob die Fahrradkupplungsträger bei Skoda ,einfach nur teurer sind oder wirklich sehr viel besser?


    Beziehungsweise ob jemand persönliche Erfahrungen mit Eufab gemacht hat.

  • Danke dir vielmals. Auch für den Link zu dem Test. !!!


    Der Eufab hat ein Eigengewicht von 18 Kilo, meine eBikes wiegen ohne Akku jeweils 22.

    Damit wäre ich bei 62 Kilo und bin unter den 75 der Anhängerkupplung.


    Die Traglast des Eufab ist bei 60 Kilo.

    (Ich gehe davon aus, dass das wiederum ohne das Eigengewicht des Trägers ist)???

    Ansonsten dürften die Räder ja zusammen nur noch 42 Kilo wiegen.


    ZU : "Pauschal könnte man sagen: Je günstiger der Träger, desto simpler die Ausführung und schwerer der Träger."


    Ist simpler auch besser? Mir geht es unter anderem darum, den Fahrrad-Kupplungsträgern leicht an und ab zu bringen. Und die Fahrräder, schnell und sicher drauf zu laden..



    Ich hatte vorher einen Audi Avant und war doch überrascht, wie viel kürzer der Enyaq ist und innen auch schmaler (Vor allem hinten). Beim Audi musste ich auch nicht das Vorderrad abmontieren.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10633 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)