Fahrradträger für Skoda Enyaq Anhängerkupplung AHK

  • Ich habe einen möglichst leichten Trägern mit kleinem Abstand genommen. Die Stützlast aber insbesondere die Länge des Trägers nach hinten ist beim Enyaq ja deutlich eingeschränkt. Meinen älteren Thule mit schön großem Abstand hätte ich bei voller Beladung gar nicht verwenden dürfen, da der Schwerpunkt zu weit hinten war.


    Hatten wir hier auch schon mal lang und breit diskutiert, ob es wirklich wichtig ist die Herstellerangaben einzuhalten. Vielen eher nicht auch weil es recht kompliziert ist.


    Müssen wir nicht nochmal diskutieren. Soll nur ein Hinweis sein.


    IMG_8752.jpg

  • Danke GiMichael ,


    Du hast recht und ich habe mich damit auch viel befasst. Es gibt diesen Passus, dann noch die Zeichnung, bei der der Abstand zur Mitte des dritten Rades max. bei 70cm liegen darf - das übererfüllt der Epos auch. Das mit dem Schwerpunkt ist natürlich nicht ganz so trivial zu berechnen, ich habe das mal überschlagen und befinde mich meiner Meinung noch so im guten Grenzbereich, wenn man mal den Dreisatz anwendet. Ich versuche da schon so nah wie möglich an der Herstellervorgabe zu bleiben, bin mir aber auch Sicher, dass es da am Ende nicht um +/- 1 Kg geht.

    Bestellt: Skoda Enyaq RS, Moon-White, 21" Vision, Maxx, AHK, Transportpaket, Trennnetz

    Bestelldatum: 15.02.2024

  • Ja, viele vergessen bei der Beladung das Eigengewicht des Fahrradträgers. Mein Thule easyFold XT für zwei Räder wiegt alleine schon 17 Kilogramm. Wieviel wiegt der Epos, ist der vielleicht etwas leichter?


    Bei einem 3er Träger, mit E-Bikes beladen, hat man schnell die 75 KG Stützlast überschritten.


    Natürlich wird die AHK nicht sofort abbrechen, da wird schon mit einer Sicherheit gerechnet worden sein.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • Wenn die zweite Schiene nicht mehr als 30cm vom Kugelkopf entfernt ist, dann sollte man aufpassen. Wenn es etwas mehr ist dann kommt das schwerste Rad nach innen und das leichte nach außen (sollte man ja eh machen) und dann sollte es auch passen.

  • Ja, viele vergessen bei der Beladung das Eigengewicht des Fahrradträgers. Mein Thule easyFold XT für zwei Räder wiegt alleine schon 17 Kilogramm. Wieviel wiegt der Epos, ist der vielleicht etwas leichter?


    Bei einem 3er Träger, mit E-Bikes beladen, hat man schnell die 75 KG Stützlast überschritten.


    Natürlich wird die AHK nicht sofort abbrechen, da wird schon mit einer Sicherheit gerechnet worden sein.

    Teuer heißt in dem Fall leider nicht leichter :(

    Der Epos wiegt tatsächlich 22kg. Allerdings bin ich noch (hoffentlich lange :) ) im Bio-Bike Modus, dann komme ich damit schon hin - wie GiMichael auch schreibt. 3 E-Bikes würde ich so aber nicht transportieren wollen. Wenn es mal so weit ist, dann haben wir die Kinder wohl nicht mehr an Bord und es werden dann nur 2 Räder sein....

    Bestellt: Skoda Enyaq RS, Moon-White, 21" Vision, Maxx, AHK, Transportpaket, Trennnetz

    Bestelldatum: 15.02.2024

  • Oh, das wären für mich auch noch mal 5 Kg mehr zu schleppen, wenn ich das Teil aus dem Keller hole :(

    Aber ist ja auch ein Dreier, ich habe einen zweier. Der Zweier Epos wäre ja auch noch etwas leichter als 22 KG.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • Danke GiMichael ,


    Du hast recht und ich habe mich damit auch viel befasst. Es gibt diesen Passus, dann noch die Zeichnung, bei der der Abstand zur Mitte des dritten Rades max. bei 70cm liegen darf -

    In dem von GMichael gezeigten Text steht auch, dass die Maximallänge des montierten Zubehörs, vom Kugelkopf gemessen, 70cm nicht überschreiten darf.

    So ähnlich steht es übrigens in den BAs von vielen Fz des VW-Konzerns.

    Bis "Mitte-Fahrrad" steht an der Stelle nichts....

    Es darf sich dem gemäß kein Teil der Ladung weiter als 70cm hinter dem Kugelkopf befinden.


    Der letzte Satz des Absatzes ist dann vollends unlogisch, denn wenn der Schwerpunkt der Gesamtlast in 70cm Entfernung zum Kugelkopf wäre, wäre die o.a. Einschränkung bereits deutlich überschritten...

    Dieser Satz wurde m.E. eventuell unter grenzwertigen Umweltbedingungen geschrieben.... ^^

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Hallo enopol ,


    du hast Recht und ich habe recht. Die Anleitung ist da widersprüchlich - es gibt da nämlich noch folgendes Bild:
    pasted-from-clipboard.png

    Das Sagt, dass bei 3 Rädern vom Kupplungskopf bis Mitte 3. Rad (=B) die 700mm gelten.


    Ist also insgesamt etwas, naja, unklar, aber ich halte mich da an das Bild. Hatte ich bei meinem Superb bei 75kg zul. Zubehörgewicht auch Jahrelang so gehandhabt. Aber wie oben geschrieben, würde ich mit 3 E-Bikes jetzt nicht machen...

    Bestellt: Skoda Enyaq RS, Moon-White, 21" Vision, Maxx, AHK, Transportpaket, Trennnetz

    Bestelldatum: 15.02.2024

  • Ich hatte 2022 mal ein Bild gemacht mit den erlaubten Gewichten (Schwerpunkt) in Abhängigkeit der Entfernung. Bei meinem Uebler wäre es schon grenzwertig, wenn die Schienen 1cm weiter auseinander wären, obwohl der i31 als 3er Träger nur 16 kg wiegt und sein Schwerpunkt 20 cm hinter dem Kugelkopf liegt.


  • Na ja, die Aussage von Skoda ist halt widersprüchlich....mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.

    Wenn die Gesamtlänge der Zuladung 70cm hinter dem Kugelkopf nich überschreiten darf (1. Aussage), wird man, zumindest beim Transport von 3 Rädern, vermutlich in jedem Fall den Lenker des letzten Rades drehen müssen....


    Die vorherige Aussage mit dem Schwerpunkt bis zu 70cm Abstand, ist m.E. sogar kompletter Bullshit...mit dem man in der Praxis absolut nichts anfangen kann. Die Zeichnung, die du zuletzt vorgestellt hast, ist schon besser zu gebrauchen.


    Ich würde (und halte) mich bei serienmässigen Fahrradträgern schlichtweg an die Gewichte halten, das leichteste Rad nach außen und gut ist:

    zul Stützlast der AHK minus Trägergewicht minus Gewicht der Fahrräder >=0kg


    Wichtiger wäre mal der Hinweis, dass in vielen Fällen beim Fahrradtransport bereits eine zusätzliche 3. Bremsleuchte verwendet werden muss....

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10484 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)