So, habe eben die Oris TRACC Fix4Bike bei ATU für 450 Euro mit Rabattgutschein bestellt. Hoffe, sie funktioniert ähnlich gut wie die von Thule, Volvo oder Skoda angebotenen Systeme!
Fahrradträger für Skoda Enyaq Anhängerkupplung AHK
-
-
So, habe eben die Oris TRACC Fix4Bike bei ATU für 450 Euro mit Rabattgutschein bestellt. Hoffe, sie funktioniert ähnlich gut wie die von Thule, Volvo oder Skoda angebotenen Systeme!
also, dass sich auch bei dem Träger der 13-pol-Stecker bei montiertem Träger nicht korrekt verriegeln lässt?
-
Äh ja
-
Guten Morgen liebe Gemeinde,
habe am WE etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mir den Thule EPOS 3 zugelegt. Teuer aber sehr praktisch und flexibel. Mal sehen, wie er sich in der Praxis bewährt.
LG, Schkodda
-
-
Was ist der Unterschied/ Vorteil zum Thule EasyFold3?
Beim EPOS kommt die Halterung von unten.
Beim Easyfold musst Du bei Herrenrädern die Halterungen durchfädeln
Mein Nachbar möchte sich genau aus dem Grund einen EPOS3 kaufen ...
-
Hallo HAL01 und Oberleinsiedler ,
Ja ich habe mich mit beiden beschäftigt und ich wollte zuerst den Easyfold XT3 oder den neuen Easyfold 3 haben. Nachteile des Easyfolds:
- man muss die Räder mit dem Oberrohr durchfädeln
- Die Position des Haltearme beim neuen Easyfold 3 sind mit so Kunststoff-Riffel-Streifen vorgegeben, du verlierst also Variabilität
- Am meisten überzeugt vom EPOS hat mich aber, dass die Radabstände statt 19cm beim Easyfold hier 25cm sind. Das macht den Träger zwar länger und grenzwertiger (beim 3er), wenn man die max. Länge des Zubehörs in der Anleitung anschaut, aber nach meiner Interpretation der verschiedenen Bilder dort ist der Träger ok.
-
Das mit dem Durchfädeln bei Rädern mit Oberrohr ist eine Frage der Bedienung. Ich habe den EasyFold XT, lange Zeit habe ich beim Aufladen der Räder den Haltearm immer durch das „Dreieck“ des Fahrradrahmens gefummelt.
Mittlerweile mache ich das so, dass ich vor dem Aufladen der Räder die Haltearme entferne, was nur ein Handgriff ist, und nach dem Aufladen der Räder stecke ich den Haltearm durch den Rahmen und befestige ihn wieder mit einem Handgriff.
Ich komme damit gut zurecht.
Nicht falsch verstehen, wenn ich heute einen neuen Träger kaufen würde, würde ich vielleicht auch beim Epos landen. Mein EasyFold ist bestimmt schon 8 Jahre alt und war schon an 3 oder 4 verschiedenen Autos befestigt.
-
Mittlerweile mache ich das so, dass ich vor dem Aufladen der Räder die Haltearme entferne, was nur ein Handgriff ist
Hmmmh, das muß ich mir mal ansehen, ob das bei meinem auch geht ...
-
Das mit dem Durchfädeln bei Rädern mit Oberrohr ist eine Frage der Bedienung. Ich habe den EasyFold XT, lange Zeit habe ich beim Aufladen der Räder den Haltearm immer durch das „Dreieck“ des Fahrradrahmens gefummelt.
Mittlerweile mache ich das so, dass ich vor dem Aufladen der Räder die Haltearme entferne, was nur ein Handgriff ist, und nach dem Aufladen der Räder stecke ich den Haltearm durch den Rahmen und befestige ihn wieder mit einem Handgriff.
Ich komme damit gut zurecht.
Nicht falsch verstehen, wenn ich heute einen neuen Träger kaufen würde, würde ich vielleicht auch beim Epos landen. Mein EasyFold ist bestimmt schon 8 Jahre alt und war schon an 3 oder 4 verschiedenen Autos befestigt.
Ja verstehe ich, ich hatte noch einen EuroClassic von 2011 glaube ich, der hatte auch den Bügel mit den Haltearmen - das war manchmal ein wenig Gefummel, hat aber immer funktioniert. Am Ende war für mich wirklich der Radabstand, und der nicht sooooo große Preisunterschied auschlaggebend für den EPOS. ich war die letzten Jahre mit 2 Rädern auf dem Träger unterwegs (auf pos. 1 und 3), da war der Abstand kein Problem. Muss jetzt aber wieder 3 Räder drauf packen, da ist der größere Abstand echt Gold wert.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10849 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)