• Das war's mit Sicherheit, siehe #11

  • Mein ENYAQ 80iV ist jetzt 4 Jahre alt. Vor 2 Wochen, bei Temperaturen bis -11 Grad ist unterwegs die gelbe Warnlampe für die 12V-Batterie angegangen. Nach dem Abstellen war sie am nächsten Tag wieder aus, ging aber später wieder an. Seit es wärmer ist kam die Anzeige nicht mehr.

    Ich denke die Batterie hat es hinter sich und vor dem nächsten Winter möchte ich sie tauschen (siehe Bild Carscanner).

    IMG_9825.png

    Das Angebot der Werkstatt hat mich allerdings umgehauen. Die wollen 457,80 € haben.

    Ich möchte die Batterie selbst tauschen. Infos zum Aus- und Einbau habe ich im Internet gefunden. Ist kein Hexenwerk. Die Batterie die drin ist, kann man mit gleicher Arikelnummer wie die verbaute von Varta zu moderaten Preisen bekommen.

    Für mich bleibt die Frage, ob die Batterie angelernt werden muss. Ist hierfür eine Codierung über OBD notwendig, oder reicht eine moderate Fahrt mit unterschiedlichen Fahrprofilen. Falls unkritische Einstellungen verloren gehen, stört mich das nicht.

    Kann hier jemand helfen? Hat jemand das schon gemacht?

  • Wurde hier irgendwo schon mal diskutiert, der Tausch ist wohl leider nicht so einfach. Irgendwas mit zusätzlicher Versorgung hab ich in Erinnerung. :/

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • es wäre ratsam, sich die Bedingungen für den Batterietausch anhand der Reparaturanweisungen, die man sich unter Erwin herunter laden kann, an zu schauen.

    Es muss z.b. sicher verhindert werden, dass das interne 12V-Ladegerät beim Wechsel mit dem laden anfängt.


    Codiert werden muss normalerweise nichts, wenn man als Ersatz die gleiche Batteriebauart (meist EFB) mit der gleichen Kapazität (meist 49Ah) wählt.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Ich war letzten Freitag wegen der Symptome der 12V Batterie beim Service und habe ein Update für das BMS bekommen. Gestern kam die Meldung wieder zweimal. Interessanterweise nach einer Fahrt von über 100km, ich werden also wieder beim Servicepartner anrufen. Bin mal gespannt.

  • bei mir war es auch so - bereits 3x getauscht und keine Lösung. Ca. nach 1 Jahr kommt die Meldung - vorallem wenn es kalt ist.

    Skoda Enyaq iV 80 - 15.07.21

    80 High Plus: - Licht & Sicht-Paket- Klima Plus-Paket- Fahrerassistenz Plus-Paket- Komfort Plus-Paket Alarm- Transport-Paket- Memory Sitze-Paket- Parkhilfe Plus-Paket- Drive Sport Plus-Paket- Family-Paket- Wärmepumpe- AHK schwenkbar- Ladeleistung 125kW DC- 21“ LM Felgen – BETRIA Anthrazit- Head-Up Display- Panorama-Glasschiebedach -Design Selection Suite Sitzbezüge in Leder

  • bei mir war es auch so - bereits 3x getauscht und keine Lösung. Ca. nach 1 Jahr kommt die Meldung - vorallem wenn es kalt ist.

    bzgl. der Temperatur war es vor dem Update bei mir auch so. Sobald die Temperatur unter 2-3°C gefallen war, kam die Meldung. Gestern war es deutlich wärmer. Von daher mal sehen, was jetzt als nächster Lösungsversuch kommt.

  • .

    Ich denke die Batterie hat es hinter sich und vor dem nächsten Winter möchte ich sie tauschen (siehe Bild Carscanner).

    IMG_9825.png

    Also die Batteriewerte hat mein 85er nach knapp 1 Jahr. 2158 Ladung, 2102 Entladung

    Auto: Enyaq 85 Advanced, Graphite-Grau, 20" Neptune, AHK, Transportpaket, Trennnetz (Produktion 46. KW, Lieferung 12/23, Übernahme 19.12.2023)

    PV-Anlage: 11,44kWp (26 Module), Fronius Symo Gen24-10, BYD HVS HVm 11,04, Fronios Wattpilot Home 11J


  • Hallo zusammen,


    mein Enyaq wurde jetzt das dritte Mal in die Werkstatt geschleppt wegen des 12Volt Fehlers.


    Beim ersten Mal ließ sich nur noch die Wegrollsicherung entriegeln. Mir viel auf, dass auch das aufschließen und verschließen nicht so zuverlässig funktionierte.

    Der Pannendienst konnte auch mit zwei Boostern den Wagen nicht mehr fahrbereit bekommen.

    Also aufgeladen und ab zum Händler.

    Hier wurde dann die Batterie getauscht. (11/24)

    Es wurde mir mitgeteilt, dass es ein Update geben soll aber des wird wohl erst entwickelt, der Fehler würde wohl aber jetzt erst mal nicht mehr auftreten.


    Drei Tage später der gleiche Fehler wieder. Diesmal ging gar nichts mehr. Fahrzeug war nur noch zugänglich durch die Notentriegelung. Starthilfe war auch in diesem Fall nicht möglich.

    Ich bekam dann eine neue Hardware des Ladereglers statt des Firmewareupdates.

    Hier viel mir auf das die Heckklappenentriegelung und das Verriegeln mit dem Schlüssel auf einmal besser funktionierte.


    Nun lief es erst mal bis gestern. Gleicher Fehler wieder abgeschleppt. Auch hier war es kalt. (-2 Grad)

    Ich bin etwas ratlos.

    Ich werde jetzt mal in der App die automatische Aktualisierung und das automatische ver- und entriegeln abschalten. Vielleicht hilft das.


    Ich lade häufig über Nacht mit ca. 4kW über drei Phasen. Aber das sollte sich ja auch nicht negativ auswirken oder?


    Ich frage mich mittlerweile ob ich einfach ein Montagsauto habe. 😮‍💨


    MJ25 85 L&K

    Enyaq 85X, L&K ADVANCED, Graphite-Grau Metallic, Anhängerkupplung,

    Softwareversion 5.2 :)

    Einmal editiert, zuletzt von flateric ()

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10630 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)