Sodele, nach noch nicht mal einer Woche und schon knapp 900km (vorwiegend Autobahn) bin ich schon etwas schlauer. Der Enyaq und ich haben schon viel zusammen erlebt, inklusive der ersten Beule, die ihm heute Vormittag ein A.....loch verpasst und sich dann verdünnisiert hat. Glücklicherweise nur Kosmetik, aber teuer (für das gibt's Kasko). Und defekte öffentliche Ladestation mit zwar freundlichem, aber komplett inkompetenten Support hatte ich auch schon, ebenso wie niedriger Akkustand (16%), die dann angesteuerte Ladesäule hat dann aber glücklicherweise funktioniert. Wenn die Dinger nur besser angeschrieben wären, vor allem die Ladepreise. Aber man zahlt dann halt Lehrgeld (69Rp/kw/h), daheim mit weniger ankommen wär schon billiger gewesen.
Mein Verbrauch über die ganze Strecke liegt bei 21.5 kw/100km. Nicht schlecht, da fast alles Autobahn mit 120, und da ist noch Optimierungspotenzial vorhanden. D.h. auch bei garstigem Wetter mit 5-7 Grad knapp 300km mit 80%. Die 300km sind aber mit Vorsicht zu geniessen, das schmilzt auf der Autobahn wie Schnee an der Sonne. Dafür ist die automatische Rekuperation ganz angenehm, wobei ich manchmal lieber mit den Paddels arbeiten würde. Geht aber nur im Sportmodus.
Das Wichtigste kann ich bedienen, für den Rest brauch ich noch Zeit. Man kann zwar enorm viel einstellen, macht aber das Ganze nicht einfach. Und ja, die Software ist tatsächlich nicht die Schnellste, Laura noch nicht so "verständnisvoll" wie erhofft. Die Schildererkennung hat auch so ihre Tücken, etwas mehr Treffsicherheit wäre gut. Die Mediathek wird irgendwie abgespielt, wie wenn er sich die Musik aussuchen dürfte 🤪, und ein SW-Update steht an. Hab's noch nicht getan, vielleicht morgen, wenn er im Geschäft draussen rumsteht. Wie geht das? Starten, abschliessen, weglaufen und gut ist?
Enttäuschend ist die App. Vorklimatisieren hab ich immer noch nicht gefunden. Muss ich dafür Remote tatsächlich für 16 CHF pro Jahr freischalten? App Version ist 8.0. Aber Routenplanung konnte ich schon aus dem Wohnzimmer ans Auto schicken, cool, auch eine neue Erfahrung für mich.
Das entspannte Fahren mit Elektro ist schon toll. keine Schaltrucke, kein Geröhre, nichts. Nur Wind- und Abrollgeräusche. Der Geräuschunterschied zum Verbrenner merkt man am Meisten in der Stadt, da fährt man langsam. Die Power ist auch cool, sauber dosierbar. Der Komfort ist gut, die Federung recht straff. Und ja, die Spreizung zwischen den Fahrmodi dürfte etwas grösser sein.
Alles in Allem aber meckern auf hohem Niveau. Nach wie vor bin ich wirklich sehr happy und fange langsam an, Vertrauen aufzubauen. Meine bessere Hälfte reagiert noch verhalten, für sie zu viele Gimmicks, die ablenken, aber das Ambientelicht und das Panoramadach findet sie toll. Und auch den elektrisch verstellbaren Beifahrersitz mit funktionierender Sitzheizung.