Seltsame Laden/Phasenverläufe beim AC-Laden nach ME3.7 festgestellt?
-
-
Coole Auswertung. Das muss ich bei mir auch mal schauen. Im Moment speicher ich den Datenpunkt gar nicht.
-
Coole Auswertung. Das muss ich bei mir auch mal schauen. Im Moment speicher ich den Datenpunkt gar nicht.
HomeAssistant mit OpenWB. SoC hätte ich noch zu bieten, aber leider keine Temperaturdaten aus dem BMS, dazu müsste ich mir mit ODB & Bluetooth/WiFI? was zusammenbasteln. Erschreckend, dass so etwas nach 4 Jahren? Entwicklung auf die Menschheit losgelassen wird. Hab auch kein Facebook und mein lokaler Autoschieber... nee, lassen wir das mal. Will wieder 3.0, da hat bis auf die mittlere Lüftung der Rest funktioniert.
-
HomeAssistant mit OpenWB. SoC hätte ich noch zu bieten, aber leider keine Temperaturdaten aus dem BMS, dazu müsste ich mir mit ODB & Bluetooth/WiFI? was zusammenbasteln. Erschreckend, dass so etwas nach 4 Jahren? Entwicklung auf die Menschheit losgelassen wird. Hab auch kein Facebook und mein lokaler Autoschieber... nee, lassen wir das mal. Will wieder 3.0, da hat bis auf die mittlere Lüftung der Rest funktioniert.
Mit Influx und Grafana geht das auch. Ich sah bisher nur keinen Sinn darin, das Datum in Unflux abzuspeichern.
Bei der Außentemperatur mache ich mir nicht so einen Aufwand. Mehrere Nachbarn haben Wetterstationen mit Ethernet, die ins Web funken. Die kann man anzapfen und damit funktioniert die Steuerung meiner Heizung und auch des Min SoCs des Enyaq super. Wenn zu kalt, wird zb auf mindestens 30% geladen. Leider machen manche immer wieder Firmwareupdates und dann muss ich mich wieder quasi neu einhacken. Etwas lästig wobei hacken ist das falsche Wort. Aber zum Glück gibt es drei, denen Updates egal sind. Die sind recht stabil.
-
Ist das langfristig Gesund?
Berechtigte Frage - am ehesten würde da ja der OBC leiden, die Batterie sieht ja nur eine schwankende Ladeleistung (analog dem PV-Überschussladen).
Wäre halt die Frage, was genau da im OBC passiert, hier waren ja schon Bilder, dass der auf der Phase nicht auf 0 fällt, sondern immer noch ein paar Watt zieht
-
Bei der Außentemperatur mache ich mir nicht so einen Aufwand. Mehrere Nachbarn haben Wetterstationen mit Ethernet, die ins Web funken. Die kann man anzapfen und damit funktioniert die Steuerung meiner Heizung ...
Ahm, es geht mir um die TraktionsBatterie meines Enyaq und nicht um die Aussentemperatur. Das wäre mit zwei Fingern in der Nase via Zigbee Sensor geregelt.
-
Ahm, es geht mir um die TraktionsBatterie meines Enyaq und nicht um die Aussentemperatur. Das wäre mit zwei Fingern in der Nase via Zigbee Sensor geregelt.
Die hat im Winter 5 Grad mehr als die Außentemperatur morgens bei Sonnenaufgang. Außer vielleicht bei besonderen Wetterlagen, wenn sich die Außentemperatur rapide ändert. Das ist mir genau genug.
-
Ich habe keinen Phasenverlust mit 3.2 und deswegen werde ich auch kein Update machen.IMG_4907.jpeg
-
Meiner lädt mit 3.7 ganz normal bis auf einmal. Da war es allerdings außerhalb bei einem befreundeten Landwirt mit einem Ladeziegel an einer roten CEE Dose. Dazu habe ich keine Aufzeichnungen und konnte auch nicht messen, ob eine Phase vom Auto nicht genutzt wurde.
-
Hab mit 3.6 gestartet, noch keine Probleme mit nun 3.7
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10630 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)