Alles anzeigenIch habe das Problem bei meinem 80iV aus 5-2021 mit 3.7 auch seit mehr als einem halben Jahr. Habe die Hausinstallation komplett untersucht (ich habe 2 Wallboxen, an beiden der gleiche Effekt). Das Drehfeld der Phasen und der Phasenversatz wurde als Fehler ausgeschlossen. Alle Kontaktstellen und Klemmen nachgezogenen, bzw. ausgetauscht. Eine Testladung an einer öffentlichen Säule lief tatsächlich einmal problemlos, bei niedriger Temperatur. Zu Hause hatte ich weiter GRUNSÄTZLICH IMMER Ausfälle, einmal waren tatsächlich sogar 2 Phasen weg.
Nun habe ich mal was probiert.
Ich habe alle relevanten AC-Einstellungen im Auto einmal ein und wieder ausgeschaltet, also AC-Reduzierung und AC-Verriegelung. Dann habe und beide Schlüssel weit entfernt deponiert. Danach habe ich die Sicherung 3 gezogen, also die für den Onbord-Chager, nicht die bekannte Sicherung für die Kommunikation! Auf dem Bild (Das Foto ist nicht von mir, ich hoffe das geht in Ordnung) sieht man die Sicherung. Dann habe ich ihm gute 2 Stunden Busruhe gegönnt und dann die Sicherung wieder gesteckt.
Inzwischen habe ich 3 erfolgreiche Ladungen mit unterschiedlichem SOC, ohne Ausfälle gehabt.
Nun könnten auch die inzwischen wärmeren Temperaturen die Ursachen sein, oder ein OTA-Update, was ich eher nicht glaube.
IMG_0370.jpegIch warte mal ab, ob es so bleibt. Bin gespannt und melde mich später mal wieder.
Hier meine Folgeinformation. Ich habe in der Zwischenzeit 6 mal zu Hause an meiner Wallbox geladen. Es habe keinen einzigen Ausfall mehr. Es gab in der Zeit durchaus auch noch kalte Tage. Entweder es gab bei einem der OTA SW-Updates eine Änderung, oder die von mir beschriebene Maßnahme hatte Erfolg. Ich weiß schon, dass es skurril klingt, aber trotzdem wäre es prima, wenn jemand es mal probieren würde.
Merkwürdig ist an der SW einiges. Ich denke noch an das erste Update, bei dem in der offiziellen Anweisung die Fenster auf und zugefahren werden mussten. Das ist auch nicht sofort einleuchtend.
Ich kann mir vorstellen, dass mit dem Update 3.7 irgendwelche Steuergeräte erst in den Grundzustand versetzt werden, wenn die Sicherung 3 gezogen wird. Das kennen ja die Leute die PV-Überschussladen nutzen nachweislich (Ist ja auch ein AC-Ladeproblem). Vielleicht wird der korrekte Grundzustand nach einstecken der Sicherung 3 nur dann hergestellt, wenn eine gewisse Zeit absolute Busruhe herrscht, also auch der Schlüssel nicht dazwischen funkt.
So oder so, bei mir ist das Problem weg.