Vielen Dank Mike_Alpha. Geht CH/LH erst beim Handauflegen oder schon beim Annähern mit ein paar Metern Abstand?
Wenn ich komme mit ca. 2 - 3 m Abstand, wenn ich gehe, sobald ich 2 - 3 m entfernt bin.
Vielen Dank Mike_Alpha. Geht CH/LH erst beim Handauflegen oder schon beim Annähern mit ein paar Metern Abstand?
Wenn ich komme mit ca. 2 - 3 m Abstand, wenn ich gehe, sobald ich 2 - 3 m entfernt bin.
Ich habe nur die Leaving-Funktion aktiviert. In den überwiegenden Fällen sperrt sich das Auto jedoch beim weggehen nicht ab. Ich habe noch kein Muster herausgefunden, wann es mal klappt und wann nicht. Kennt ihr das auch und habt eine Lösung gefunden?
Gefühlt hingegen funktioniert zuverlässig, dass er 2x ein Tonsignal gibt wenn noch eine Türe oder Heckklappe beim weggehen offen ist und er nicht absperren kann.
Ich habe das Auto mit SW 5.2 nun seit 2Wochen und auch noch nie die 12V Battrrieschutzmeldung bekommen. Irgendwie ist das sonderbar.
Alles anzeigenGuten Abend,
mein Enyaq (85, Maxx Sportline, 01/2025, SW5.2) zeigt dieselben Symptome: Coming/Leaving Home (CH/LH) geht sporadisch & Summen im Motorraum.
Das Summen könnte ich gedanklich unter den Tisch fallen lassen, wenn es sonst keine Nachteile bringt. CH/LH hätte ich schon gern immer im Dunkeln.
Nun wurde das Auto ausgeliefert mit automatischem Türöffnen und -schließen, wenn man mit dem Schlüssel in die Nähe kommt. In dem Fall geht CH/LH scheinbar recht zuverlässig. Da mir die Türöffen&Türschließautomatik zu häufig ungewünscht passiert, wenn ich zufällig in der Nähe bin oder das Auto belade, habe ich dies ausgestellt.
Meine Frage: Geht bei Euch CH/LH zuverlässig, auch wenn das automatische Türöffnen und -schließen DEAKTIVIERT ist?
Vielen Dank und viele Grüße
Ich habe das Öffnen und Schließen ebenfalls abgeschalten. CH und LH funktionieren jedes mal wenn es entsprechend dunkel ist.
Alles anzeigenGuten Abend,
mein Enyaq (85, Maxx Sportline, 01/2025, SW5.2) zeigt dieselben Symptome: Coming/Leaving Home (CH/LH) geht sporadisch & Summen im Motorraum.
Das Summen könnte ich gedanklich unter den Tisch fallen lassen, wenn es sonst keine Nachteile bringt. CH/LH hätte ich schon gern immer im Dunkeln.
Nun wurde das Auto ausgeliefert mit automatischem Türöffnen und -schließen, wenn man mit dem Schlüssel in die Nähe kommt. In dem Fall geht CH/LH scheinbar recht zuverlässig. Da mir die Türöffen&Türschließautomatik zu häufig ungewünscht passiert, wenn ich zufällig in der Nähe bin oder das Auto belade, habe ich dies ausgestellt.
Meine Frage: Geht bei Euch CH/LH zuverlässig, auch wenn das automatische Türöffnen und -schließen DEAKTIVIERT ist?
Vielen Dank und viele Grüße
Guten Abend CoupeFahrer
Ja das deaktivieren des automatischen Öffnen- und Schließen verstehe ich.
Ich kann nur so viel berichten, seit meinem Werkstatt Aufenthalt wegen dem Summen (wo die Werkstätte vermutlich die Scheinwerfersteuergeräte neu initialisiert hat) funktioniert das CH und LH einwandfrei, wenn beim annähern oder weggehen der Schlüssel erkannt wird. Spätestens beim Manuellen Öffnen am Türgriff geht das LH an. Coming Home läuft ja prinzipiell mit dem Zündungs aus schon weg.
Das einzige was bei der ganzen Automatik nicht einwandfrei funktioniert ist, dass Zeitweise also ca. in 10% der Fälle, das erkennen des Schlüssels beim Anhähern und entfernen nicht funktioniert, dann hilft auch Tasten an der Fernbedienung drücken nicht. Nur Hand auflegen am Türgriff funktioniert dann.
Lg
Dominik
Wenn ich komme mit ca. 2 - 3 m Abstand, wenn ich gehe, sobald ich 2 - 3 m entfernt bin.
Hi Mike_Alpha, interessant, vielen Dank, so hätt ich es auch gern.
Alles anzeigenGuten Abend CoupeFahrer
Ja das deaktivieren des automatischen Öffnen- und Schließen verstehe ich.
Ich kann nur so viel berichten, seit meinem Werkstatt Aufenthalt wegen dem Summen (wo die Werkstätte vermutlich die Scheinwerfersteuergeräte neu initialisiert hat) funktioniert das CH und LH einwandfrei, wenn beim annähern oder weggehen der Schlüssel erkannt wird. Spätestens beim Manuellen Öffnen am Türgriff geht das LH an. Coming Home läuft ja prinzipiell mit dem Zündungs aus schon weg.
Das einzige was bei der ganzen Automatik nicht einwandfrei funktioniert ist, dass Zeitweise also ca. in 10% der Fälle, das erkennen des Schlüssels beim Anhähern und entfernen nicht funktioniert, dann hilft auch Tasten an der Fernbedienung drücken nicht. Nur Hand auflegen
am Türgriff funktioniert dann.
Lg
Dominik
Hallo nkx142,
vielen Dank für Deinen Bericht. Welches Steuergerät konkret initialisiert wurde, lässt sich sicher nicht mehr herausfinden, oder? Das wäre vielleicht der einfachste Weg bezüglich meines nächsten Werkstattaufenthalts.
ChatGPT weiß übrigens auch erstaunlich gut Bescheid, wenn man das Problem konkret beschreibt und fragt. Es schlug vor, als Nutzer die Werkseinstellungen über das Display zurückzusetzen. Zwar schlug es vor nur die von "Licht&Sicht" zurückzusetzen, bei mir (SW5.2) kann ich jedoch nur alles zurücksetzen (wovor ich mich noch gescheut habe). Allerdings sollte ich CH/LH deaktivieren, Auto über Nacht stehen lassen und dann wieder aktivieren, das hat bei mir in der Tat bewirkt, dass CH/LH immer mal (wenn auch nicht immer) ging.
Viele Grüße
Ich habe nur die Leaving-Funktion aktiviert. In den überwiegenden Fällen sperrt sich das Auto jedoch beim weggehen nicht ab. Ich habe noch kein Muster herausgefunden, wann es mal klappt und wann nicht. Kennt ihr das auch und habt eine Lösung gefunden?
Gefühlt hingegen funktioniert zuverlässig, dass er 2x ein Tonsignal gibt wenn noch eine Türe oder Heckklappe beim weggehen offen ist und er nicht absperren kann.
Ich habe das Auto mit SW 5.2 nun seit 2Wochen und auch noch nie die 12V Battrrieschutzmeldung bekommen. Irgendwie ist das sonderbar.
Dieses Problem habe ich auch. Meist klappt es, manchmal dennoch nicht. Ich habe auch das Problem, dass sich das Head-Up nicht immer auf die Einstellungen des Benutzers anpasst. Ich bin Hauptbenutzer meine Frau hat den zweiten Nutzer. Bei Ihr stellt sich das Head-Up immer passend ein. Geh ich morgens wieder in meinen Nutzer bleibt es auf Ihren Einstellungen. Dies ist nun 2 Tage in folge aufgetreten. Kommt aber nicht immer vor.
Dass es die Batterie leer zieht ist ja so ohne Weiteres erstmal nicht erkennbar. Das Summen könnte ja auch normal sein und CH/LH könnte nur in Verbindung mit Türöffnen/Türschließen fest verdrahtet sein. Die Werkstatt muss sicher auch dem Hersteller irgendwas nachweisen, dass ein Batterietausch wirklich nötig
Hallo CoupeFahrer,
ich kann natürlich nur von mir berichten. Bei hat das Summen ( Matrix LED Stellmotoren) die Batterie leer gesaugt. Dadurch waren CH/LH, etc. vom Auto deaktiviert. Einen neue Batterie hat das Summen beendet und alle Funktionen funktionieren seit dem. Das war im November´24.
Hallo CoupeFahrer,
ich kann natürlich nur von mir berichten. Bei hat das Summen ( Matrix LED Stellmotoren) die Batterie leer gesaugt. Dadurch waren CH/LH, etc. vom Auto deaktiviert. Einen neue Batterie hat das Summen beendet und alle Funktionen funktionieren seit dem. Das war im November´24.
Hallo Kai Green, freut mich, dass das Problem bei Dir gelöst wurde. Ich hoffe, da komm ich auch noch hin, ohne vorher stehen zu bleiben.
Dieses Problem habe ich auch. Meist klappt es, manchmal dennoch nicht. Ich habe auch das Problem, dass sich das Head-Up nicht immer auf die Einstellungen des Benutzers anpasst. Ich bin Hauptbenutzer meine Frau hat den zweiten Nutzer. Bei Ihr stellt sich das Head-Up immer passend ein. Geh ich morgens wieder in meinen Nutzer bleibt es auf Ihren Einstellungen. Dies ist nun 2 Tage in folge aufgetreten. Kommt aber nicht immer vor.
Ich meine mal bei Speicher elektrisiert gehört zu haben, dass sich das Head-up-Display gar nicht benutzerspezifisch die Position merkt.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10845 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)