Codierungen beim Enyaq - Skoda Enyaq codieren - App OBD usw

  • Du kannst noch die Empfindlichkeit einstellen für die Ein- Ausschaltung des Lichts. Hat bei mir gut geholfen.

    Ich habe die empfindlichste Einstellung. Und was ändert das jetzt bezüglich Infotainment hell/dunkel als Indikator für das Fahrlicht? Licht musst ich trotzdem von Hand einschalten.

  • Ich meine, dass bei mir die Karte auch schon „hell“ geblieben ist, obwohl Licht an war. Das war aber dann eigentlich bei nebligem Wetter - und ich dachte, das Auto findet es mit der Einstellung zu finster, um ohne Licht zu fahren, aber es war hell genug, um die Karte nicht auf den dunklen Modus zu schalten.

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Bei meinem 2021er ENYAQ mit SW 3.7 schaltet sich die Karte dunkel, wenn die Auto-Licht-Funktion das Fahrlicht wegen Dunkelheit einschaltet (Nacht, breite Brücken, Unterführungen, Tunnels, Parkhäuser). Wenn sich das Fahrlicht automatisch einschaltet im Zusammenhang mit Regen (Regensensor bzw. Scheibenwischer) bleibt tags die Karte hell. Nebel erkennt mein ENYAQ nicht.

  • Bei meinem 2021er ENYAQ mit SW 3.7 schaltet sich die Karte dunkel, wenn die Auto-Licht-Funktion das Fahrlicht wegen Dunkelheit einschaltet (Nacht, breite Brücken, Unterführungen, Tunnels, Parkhäuser). Wenn sich das Fahrlicht automatisch einschaltet im Zusammenhang mit Regen (Regensensor bzw. Scheibenwischer) bleibt tags die Karte hell. Nebel erkennt mein ENYAQ nicht.

    Klar erkennt er keinen Nebel. Wie auch. Und zu 99,999% habe ich das gleiche Verhalten. Nur zwei oder dreimal in knapp 2 Jahren und 80.000 km war es so, dass es nicht synchron war. Man kann sich also nicht drauf verlassen.

  • falls jemand gerade am überlegen ist: https://obdeleven.com/valentin…mpaign=valentines_sale_25

  • falls jemand gerade am überlegen ist: https://obdeleven.com/valentin…mpaign=valentines_sale_25

    Danke für den Tipp. Bin am Überlegen und frage mich, ob sich z.B das NextGen + 200 Credits Paket lohnt, wenn man nur Skandinavienlicht programmieren und vielleicht hin und wieder ein paar Fahrzeugdaten abgreifen will?

  • Welche Variante wäre hier denn für den Einstieg zu empfehlen?


    Wo liegen die Unterschiede?

    Die einzelnen Geräte unterscheiden sich - und dann diese Credits?

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Zum Codieren benötigt man m.W. auch weiterhin keine Credits, aber einen Plan, also die Lizenz.

    Daten Auslesen geht bis zu einem gewissen Punkt auch ohne Lizenz.

    Credits braucht man nur, wenn man One-Click-Apps kaufen will (die aber im Allgemeinen nicht empfohlen werden, weil unklar ist, was da wo eigentlich codiert wird).

    Falls noch erhältlich, funktionieren die First-Gen-Geräte hauptsächlich (oder ausschließlich ?) mit Android, die neueren Next-Gen-Geräte aber mit Android und iOS.

  • Sehe ich das richtig, dass man zum Codieren die Lizenz für 50,- €/Jahr kaufen muss?


    Und funktioniert deren Dongle mit Carscanner?

    Bestellt Mitte Januar 2024: Enyaq Coupe RS, mit allem außer Transportpaket. Angekündigte Lieferzeit September/Oktober 2024

    Festgelegte Auslieferung: 01.10.2024

  • zu 1, ja

    zu 2 nein

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10630 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)