Danke für die Info, musstest du auch den zweiten Schlüssel mitbringen um ihn neu anzulernen oder bleiben die Einstellungen und es ist wirklich ein Update.
Nein
Danke für die Info, musstest du auch den zweiten Schlüssel mitbringen um ihn neu anzulernen oder bleiben die Einstellungen und es ist wirklich ein Update.
Nein
Anscheinend werden weiterhin Steuergeräte getauscht. Im Januar wurde es bestellt. Heute Anruf bekommen, es ist eingetroffen. Termin ist Ende März. Darf nicht vergessen die Scheinwerfer wieder einstellen zu lassen. Sind im Januar manuell hochgestuft worden. Leider hat mich zwischenzeitlich auch noch der ratternde Motor der elektrischen Heckklappe erwischt. Mal gespannt wie lange da die Reparatur dauert.
Anscheinend werden weiterhin Steuergeräte getauscht. Im Januar wurde es bestellt. Heute Anruf bekommen, es ist eingetroffen. Termin ist Ende März. Darf nicht vergessen die Scheinwerfer wieder einstellen zu lassen. Sind im Januar manuell hochgestuft worden. Leider hat mich zwischenzeitlich auch noch der ratternde Motor der elektrischen Heckklappe erwischt. Mal gespannt wie lange da die Reparatur dauert.
dann hattest du den fehler 200009 hardware defekt. sonst hätten sie ja nur das steuergerät zurücksetzen müssen. bin gespannt ob sie dein steuergerät wirklich tauschen oder nur ein update einspielen- halt uns am laufenden
Kann das Update den Fehler 20009 - Hardware Defekt für die LWR beheben?
Kann das Update den Fehler 20009 - Hardware Defekt für die LWR beheben?
das genau gilt es herauszufinden..also wer so ein auto hat mit Fehler 200009 und zum update geladen wurde bitte hier berichten- danke
Kann das Update den Fehler 20009 - Hardware Defekt für die LWR beheben?
Ja, hab heute das Update bekommen, LWR funktioniert wieder. Sie behaupten zwar dass ihr Diagnosegeräte keine Fehler ausgelesen hat, allerdings wundert das mich: OBDEleven, Carscanner und ein Bosch Diagnosegerät in einer freien Werkstatt haben den Fehler B200009 angezeigt. Nach dem Update ist dieser weg.
Auch die Codierungen sind geblieben (FLA freigeschalten).
p.s. was mir noch aufgefallen ist: das übliche Geräusch der Stellmotoren bei der Annäherung an das geschlossene Fahrzeug bleibt aus. Muss ich aber weiter beobachten.
mfg
Wir haben das Update auch! Autohaus was sehr dankbar für den Hinweis mit der Serviceaktion.
Es funktioniert wieder!
Service-/Rückruf-Aktion - hat keinen Cent gekostet! (Garantie ist bei uns schon lange rum) ... und das Auto ist sogar innen durchgesaugt!
Ich mag unser Autohaus!
Und ich liebe
das Forum dafür, dass man sich bei solchen Themen austauschen kann - wer weiß, was uns das sonst sinnloserweise gekostet hätte.
Und ich liebe
das Forum dafür, dass man sich bei solchen Themen austauschen kann - wer weiß, was uns das sonst sinnloserweise gekostet hätte.
Volle Zustimmung! Die Art und Weise hier im Forum ist zum grössten Teil konstruktiv und sehr hilfsbereit. Das OT geht mir manchmal etwas zu weit, ich kann und muss damit leben
Service-/Rückruf-Aktion - hat keinen Cent gekostet! (Garantie ist bei uns schon lange rum) ... und das Auto ist sogar innen durchgesaugt!
Ich mag unser Autohaus!
-> so macht man KundenInnen glücklich une behält sie auch....irgendwann braucht es wieder ein Auto.....
Hallo,
das macht ja Hoffnung
Ich warte noch auf Rückmeldung von meinem Freundlichen bzgl. der LWR,
jedoch öffnet nach einen Batteriewechsel am Hauptschlüssel der Enyaq nicht mehr.
Auch nicht mit dem Ersatzschlüssel und auch nicht nach der Synchronisierung (einmal Taste drücken und innerhalb von einer Minute mit Schlüssel manuell Tür entriegeln).
Hab irgendwo gelesen, dass die LWR und ZV/Schlüsselerkennung über dasselbe Steuergerät geregelt wird.
Falls das richtig ist frage ich mich ob es eventuell einen Zusammenhang mit der blockierten LWR (= Software für Schlüssel Neusynchronisierung auch blockiert) gibt.
Was meint Ihr?
Viele Grüße,
Raul.
OK,
nach Schlüsselablage in den linken Getränkehalter hatte zumindest die Alarmanlage aufgehört, der Wagen hat den Schlüssel in dem Getränkehalter erkannt
und zeigte an die Batterie sollte gewechselt werden (die hatte ich beim Probieren wieder eingesteckt).
Nun ging aber zunächst keine Fernverriegelung und -Entriegelung.
Nach Batteriewechsel geht das nun auch wieder und alles scheint wieder Gut zu sein.
Ich hab aber keine Ahnung warum...
Reley Ja, LWR und ZV sind das dasselbe Steuergerät, und natürlich, wenn das Steuergerät einen Hardwaredefekt hat, funktioniert beides nicht mehr. Da aber die Probleme mit der LWR seit ME3 ein Softwareproblem ist (obwohl sie zur temporärer Behebung das Steuergerät gewechselt haben aber das Update des Stg. beweißt dass damit magischerweise der "Steuergerät defekt" Fehler verschwindet) kann das nicht zusammenhängen.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10828 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)