Aufruf zum Leuchtweiten Test (alle Enyaq's ohne Matrix Licht)

  • iron2504 danke für die Info, hätte am 12.03 wegen diesem Problem ein Werkstatttermin, werde dann Anfang März Anrufen und Nachfragen, evt. auch den Termin verschieben. Wenn das Update zu dem Termin noch nicht zur Verfügung steht, ist es Sinnlos das Auto vorbeizubringen. Weißt du zufällig ob das Update als auch die Steuergeräte mit B200009 - Steuergeräte defekt, wiederbelebt?

    mfg

    Nein, das kann ich Dir leider nicht sagen. Da wird man warten müssen bis die angekündigte TPi raus ist.

  • Ich schiebe voll den Hals. November 24 wegen der LWR Termin gehabt. Nach soweit mir bekannt Reset (Softwareupdate bin ich mir nicht sicher) hielt es bis kurz vor Weihnachten. Ende Januar wieder Termin. Laut Werkstatt durften sie ein neues Steuergerät erst bestellen wenn ich das Update von 3.6 auf 3.7 durchführe (die Update Meldung kam kurz vor dem Termin in der Werkstatt). Ich sollte mich melden ob die LWRnach dem Update funktioniert, obwohl meiner Meinung nach bekannt war das der Fehler auch mit 3.7 auftritt. Natürlich hat das Update nichts gebracht, wenigstens hatten sie auf meine Bitte hin die Scheinwerfer manuell hochgestellt. Auf die Rückmeldung das das Steuergerät da ist warte ich seit 3 Wochen. Dafür habe ich mir jetzt den Fehler mit den Fenstern eingefangen. Vorgestern kam ich zum Auto und alle Fenster waren ca. 1/4 geöffnet. Zu. Glück stand das Auto in der Garage. Hatte die halbe Nacht geregnet. Der Fensterfehler ist in den ersten 1.5 Jahren seit wir den 80er haben noch nie aufgetreten. Vermute es hängt mit dem Update auf 3.7 zusammen Gibt es für diesen Fehler eine Lösung? Finde den Thread nicht mehr.

  • Ich war heute in der Werkstatt und habe die defekte LWR, Pfützenlichter und der gerissene Fahrersitz angemeldet.


    Am 24.2. kommt der Wagen in die Garage für Reparatur.


    Wichtige Info an alle CH Enyaq FahrerInnen: In der Schweiz gilt: Bei dreimaliger, vergeblicher Reparatur besteht gemäss Rechtssprechung ein Rückgaberecht, egal was im Vertrag steht.


    Diese Info habe ich von meinem "Hausrechtsanwalt" der in solchen (alltäglichen) Dinge beschlagen ist.

    Wenn mein LWR das nächste Mal ausfällt, mache ich eine Rückabwicklung!


    Ich weiss dass gemäss iron2504 ein Update für die 3.7-er Fzg im März 2025 verfügbar sein soll.


    Ob es dann auch wirklich verfügbar ist, oder die LWR Falle voher zuschnappt?


    Ich berichte, Stefan

    Enyaq iV60, graphit grau, Loft Stoff/Kunstleder grau, Infotainment Plus (HUD), Parking "Clever" Plus,

    Convenience Basic, Assisted Drive Basic, WP, AHK, 8J x 19" «Regulus» glanzgedreht, Speaker City Premium Soundsystem


    WB: go-e flex gemini mit go-e controller

    PV: SolarEdge 14kWp

  • Wichtige Info an alle CH Enyaq FahrerInnen: In der Schweiz gilt: Bei dreimaliger, vergeblicher Reparatur besteht gemäss Rechtssprechung ein Rückgaberecht, egal was im Vertrag steht.

    Das hat jetzt nicht was spezielles mit der Schweiz zu tun. Eine Wandlung ist auch in Deutschland möglich. Ob man sowas macht, muss jeder für sich selbst entscheiden, da gibt es genug Seiten im Internet die sich damit beschäftigen. Es ist im Prinzip eine Rückabwicklung des Kaufvertrages. Aber glaubt jetzt nicht das ihr das Auto 1,5 Jahre gefahren habt und z.b. 50.000km über den Zeitraum und ihr bekommt jetzt alles Geld zurück und gut ist. Es wird eine Nutzungsentschädigung errechnet und von dem zu erstatteten Geld abgezogen.

    Ob die ausgefallene LWR das wert ist, weiß ich nicht. Ja, es ist ärgerlich gerade für die Fahrer die deswegen schon öfter in der Werkstatt waren und es muss auch so schnell wie nur möglich endgültig gelöst werden! Aber es ist auch Licht am Ende des Tunnels zu sehen, denke ich.

  • und es muss auch so schnell wie nur möglich endgültig gelöst werden! Aber es ist auch Licht am Ende des Tunnels zu sehen, denke ich.

    ja, das ist wirklich zu hoffen, denn momentan dürften einige mit Enyaqs durch die Gegend fahren, die gar nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden dürfen.....

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • ja, das ist wirklich zu hoffen, denn momentan dürften einige mit Enyaqs durch die Gegend fahren, die gar nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden dürfen.....

    Da könnte man sich streiten. Die Scheinwerfer müssen in 25m bei einem Kraftfahrzeug 1 lux erreichen, sprich 1 lumen auf 1 m². 1Lumen entspricht dem Licht einer Kerze in einem Meter. Leg Deinen Kopf in 15cm Höhe und 25m von einen Enyaq entfernt... Wenn Du jetzt das Gefühl hast das die Scheinwerfer heller sind als eine Kerze, dann ist rein rechtlich alles in Ordnung. Die Geschwindigkeit musst Du natürlich an die Sichtverhältnisse anpassen. Bei zu hoch eingestellten Scheinwerfern sieht es ganz anders aus...

  • Das hat jetzt nicht was spezielles mit der Schweiz zu tun. Eine Wandlung ist auch in Deutschland möglich. Ob man sowas macht, muss jeder für sich selbst entscheiden, da gibt es genug Seiten im Internet die sich damit beschäftigen. Es ist im Prinzip eine Rückabwicklung des Kaufvertrages. Aber glaubt jetzt nicht das ihr das Auto 1,5 Jahre gefahren habt und z.b. 50.000km über den Zeitraum und ihr bekommt jetzt alles Geld zurück und gut ist. Es wird eine Nutzungsentschädigung errechnet und von dem zu erstatteten Geld abgezogen.

    Ob die ausgefallene LWR das wert ist, weiß ich nicht. Ja, es ist ärgerlich gerade für die Fahrer die deswegen schon öfter in der Werkstatt waren und es muss auch so schnell wie nur möglich endgültig gelöst werden! Aber es ist auch Licht am Ende des Tunnels zu sehen, denke ich.

    Danke iron2504 für den Bericht in RE: Aufruf zum Leuchtweiten Test (alle Enyaq's ohne Matrix Licht).

    Ich bin mir dessen bewusst was es heisst bezüglich Aufwand, Abzüge etc. der für die Wandlung anfällt. Und das ich nicht den Neupreis erstattet bekomme auch.

    Mal sehen wie es sich entwickelt. Wenn ich den (weiterhin) temporären Fix am 24.2. bekomme habe ich eine Frist von ein paar Wochen um zu sehen, ob Škoda wirklich in deieGänge kommt.

    Es ist sehr nervig und zeitraubend, wenn man -in meinem Fall zum dritten Mal das Auto einen Tag abgeben muss um die LWR zu reparieren -die nicht lange hält!


    Da könnte man sich streiten. Die Scheinwerfer müssen in 25m bei einem Kraftfahrzeug 1 lux erreichen, sprich 1 lumen auf 1 m². 1Lumen entspricht dem Licht einer Kerze in einem Meter. Leg Deinen Kopf in 15cm Höhe und 25m von einen Enyaq entfernt... Wenn Du jetzt das Gefühl hast das die Scheinwerfer heller sind als eine Kerze, dann ist rein rechtlich alles in Ordnung. Die Geschwindigkeit musst Du natürlich an die Sichtverhältnisse anpassen. Bei zu hoch eingestellten Scheinwerfern sieht es ganz anders aus...

    In der CH ist es so, dass wenn die LWR bei der MFK / TÜV nicht funktioniert, dies zu einem nicht bestehen der Prüfung führt und der Mangel innerhalb von 14 Tagen behoben werden muss. Sonst werden die Kennzeichen eingezogen.

    Es besteht ein gewisse Relevanz -und mit genau der würde ich bei einer Rückabwicklung argumentieren.


    Abwarten und sehen was da kommt.


    P.S. Danke für Deine Info's hier im Forum :-), ich schätze das sehr!

    Enyaq iV60, graphit grau, Loft Stoff/Kunstleder grau, Infotainment Plus (HUD), Parking "Clever" Plus,

    Convenience Basic, Assisted Drive Basic, WP, AHK, 8J x 19" «Regulus» glanzgedreht, Speaker City Premium Soundsystem


    WB: go-e flex gemini mit go-e controller

    PV: SolarEdge 14kWp

  • In der CH ist es so, dass wenn die LWR bei der MFK / TÜV nicht funktioniert, dies zu einem nicht bestehen der Prüfung führt und der Mangel innerhalb von 14 Tagen behoben werden muss. Sonst werden die Kennzeichen eingezogen.

    Es besteht ein gewisse Relevanz -und mit genau der würde ich bei einer Rückabwicklung argumentieren.

    Ehrlich? Eine Leuchtweitenregelung ist nicht vorgeschrieben meines Erachtens, zumindest in Deutschland. Es gibt auch genügend Fahrzeuge die keine haben (Verstellung eventuell an den Scheinwerfern direkt, selbst das geht aber bauartbedingt nicht immer), bzw. eine manuelle Verstellung auch bei vooll LED Scheinwerfern z.b. Hyundai Staria, Skoda Fabia 4 und andere. Ich bin der Meinung, dass gesetzlich vorgeschrieben ist das die Scheinwerfer nicht blenden dürfen, wie hoch sie montiert seinen müssen (ausnahmen gibt es z.b. bei der Landwirtschaft) UND wie hell sie in 25 m Entfernung sein müssen. Die hier vorgeschriebenen 1 Lux sind aber ein Witz, selbst das Mondlich kommt schon auf 0,27 Lux.

  • Ehrlich? Eine Leuchtweitenregelung ist nicht vorgeschrieben meines Erachtens,

    Also ich war immer der Meinung, dass das, was im Auto verbaut ist, auch funktionieren muss. Z.B. auch Nebelscheinwerfer. Hat nicht jedes Auto, aber bei denen, die sie haben, müssen sie funktionieren. 🤔

  • Wenn die Lichtquelle eines Scheinwerfers einen Soll-Lichtstrom von 2000 Lumen überschreitet, schreibt der Gesetzgeber für das Fahrzeug zwingend eine automatische Leuchtweitenregulierung vor.

    Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

    Leuchtweitenregulierung - Wikipedia

    Dateien

    Enyaq IV80 - Wärmepumpe - Convenience Plus - Infotainment Basic - Licht & Sicht Basic - Klimatisierung Basic - Fahrassistenz Plus - Loft - Drive Sport Basic - Sitzkomfort Plus - Parken Plus- Energy Blau - IV Universal Charger

    Modelljahr 22 - Gefahren November 21 - Dezember 22 - 27.000 km

    Neues Fahrzeug:

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10627 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)