Also mein 85er sagt, bei 15% kann er 127kW....hab also noch eine ältere Version. Welche Batterie genau, teste ich mal bei Gelegenheit an der Ladekurve.

IV 85 - Ladeleistung nur 85kW
-
-
Also mein 85er sagt, bei 15% kann er 127kW....hab also noch eine ältere Version. Welche Batterie genau, teste ich mal bei Gelegenheit an der Ladekurve.
Laut Speicher soll die höhere Peak-Ladeleistung bei MJ25 übrigens nicht durch Änderung an der Hardware kommen, sondern das eine Änderung der Software mit ME5.2 sein. Quelle
Sprich sollte irgendwann das Update für dich kommen, müsstest du eigentlich auch die höhere Ladeleistung bekommen.
-
Ohh...cool. Hab demnächst einen Termin in der Werkstatt wegen dem Bremskraftverstärker, aber leider sagt der Händler, es gäbe kein Update für meinen Enyaq. Ich habe explizit nach der V5 gefragt, aber es heißt nur "Computer sagt: NEIN" 😥
Ich fürchte, ich muss auf einen offiziellen Brief warten....war bei unserem anderen Enyaq auf V3.7 jedenfalls so, dass das per Post mitgeteilt wird.
-
Siehe Video von Speicher:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Update soll irgendwann nächstes Jahr über die Werkstatt kommen, aber ist derzeit noch alles Spekulatius.
-
Da der andere Thread geschlossen wurde, häng ich mich hier mal rein. RS MJ25.
Gestern bei 3,5 Grad nach 70km bei 120 an die EWE Säule mit 150kw gefahren, 43kw maximale Ladeleistung. Vorgestern an einer 200kw Säule mit kaltem Auto, da gab es max 52kw. Jeweils von ca. 20% SoC auf 80%.
Das bei niedrigen Temperaturen die Ladeleistung abnimmt ist mir klar, aber um 2/3??? Ist das normal (aus Endverbrauchersicht)? Was kommt bei -15 Grad dann noch an?
-
Modelljahr 25 hat ja schon die Vorkonditionierung der Batterie an Bord.
War die Vorkonditionierung bei den beschriebenen Ladevorgängen aktiv? Also entweder händisch eingeschaltet, oder automatisch zugeschaltet durch die laufende Navigation, mit der Ladesäule als Ziel/Zwischenziel ?
-
20% SoC ist im vor allem Winter ein zu hoher SoC.
Wenn ich an einem HPC laden muß / möchte, dann versuche ich dort immer unter 10% SoC anzukommen. Winter wie Sommer.
Oder ich fahre an eine AC Säule und gehe derweil spazieren, einen Stadtbummel machen, whatever.
-
Da ich ja eine gute Woche ohne Wallbox auskommen musst, bin ich gezwungenermaßen auch einmal mit kaltem Auto mit SoC >20% an den HPC gefahren. Da hat er dann langsam angefangen, sich dan aber im Verlauf des Ladens mit steigender Akkutemperatur auf deutlich höhere Werte "hochgearbeitet". Die genauen Werte weiß ich nicht mehr, es waren aber deutlich mehr als 43 kW, eher so in Richtung 70 bis 80 kW.
Bei "artgerechter" Verwendung (Start mit vollem Akku, Leerfahren auf der AB und Laden direkt nach der AB-Etappe mit vorgewärmten Akku bei SoC, < 20 %) komme ich auch im Winter immer auf über 150 kW Startleistung.
-
Akku war einmal kalt und einmal nach 80km bei 123/130, jeweils ohne Vorkonditionierung.
Normalerweise lade ich auch an der WB daheim oder in der Arbeit, da habe ich ja auch die Zeit.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10879 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)