https://www.heise.de/news/E-Au…xen-entdeckt-9828297.html
Betroffen sind wohl die JuiceBox 40, Autel MaxiCharger und ChargePoint Home Flex. Mir persönlich sagen die jetzt nix. Aber vielleicht setzt die ja hier jemand ein.
https://www.heise.de/news/E-Au…xen-entdeckt-9828297.html
Betroffen sind wohl die JuiceBox 40, Autel MaxiCharger und ChargePoint Home Flex. Mir persönlich sagen die jetzt nix. Aber vielleicht setzt die ja hier jemand ein.
Ab und zu bin ich dankbar dafür, dass die Elli ziemlich doof ist. 🙂
Jedes Gerät mit Mikroprozessor oder Netwerk egal ob WLAN oder LAN hat Sicherheitslücken. Bei meiner WB wurden einige vor 3 Jahren behoben.
Durchaus „spannend“, dass ein WB-Hersteller ein OS einsetzt, welches ausgelaufen und ohne zukünftigen Support dasteht.
Da bin ich ja froh, dass unsere WB in unserer privaten, abgesetzt stehenden, verschließbaren Garage montiert ist
Durchaus „spannend“, dass ein WB-Hersteller ein OS einsetzt, welches ausgelaufen und ohne zukünftigen Support dasteht.
Du würdest dich wundern, auf was für Betriebssystemen "die Welt" so läuft.
Geldautomaten auf Windows XP, Router und Co auf 30 Jahren alten "BusyBox" Distributionen. MRT & CT Systeme? Windows 95... und und und.
never touch a running system
Du würdest dich wundern, auf was für Betriebssystemen "die Welt" so läuft.
Es soll sogar noch MS DOS basierte Systeme geben
Und zwar genau aus diesem Grund
never touch a running system
Diese Systeme hatten mit Auslieferung quasi EOL und EOS (Erklärung zu den Abkürzungen: Siehe aktuelles Speicher Video )
Selbst den Besten passiert sowas...
Ich hätt sogar noch ein paar 3,5" Disketten mit Windows für Workgroups 3 Punkt eins eins
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10856 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)