Microfaser ist abressiv, mache mehr manche weniger
Und warum nutzt die dann auch der Optiker zum Brille säubern?
Microfaser ist abressiv, mache mehr manche weniger
Und warum nutzt die dann auch der Optiker zum Brille säubern?
Weiß denn jemand ob das eine unlackierte PMMA Blende ist oder ist das mit Klarlack überzogen? Kann man das polieren? Mich stört es auch, nicht weil ich es ständig sehe, sondern weil ich es weiß.... Wenn die Sonne drauf scheint, sind bei mir auch millionen kleiner Kratzer, das stört mich einfach. Such deshalb nach einer Lösung.
Und warum nutzt die dann auch der Optiker zum Brille säubern?
Weil Sie dir dann eine neue Brille verkaufen können, die alte ist ja verkratzt 🤪.
Weil Sie dir dann eine neue Brille verkaufen können, die alte ist ja verkratzt 🤪.
Aus dem gleichen Grund legen die Premium Gitarrenmarken wie Martin und Gibson auch Microfasertücher ihren ganz dünn hochglanz lackierten Gitarren bei. Und Gibson ist besonders schlau, da sie ja auch noch den empfindlichen Nitrolack verwenden.
Microfaser und Microfaser können völlig unterschiedliche Dinge sein.
Bei den Gitarren und bei Brillen liegt ein ganz anderes Material bei, als die schön Staub aufnehmenden Haushalts-Microfasertücher.
Der sich darin sammelnde Staub verursacht dann die Kratzer. Die Brillentücher sollen ja eher Fett und Kondensat entfernen.
Und dann gibt es noch Microfaser-Putztücher, die mechanisch Schmutz lösen sollen. Das kann auf kratzempfindlichen Oberflächen aussehen wie mit der Drahtbürste gereinigt.
Die Dinger sind oftmals ein Segen, nimmt man aber das falsche Tuch, sind sie ein Fluch.
Brille niemals Microfasertücher, außer du hast noch Glas. Nur Ultraschall oder Freiblick Schüttelbecher mit Leinentuch zum Trocknen. Beim Auto ist es mir ehrlich gesagt eher egal. Ich muss ja nicht da durchschauen und es beeinträchtigt nicht meine optische Sensorik (Augen). Mikrokratzer auf irgendeinem billigen Plastik kann mein Gehirn ausblenden.
Für Brillen gibt es spezielle Microfasertücher.
Die verwende ich seit vielen Jahren, ohne Kratzer auf dem beschichteten und entspiegelten „Glas“ (Kunststoffgläser)
Brille niemals Microfasertücher, außer du hast noch Glas. Nur Ultraschall oder Freiblick Schüttelbecher mit Leinentuch zum Trocknen. Beim Auto ist es mir ehrlich gesagt eher egal. Ich muss ja nicht da durchschauen und es beeinträchtigt nicht meine optische Sensorik (Augen). Mikrokratzer auf irgendeinem billigen Plastik kann mein Gehirn ausblenden.
Natürlich habe ich Glas, eben deswegen!
Und weil das entspiegelt ist putze ich ohne all das teure Spielzeug mit der effektivesten aller Methoden: ein Tropfen Spülmittel auf die Finger, Brille naßmachen, mit der Hand gründlich abreiben, gut lauwarm abspülen und mit einem frisch gewaschenen (!) Leinen- oder Baumwollgeschitrrtuch abtrocknen. Das geht weil wir auch Weichspüler ablehnen, den Quatsch braucht auch kein Mensch.....
Nur hat man unterwegs selten Spülmittel, Wasser und ein Geschirrtuch dabei....
Dafür ist dann der schüttelbecher
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10970 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)