RS, Anzeige der Wh bei 100% im Carscanner nur ca 66000

  • Hi,


    habe gerade AC auf 100% geladen, da es morgen auf Langstrecke geht. Über carscanner habe ich gesehen, dass bei SOC Anzeige von nahezu 100% (hatte schon ein paar Meter hinter mir, als ich geprüft hatte - deshalb „nur“ 99,15%) für SOC BMS nur 95,2% angezeigt werden. Außerdem sind nur 66575 Wh im Akku. Spinnt der carscanner-Parameter, oder „stirbt“ mein Akku langsam?

    Konfiguration:

    - Enyaq RS Coupe 03/23

    - Software 3.2

    - WP

    - 51000km gelaufen


    In HH hatte ich gestern nach dem Laden bei 100% noch 467km Reichweite. Bin heute ca 300km Autobahn gefahren (aber ziemlich gemütlich - max 120km/h) und nun zeigt er mir bei 100% nur 397km an.


    Grüße

    ukoenn

    Dateien

    Einmal editiert, zuletzt von ukoenn ()

  • Die Rest KM Berechnung beruht immer auf deinem durchschnittlichen Verbrauch.

    Nach einigen 100 km Autobahn ist der immer höher und senkt so die berechnete Reichweite.

    Fährt man dann wie ich wieder zwei Wochen nur Stadt. Dann steigt auch wieder die Reichweite. Mach dir keinen Kopf.

    Deine Reichweite scheint noch völlig in Ordnung. Bei mir lag die Angabe auch immer um die 300 nach der Autbahn. Ich bin dort auch oft zügig unterwegs. Gerne mal mit 30 kWh im Schnitt.

    Skoda ENYAQ COUPÉ IV RS - Mamba-Grün

    20" Leichtmetallfelge Taurus Schwarz, Klimatisierung PLUS, Family BASIC, Fahrassistenz PLUS, Infotainment PLUS, Sitzkomfort BASIC, Drive SPORT PLUS, CANTON Soundsystem, Transport, RS Suite bestellt am 03.02.22 - unverb. Liefertermin 09.2022 - Abholung 09.10.2022 - 247 Tage langes warten

  • Moin,


    ich war nur über die drastische Reduzierung der Reichweite erstaunt, da ich ja mit sensiblen Gasfuß unterwegs war ;)


    Aber die von carscanner angezeigte Energiemenge im Akku bei annähernd 100% macht mir mehr Sorgen. Die sollte doch in der Nähe von 77000 Wh sein.

  • Moin,


    ich war nur über die drastische Reduzierung der Reichweite erstaunt, da ich ja mit sensiblen Gasfuß unterwegs war ;)


    Aber die von carscanner angezeigte Energiemenge im Akku bei annähernd 100% macht mir mehr Sorgen. Die sollte doch in der Nähe von 77000 Wh sein.

    Das hatte Speicher auch schon mal Thematisiert.

    Ich sehe das ganz entspannt. Bisher hab ich da nach 45tkm noch keinen großen Unterschied festgestellt. Mich interessiert nur wie weit ich komme. Und das ist bisher recht stabil.

    Skoda ENYAQ COUPÉ IV RS - Mamba-Grün

    20" Leichtmetallfelge Taurus Schwarz, Klimatisierung PLUS, Family BASIC, Fahrassistenz PLUS, Infotainment PLUS, Sitzkomfort BASIC, Drive SPORT PLUS, CANTON Soundsystem, Transport, RS Suite bestellt am 03.02.22 - unverb. Liefertermin 09.2022 - Abholung 09.10.2022 - 247 Tage langes warten

  • Bin heute ca 300km Autobahn gefahren (aber ziemlich gemütlich - max 120km/h) und nun zeigt er mir bei 100% nur 397km an.

    Demnach geht der BC bei rund 400km selbst bei meist real nicht vorhandenen 77kWh nutzbarer Energie, von gut 19kWh/100km Verbrauch aus.

    Das halte ich für völlig ok.

    Bin gerade aus Schweden wieder zurück und dort war auf AB-Abschnitten teilweise 120km/h erlaubt, meist aber 110km/h.

    Ernsthaft weniger verbraucht ein Enyaq bei ähnlichem Tempo auf reiner Autobahn halt nicht, außer wenn es viele Baustellen gibt....in Schweden sind längere Baustellen, wie in D Standard, eher Mangelware.


    77kWh über carscanner angezeigt, hatte ich noch nie.

    Bei 75,5kWh war auch im Neuzustand Schluss.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Wo hat der Carscanner (bzw. das BMS) diesen Wert überhaupt her? Ist ja nicht so, dass ich an nem Akku den "Füllstand" in Wh ablesen kann wie an nem Messbecher.

    Das sind doch nur hochgerechnete Werte, die das BMS "gemessen" hat beim laden/entladen. Die Akkuzellen selbst sagen doch nur "4,2V, ich bin voll" oder "3,xV, ich bin leer" oder wo auch immer die Grenzwerte festgelegt sind. Ich glaub bis 4,2V lädt der garnicht, 4,15V sind schon 100% wenn ich die Screenshots richtig gesehen habe.


    Letztendlich, wenn es kalt ist, bekommst viel weniger Wh aus dem Akku, obwohl das Delta der Akkuspannung das gleiche ist. Man müsste den Akku eigentlich auf 0% bringen, unter optimalen Bedingungen auf 100% laden und unter gleichen Bedingungen wieder entladen. Das wäre dann das maximum an Wh und das sollte dann in der Nähe der 77kWh sein.


    Ist natürlich alles nur Laien-Annahme, wer weiß wie das BMS da wirklich werkelt.

  • Messwerte, die in Bezug auf den Akku/Verbrauch direkt gemessen werden können oder sich anhand von direkt messbaren Werten errechnen lassen, gibt es nicht so viele.....

    Direkt gemessen werden kann z.b. der Strom, die Spannung, die Zeit und die gefahrene Strecke.


    Welche später nutzbare Energie im Akku ist bzw. geladen wurde, ist nicht direkt messbar. Das kann man eigentlich erst hinterher, beim Entladen, feststellen, wie bei jedem "richtigen" Kapazitätstest.

    SOH, SOC und Reichweite sind beim MEB immer nur hoch gerechnete Werte.


    Carscanner, wie auch sämtliche andere OBD-Diagnose-Systeme, können direkt nur auf Werte zugreifen, die ihnen Steuergeräte liefern und deswegen werden die sich auch zwischen unterschiedlichen OBD-Systemen nicht unterscheiden. Die OBD-Systeme messen selbst gar nichts. (manchmal maximal die 12V-Betriebsspannung...)


    Dazu kommt die "künstliche" Einschränkung der Batteriekapazität auf werkseitig angegebene 77kWh. Ich habe bisher noch nichts darüber gelesen, wann und unter welchen Umständen bei 100% SOH laut VW genau 77kWh anstehen sollten, wenn der Akku noch völlig intakt ist:

    Ist das von der Temperatur abhängig?

    Bei welcher Akku-Belastung wird das getestet/unterstellt?

    Welche Bedingungen müssen zusätzlich eingehalten werden

    oder kurz:

    Wie führt VW den für die Garantie einzig relevanten SOH-Test durch?


    "Wer weiß, wie das BMS da wirklich werkelt und programmiert ist?"

    Das ist der Punkt und genau deswegen, lassen sich viele Fragen nicht genau beantworten.


    Wenn man tatsächlich eine reine Aussage zum Akku haben möchte, müsste man den Akku, völlig losgelöst vom Fz, für sich allein unter Verwendung der techn. Angaben des Zellenherstellers testen.

    So wie man es normal bei allen Akkus macht....

    Nur dann hätte man eine genaue Aussage zum "echten" SOH und zum "echten" SOC des Akkus und die Referenz wären dann nicht die vermutlich variabel gestalteten, programmierten 77kWh des Fz-Herstellers, sondern die in Summe 82kWh, die auf den Angaben des Zellenherstellers beruhen.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9250 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)