Hilfe! Wen kann ich verklagen?

  • Tatsächlich habe ich mir das vorher sehr genau überlegt. Wir haben das Werkstatt-Autohaus (wo der Wagen jetzt steht) vorher um einen Preis gebeten, uns letztlich aber wegen der eher schlechten Beratung dagegen entschieden (Z.B.: Wartungspaket inkl. Ölwechsel?). Danach sind wir klar nach Preis gegangen, haben aber nicht den günstigsten Anbieter genommen

    Naja, dass das Paket "Wartung und Verschleiß" halt Plattformübergreifend formuliert ist, war für mich kein Kriterium für die Qualität des Autohauses bzw. die Beratung dort.

  • Naja, dass das Paket "Wartung und Verschleiß" halt Plattformübergreifend formuliert ist, war für mich kein Kriterium für die Qualität des Autohauses bzw. die Beratung dort.

    Für mich schon. Wenn der Berater mir sagt, dass über 45€ im Monat für die Wartung gerechtfertigt sind, weil dann ja auch schon Ölwechsel und alles mit drin ist, dann zeugt das nicht von großem Sachverstand. 8o

  • Zu allem Übel will Skoda die Mobilitätsgarantie gerade nicht gewähren, weil das Auto ja in der Werkstatt war, bevor die Übergabe im System stand. Junge, Junge, Junge.

    Das ist ein Versäumnis des Verkäufers und geht nicht zu deinen Lasten. Du hättest das Auto ja nicht übernommen, wenn keine Mobilitätsgarantie besteht.

    Ich würde den Verkäufer kontaktieren und versuchen mit ihm und ggf. der Reparaturwerkstatt eine Lösung für deine Mobilität zu finden. Das ist ja, soweit ich das verstanden habe, aktuell das größte Problem. Ggf. hast du durch den Fehler des Verkäufers sogar einen besseren Mobilitätsanspruch als durch die Skoda Mobilitätsgarantie.

    Für die rechtlichen Fragen würde ich einen Anwalt kontaktieren.


    Du sitzt ja quasi zwischen allen Stühlen: Skoda, Werkstatt und Verkäufer. Da ist man schnell dabei sich einen schlanken Fuß zu machen und den anderen die Verantwortung zu zu schieben. Wenn sowohl Verkäufer als auch Werkstatt offizielle Skoda-Partner sind, könntest du Skoda Deutschland kontaktieren, den Fall schildern und bitten, dass die mit den einzelnen Partner Rücksprache halten.

  • Wenn der Skoda da ist, verkaufe ich meinen Mercedes privat. Ich mache mir schonmal eine Notiz. Den stelle ich erst Online, wenn der Enyaq die ersten beiden Wochen und damit knapp 1.000 KM durchgehalten hat. :/

  • Wenn der Skoda da ist, verkaufe ich meinen Mercedes privat. Ich mache mir schonmal eine Notiz. Den stelle ich erst Online, wenn der Enyaq die ersten beiden Wochen und damit knapp 1.000 KM durchgehalten hat. :/

    Stand heute würde ich sagen: Gute Idee. ^^ Oder zumindest bis die Übergabeinspektion bei Skoda im System ist, danach wird so ein Fall hoffentlich weniger blöd laufen. Wir mussten unser Auto vorher verkaufen um die Kohle für das neue Auto am Start zu haben, aber das werde ich beim nächsten mal auch irgendwie anders machen.

  • flotterflitzer :/ müsste nicht bei der Anlage im System und das Anschließen des Enyaq, via OBD Schnittstelle eine Verbindung zum Skoda-Server aufgebaut werden und das Auto aus dem Transport-Modus in den Normal Modus umgestellt werden?, Das nennt man Übergabe Inspektion, die wird automatisiert im System hinterlegt und nicht etwas was man später im System einfach mal zusammen klickt. Irgendwie stimmt hier der Übergabe Prozess nicht. Vor allem hat der Händler doch Unterlagen in deine Hände gegeben und somit hat das Auto direkt eine Mobilitätsgarantie. Das einzige was ich mit dem VAG Konzern in den letzten 25 Jahren gelernt habe, das Auto muss eingeschleppt werden, dann hast du immer eine Mobilitätsgarantie und somit sofortigen Anspruch auf ein Auto, egal woher!

    Gruß PdP

    Club 400+ :/

  • flotterflitzer Irgendwie stimmt hier der Übergabe Prozess nicht.

    Ja, das sehe ich auch so. Ich habe technisch ehrlich gesagt keine Ahnung, was falsch gelaufen ist. Die Übergabeinspektion selber war m.E. drin, aber es ist auch ganz komisch, dass im digitalen Serviceheft diese Übergabe bei 0 km drinsteht, dann bei 8km eine "Reparatur ohne Garantie" (aber auch ohne Angabe, was repariert wurde). Wir haben bei 9 km übernommen. In der Werkstatt waren wir dann nach Rückfahrt am nächsten Morgen mit etwas über 100 km, da war wohl die Übergabeinspektion schon drin, aber die Übergabe selber nicht. Sprich aus Sicht der Skoda-Systeme war das Auto noch in Händen des verkaufenden Autohauses und noch kein ausgeliefertes Fahrzeug.

    Mir wurde dann gesagt "Das macht bei uns die Dispo, das dauert immer einen Tag" und "dass ein Auto am ersten Tag einen Defekt hat haben wir in 1 von 10.000 Fällen". Verstehe ich beides, hilft mir aber nicht.

    Aktuell greift wohl die Mobilitätsgarantie doch nicht, aber nicht weil wir nicht eingeschleppt wurden, sondern weil das Werkstatt-Autohaus uns dann nicht direkt als Garantiefall anlegen konnte.


    Ich bin mittlerweile auch so weit, dass ich einigen hier Recht gebe: Ganz spontan hilft eskalieren ja niemandem weiter. Ich versuche, im Guten mit allen zusammenzuarbeiten. Danach kann ich ja immer noch schauen, ob ich dem verkaufenden Autohaus Kosten in Rechnung stellen kann oder sowas.

  • Hast du den Verkäufer kontaktiert und ihm mitgteteilt, dass Skoda die Mobilitätsgarantie ablehnt, weil er es verschlampt hat das Auto rechtzeitig an Skoda zu melden?

    Wenn ja, was war seine Reaktion?

  • Hast du den Verkäufer kontaktiert und ihm mitgteteilt, dass Skoda die Mobilitätsgarantie ablehnt, weil er es verschlampt hat das Auto rechtzeitig an Skoda zu melden?

    Wenn ja, was war seine Reaktion?

    Habe ich, die Reaktion war (sinngemäß): "Meh!?".

    Die haben großes Glück, dass die Kollegen die das Auto gerade in der Werkstatt haben, wirklich engagiert sind und gerade über andere Autohäuser das Ersatzteil zusammentelefonieren. Dadurch können die sich jetzt erstmal zurücklehnen und sagen: "Ja guck, wird doch gelöst das Problem.". Dadurch, dass wir mit den Mietwagen auch nicht wirklich klargekommen sind, gibt es am Ende vermutlich noch nichtmal einen großen finanziellen Schaden, den die noch ausgleichen könnten. Und durch die hervorragende Arbeit der Werkstatt wirds jetzt hoffentlich auch nicht um Monate gehen, sondern im Rückblick nur eine doofe Woche gewesen sein.


    Trotzdem würde ich emotional gern immer noch auf den Tisch hauen, leider habe ich (wenn man alles emotionale mal rausnimmt) vermutlich am Ende nichts handfestes. Daher wirds wohl auf ne ehrliche Bewertung im Netz rauslaufen, mehr aber nicht. Ist dann am Ende auch ok - andere Käufer sollten wissen worauf sie sich einlassen, aber es ist ja auch niemand dran gestorben. Außer unsere gute Laune.

  • Sieh's mal andersrum - hättest auch schon auf dem Weg in den Urlaub sein können und irgendwo mit dem Fehler stranden, dann lieber noch zuhause. Und wenn die Werkstatt vor Ort sich jetzt doch schon so engagiert, ja drei Kreuze machen. Das wär andersrum auch blöd, dein Verkäufer in Weitwegistan macht was er kann, ist halt weit weg und der vor Ort macht Dienst nach Vorschrift und wartet auf das Teil von Skoda.

    Ist sicherlich nicht alles optimal gelaufen, auch mit dem Leihwagen nicht. Wenn das jetzt aber mit ner Woche hinkommt und behoben wird, ja mei, trinkst noch nen Schnapps drauf und Haken dran.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9247 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)