Hilfe! Wen kann ich verklagen?

  • Ein Rücktritt vom Kaufvertrag löst ja nicht das Problem. Ich lese aus dem Eingangspost, dass die fehlende Mobilität das Problem ist.

    Ich würde nochmal den Verkäufer kontaktieren. Die zu späte Meldung der Garantie an Skoda ist definitiv sein Fehler und er muss für die Konsequenzen haften.

    Wenn ein Fabia oder vergleichbar als Ersatzwagen reicht, würde ich mich damit zufrieden geben. Versuch die Werkstatt über ihren Umsatz beim Preis runterzuhandeln und das dann dem Verkäufer zu verkaufen, so dass der das übernimmt. 500 € sind für den günstiger als eine negative Google-Bewertung.


    Dass das Autohaus um die Ecke, das mit dem Verkauf des Fahrzeugs offensichtlich keinen Cent verdient hat, sich kein Bein ausreißen wird, dürfte doch auch im Bereich der normalen Reaktion liegen

    Die Werkstatt rechnet die Kosten mit Skoda ab. Angenommen Skoda setzt für den Tausch eines Steuergerätes 3 Stunden an und die Werkstatt schafft das in 2 Stunden, wird die Werkstatt trotzdem 3 Stunden "arbeiten".

  • Ein Post auf einer offiziellen Social Media Seite kann Wunder wirken. Hier natürlich auf den Ton und die Wortwahl achten. Wobei dein Anfangspost schon gar nicht so schlecht ist.

    Evtl. kannst du dir mal den Kontakt zum Gebietsverkaufsleiter des Autohaus geben lassen. Er ist das Bindeglied zwischen Autohaus und Škoda.

  • Nur einmal nebenbei. Der Ersatzwagen wird Seitens Skoda formal nur angeboten und übernommen wenn Du mit Deinem Fahrzeug nicht auf eigener Achse mehr in die Werkstatt kommst. Das Problem hatte ich schon zweimal.


    Viel Erfolg!

  • Der Ersatzwagen wird Seitens Skoda formal nur angeboten und übernommen wenn Du mit Deinem Fahrzeug nicht auf eigener Achse mehr in die Werkstatt kommst.

    Achtung: das ist eine weit verbreitete Falschinfo. Die Mobilitätsgarantie greift auch, wenn die Werkstatt mit Skoda Rücksprache hält (müssen sie im Garantiefall) und Skoda dann eine Weiterfahrt untersagt. Das rettet uns gerade hoffentlich zumindest erstmal die nächsten Tage. Nur falls jemand anders das später liest - stimmt Stand heute.


    Ich hoffe wirklich, dass wir hier nicht ein paar unentspannte Monate vor uns haben. X(

  • Hat die Werkstatt das mal etwas präzisiert, welches Steuergerät genau betroffen ist? Steuergerät ist immer so banal nichtssagend, das kann der Fensterheber sein oder das BMS...

    Gerade wenn der Bock quasi komplett lahmgelegt wird, möchte man doch eigentlich genauer wissen, was da nu kaputt ist.

  • Steuergerät der Batterie-Heizung, das betrifft aber nach meinem Verständnis sowohl Heizung (das wäre egal) als auch Kühlung (wichtig für schnelles Laden und Langstrecke). Teilenummer muss ich noch erfragen.

  • Ich kann den Ärger gut verstehen und wäre sicherlich auch stinksauer.

    Trotzdem zwei Anmerkungen:

    Das Auto irgendwo kaufen, wo es (vermutlich) billiger war ist beim Kauf gut, bei Problemen suboptimal

    Ein Schutzbrief kostet nircht die Welt und würde zumindest spontane Hilfe bieten


    Auch wenn kein Rechtsstreit gewollt ist, für die eigene Strategie könnte es durchaus hilfreich sein die Optionen zu kennen. Das kann sicherlich ein Anwalt besser als das alwissende Internet erläutern.

  • Wäre ein Rücktritt vom Kaufvertrag überhaupt möglich? Ich denke nicht, denn die haben auch das Recht auf Nachbesserung.


    Dass das Auto woanders (günstiger) gekauft wurde, ärgert vielleicht das Autohaus, bei dem es jetzt zur Reparatur ist - sie werden es dennoch reparieren, so schnell es ihnen möglich ist (Teilebeschaffung und dann haben die ja sicherlich noch andere Sachen in der Werkstatt und warten nicht nur auf deinen defekten).


    Aus meiner Sicht wäre das Autohaus, das den Enyaq verkauft hat, zuständig für die Beschaffung / Kostenübernahme eines Leihwagens. Was die dann mit Skoda vereinbaren, sollte nicht dein Problem sein.

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Das Auto irgendwo kaufen, wo es (vermutlich) billiger war ist beim Kauf gut, bei Problemen suboptimal

    Tatsächlich habe ich mir das vorher sehr genau überlegt. Wir haben das Werkstatt-Autohaus (wo der Wagen jetzt steht) vorher um einen Preis gebeten, uns letztlich aber wegen der eher schlechten Beratung dagegen entschieden (Z.B.: Wartungspaket inkl. Ölwechsel?). Danach sind wir klar nach Preis gegangen, haben aber nicht den günstigsten Anbieter genommen sondern schon noch nach Bewertung. Das gibt mir gerade Hoffnung, dass auch das verkaufende Autohaus irgendwo hilfsbereit sein könnte.

    Ein Schutzbrief kostet nircht die Welt und würde zumindest spontane Hilfe bieten

    Wir sind ADAC Plus Mitglied, da hoffe ich, dass die Rechtsberatung uns jetzt nochmal aufklärt. Auch da haben wir vermutlich aber keinen Anspruch auf Mobilität, weil wir ja nicht liegen geblieben sind.


    Zu allem Übel will Skoda die Mobilitätsgarantie gerade nicht gewähren, weil das Auto ja in der Werkstatt war, bevor die Übergabe im System stand. Junge, Junge, Junge.

  • Wäre ein Rücktritt vom Kaufvertrag überhaupt möglich? Ich denke nicht, denn die haben auch das Recht auf Nachbesserung.

    Jein. Mal davon abgesehen, dass ich das nicht will, müssten wir erstmal die Nachbesserung mit Fristsetzung erbitten. Wenn das dann scheitert (weil z.B. das Ersatzteil dauerhaft nicht lieferbar ist), dann könnten wir zurücktreten. Ich hoffe, dass die einfach schon wegen dem potentiellen Szenario überlegen, wie sie uns helfen können. Das Ersatzteil sollte ja auch öfters mal in irgendwelchen Bestands-Autos drin sein und so ein Steuergerät kann man ja recht leicht abstöpseln/neu anlernen (in meiner Laien-Vorstellung). Vielleicht finden sie ja dann plötzlich eines.


    Dass das Auto woanders (günstiger) gekauft wurde, ärgert vielleicht das Autohaus, bei dem es jetzt zur Reparatur ist - sie werden es dennoch reparieren, so schnell es ihnen möglich ist (Teilebeschaffung und dann haben die ja sicherlich noch andere Sachen in der Werkstatt und warten nicht nur auf deinen defekten).

    Das Autohaus wo wir jetzt sind hat die einmalige Gelegenheit, einen langfristigen Service-Kunden zu gewinnen. Die bemühen sich (nach meiner Wahrnehmung) auch wirklich, und die Werkstatt-/Service-Abteilung macht einen sehr guten Eindruck. Ich lasse mir das bisschen Restoptimismus noch nicht nehmen, vielleicht kommen wir ja doch noch irgendwie vom Fleck. :)

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9247 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)