Onbordlader defekt?

  • Bei mir haben 2 Pannendienste nix ausgelesen und Starthilfe per Gerät und 1 zu 1 haben auch nichts gebracht. Ebenfalls das Laden der 12V-Batterie hat nix gebracht.

    Die Meldung blieb.

    Erst das Löschen des Eintrags im FS hat sämtliche Funktionen des FZGs wieder freigegeben.


    Funfact: liegt es tatsächlich nur am FS-Eintrag und das FZG geht dann wieder, dann übernimmt die Mobilitätsgarantie den Ersatzwagen nicht, da ein Batterieausfall nicht abgedeckt ist. Nur das Abschleppen in die Werkstatt wird übernommen.

    "Der Abschwung ist der Umschwung zum Aufschwung."

  • Tja, aktuell ist es offen, wann ich meinen Enyaq wieder bekomme. Gestern wurde kaum was gemacht, analysiert und es wurde ein Software Update gefunden, welches genau dieses Fehler-Bild beheben soll. Heute wurde das Software Update installiert, dabei wurde jedoch das Steuergerät zerschossen. Nun klären die mit Skoda direkt ob man dieses komplett neu installieren kann oder ob dieses getauscht werden muss...

  • So, heute am späten Nachmittag konnte ich ihn wieder abholen, das Steuergerät wurde neu bespielt und nun soll alles wieder gut sein. Auch das Software Update, welches dieses Problem beheben soll, wurde installiert.


    Aber wie hier schon geschrieben wurde, das Problem ist, dass bei einer erkannten Unterspannung eine Sperre gesetzt wird und egal was man macht, sogar wenn die Batterie wieder okay ist, diese Sperre ein weiterfahren verhindert. Dieses Verhalten wurde mir so heute auch beschrieben.

  • Heute musste mein Enayq auch wegen der 12V Fehler abgeschleppt werden. Gestern nach dem Laden konnte ich den Ladestecker nicht mehr entfernen, so dass ich die Notentriegelung im Kofferraum nutzen musste. Als ich dann einsteigen und losfahren wollte, zeigte er 2 Fehlermeldungen zum 12V System, mit dem Hinweis, dass ich das Fahrzeug sicher abstellen und den Service kontaktieren soll. Ich habe dann die 12 V Batterie gemessen, welche noch 11,9V Spannung zeigte. Über Nacht habe ich dann die Batterie manuell geladen, so dass sie heute Morgen wieder 13,2V zeigte. Im Fahrzeug wurde jedoch nach wie vor ein 12V Systemfehler angezeigt. Ich konnte keine Fahrstufe einlegen, so dass ich den Skoda Notfall-Service kontaktiert habe. Die haben dann eine Fachwerkstatt aus dem Umkreis aktiviert, die meinen Enyaq dann abgeholt hat. Gerade hat sich der Service-Mitarbeiter gemeldet, der mir mitgeteilt hat, dass wohl das "Ladegerät" für die 12V Batterie defekt sei und getauscht werden muss. Eine Meldung an Skoda ist raus, und die Werkstatt wartet auf Freigabe. Ich bin gespannt. Allerdings enttäuscht mich das schon sehr, dass das Auto nach gerade 4 Monaten schon den Geist aufgegeben hat und abgeschleppt werden muss. Es handelt sich übrigens um einen Enyaq RS Coupe aus 09/2024.

  • Ich hatte ja Anfang Januar 2025 über mein 12 Volt Problem berichtet.


    Es wurde dann das Hochvoltladegerät ausgetauscht. Das neue hat eine andere Teilenummer. Ich unterstelle, dass man möglicherweise am Ladegerät etwas technisch geändert hat.

  • Ich hatte ja Anfang Januar 2025 über mein 12 Volt Problem berichtet.


    Es wurde dann das Hochvoltladegerät ausgetauscht. Das neue hat eine andere Teilenummer. Ich unterstelle, dass man möglicherweise am Ladegerät etwas technisch geändert hat.

    Vielen Dank für die Info. Ich bin gespannt, was die Werkstatt mir berichtet.

  • Hallo zusammen,


    mein RS MJ2025 (Auslieferung Ende Oktober 2024) hat das Problem heute zum zweiten mal:

    12V Fehler, 12V Batterie entladen. Fahrstufe lässt sich nicht mehr einlegen, Ladekabel musste jeweils manuell über die Notentriegelung gelöst werden.

    Wird nun wieder abgeschleppt. Das erste mal war es bei meinen Eltern in München nach Weihnachten, nun das zweite mal in der Arbeit in Nagold nahe Stuttgart.


    Der Fehler wurde jedes mal durch folgendes hervorgerufen:

    Auto hing jeweils an einer Wallbox 11 kW AC (bei den Eltern VW Wallbox, in der Arbeit Keba P30). Beide male gab es während der Ladung einen netzseitigen Stromausfall. Beide male hat es den bekannten und genannten Fehler hervorgerufen, beide male musste nun abgeschleppt werden in die Werkstatt.


    Am Telefon wird dann etwas von "Schutzmodus" geredet, das wäre ziemlich schwach. Zeitgleich luden in der Arbeit heute ein weiterer Enyaq (85 Sportline) zwei Model Y, ein Taycan, ein EQE, ein 208E. Keines der anderen Fahrzeuge wies ein ähnliches Verhalten auf.

    Habe dem Autohaus nun signalisiert, dass ich genauestens wissen möchte was hier das Problem war/ist.


    Bin gespannt was rauskommt, beim ersten Werkstattaufenthalt (andere Werkstatt bei München) wurde nur ein Fehler gelöscht.

    Damit werde ich mich diesmal bestimmt nicht zufrieden geben.

  • Das scheint ein systematisches Problem zu sein. Möglicherweise liegt es ja an den Stromschwankungen/kurzzeitigen Stromausfällen.... 🤔


    Ich habe mir wie gesagt den OBD2-Adapter organisiert, um ggfs selber den Fehlerspeicher zu löschen.

    Bisher brauchte ich den nicht, habe aber immer noch Huddeleien, dass die Kosten für die Leerfahrt von Skoda übernommen werden und die Allianz die Kosten für den Ersatzwagen übernimmt.

    Von daher mag ich gar nicht an ein nächstes Abschleppen wegen des Fehlerspeichereintrags und die sinnlosen Folgekosten denken.

    "Der Abschwung ist der Umschwung zum Aufschwung."

  • Insgesamt betrachtet gibt es quer durch fast alle Hersteller öfter Probleme mit den OBC oder den DC-DC Wandlern.

    Wenn man sich da die Reparaturkosten so anschaut vergeht mir ehrlich gesagt die Lust am Gebrauchtelektromarkt.

    Ich wollte mir ja einen Mokka-E 2-3 Jahre alt anschaffen, aber der anfällige 11KW OBC schreckt mich extremst ab.

    Nachgebessert sollen die neuen Ersatz OBC auch nicht sein. Mich verunsichert das total.

    Werde wohl oder übel doch wieder leasen obwohl ich das auch nicht mag.

    Skoda Enyaq iV60 seit 29.09.21

    Pv 6,48kwp seit 9.2008

    Wallbox ABL eMH1

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10498 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)