Wie alles muß "Individual" jedesmal neu ausgewählt werden, die Presets für diesen Modus bleiben aber erhalten.
DCC - Unterschied der Modi
-
-
Meiner ist ja auch von 11/24.
Den Schieberegler habe ich auch schon probiert, dort aber meines Wissens keine Veränderung gemerkt und dann auch nicht mehr weiter was gemacht, außer das Auto in "Normal" zu lassen.
Ich habe am Fahrverhalten auch nichts auszusetzen oder so und bin der Meinung, dass ich bei 286 PS auch nicht noch einen "Sport-Modus" brauche (mit Winterreifen schon gar nicht, vielleicht im Sommer mal zum ausprobieren für ein paar Minuten - mir ist der Spaß den Reifenverschleiß meist nicht wert). Aber dass ich für ein DCC einen Aufpreis zahle und keinen Unterschied zwischen ganz weich und ganz hart merke, ist schon etwas unbefriedigend.
Immerhin hat das Maxx Paket 1.400 EUR gekostet.
Die 360 Grad Kamera ist so la la, vor allem eher dreckig und bei schlechtem Licht mit unterirdischer Qualität. Bei gutem Licht kann ich auch selbst genug sehen.
Ein DCC das nichts macht.
Eine Progressivlenkung wo ich nicht weiß was das ist und daher auch nicht beurteilen kann, was die macht (ich behaupte mal frech, dass die auch nix macht
)
Und trainiertes Parken, was nett ist, aber selbst das einfach rückwärts Einparken vor meiner Garage wo reichlich Platz ist, bricht bei 2 von 10 mal ab und bei 7 von 10 mal fährt das Auto in die richtige Position, aber der Parkvorgang wird nie beendet, weil das Lenkrad noch eingeschlagen werden müsste (das nutze ich nur, damit ich auf der richtigen Stelle stehe, so dass ich mit dem Ladekabel hin komme und das Garagentor noch auf geht).
Nicht das da ein falscher Eindruck entsteht: Ich liebe das Auto! Nie was besseres gefahren in meinem Leben! Ein hoch auf den Travel Assist und das pACC (außer lenken muss man echt nix machen, vielleicht ab und an mal den Tempomat ein paar km/h höher stellen oder vor dem Schild etwas früher beschleunigen). Am Innenraum habe ich nichts zu meckern. Geil großer Kofferraum.
Aber die 1.400 EUR für das Maxx Paket haben sich nicht rentiert.
-
Die Progresssivlenkung ist richtig gut und funktioniert auch. Die würde ich nie wieder hergeben.
Die Progressivlenkung verändert ihr Übersetzungsverhältnis in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, zusätzlich wird sie, wie alle modernen Servolenkungen, „härter“, je schneller man fährt.
Das Verändern der Übersetzung, in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, bewirkt, dass man z.B. beim Abbiegen, oder Rangieren, also bei niedriger Geschwindigkeit, einen viel kleineren Lenkradeinschlag benötigt als eine herkömmliche Servolenkung. Das ist sehr komfortabel, weil man viel weniger am Lenkrad drehen muss.
-
Da ist wohl eher mein Problem, dass ich nicht merke, dass ich das habe, weil der direkte Vergleich natürlich fehlt. Ein- und Ausschalten kann man das ja vermutlich nicht.
-
...
Die Progressivlenkung verändert ihr Übersetzungsverhältnis in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, zusätzlich wird sie, wie alle modernen Servolenkungen, „härter“, je schneller man fährt.
<Klugscheißer Modus=ON>
Nein, das tut sie nicht. Sie verändert aber das Übersetzungsverhältnis in Abhängigkeit vom Lenkeinschlag.
Siehe z. B.: klick
<Klugscheißer Modus=OFF>
Im Gegensatz zum DCC muss ich hier nicht zweifeln, ob diese Mechanik so funktioniert wie sie funktionieren soll. Und deiner Meinung mit dem nicht mehr hergebenwollen schließe ich mich komplett an.
-
Bin ja mal gespannt ob sie beim Facelift am DCC was verändert haben und ob ich den Unterschied von meinem 2022er Enyaq dann zum 2025er bemerke, was das Fahrwerk angeht.
Gut der neue hat dann 20" während ich jetzt Sommer wie Winter mit 19" rumfahre.
In ein paar Wochen weiß ich mehr
-
<Klugscheißer Modus=ON>
Nein, das tut sie nicht. Sie verändert aber das Übersetzungsverhältnis in Abhängigkeit vom Lenkeinschlag.
Siehe z. B.: klick
<Klugscheißer Modus=OFF>
Im Gegensatz zum DCC muss ich hier nicht zweifeln, ob diese Mechanik so funktioniert wie sie funktionieren soll. Und deiner Meinung mit dem nicht mehr hergebenwollen schließe ich mich komplett an.
Naja, dafür, dass ich meinen Beitrag geschrieben haben, ohne vorher zu googeln, lag ich gar nicht so weit daneben😃
Zitat aus dem verlinkten Wikipedia Beitrag:
„Das Handling eines Fahrzeuges mit PSS-Lenkung verbessert sich, je langsamer sich das Fahrzeug bewegt, da hier die direkte Lenkübertagung zunimmt.“
-
Moin Kaba58 ,bei der beschriebenen Einstellung bleibt der Effekt , wenn ich die Komforttaste drücke , erhalten ! Beim Neustart ist immer wieder der Normalmodus gesetzt ! Drücke dann auf ,, Komfort ,, u. es ist so , wie der ,, Balken ,, gesetzt wurde !
Gruß
-
Alles klar👍
Danke
-
Ich habe gestern meinen L&K bekommen mit Softwarestand 5.2.
Bisher habe ich noch keinen Unterschied im DCC bemerkt, soweit ich das im Thread raus lesen kann sollte meiner aber kein Update brauchen oder?
Liegt wohl eher an den 21 Zollern dass das Fahrwerk recht direkt ist… 😅
Danke!
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10843 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)