Petition: Stoppen Sie den Preiswucher an öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektroautos!

  • Und ich die Thüga Karte welche schon benutzt wurde, aber nicht an allen HPC-Ladern akzeptiert wurde.


    Die Petition ist doch angekommen vermute ich. Wer hat Kenntnis wie die aufgefasst wurde ? Haben die Personen sich fachkundig gemacht, alle möglichen Bedingungen die rechtlich sind geprüft ?


    Wer hat da Kenntnisse?

    Enyaq IV 60 mit Anhängerkupplung und 19 Zoll Serienbereifung. Wagenfarbe blaumetalic.

    9,9 kwp Anlage mit 15 kw Speicher mobile Wallbox die an alle Steckdosen passt.

    Einmal editiert, zuletzt von A 662 E ()

  • Eine Petition hat für die Politik keine rechtliche Bindung. Man kann damit aber durchaus einen gewissen Druck erzeugen.

    Michael ist jetzt mit der Einreichung seiner Klage gegen EnBW beschäftigt, die er derzeit von einem Juristen prüfen lässt.

  • Ich finde auch, dass das ganze Thema Ladetarife und -karten zu sehr in Richtung von Flottenkarten abgedriftet ist, ohne den Vorteil dieser zu haben.

    An der Tanke kriegt man ja auch nur einen Preis zum Zeitpunkt X. Ja, auch da finde ich es unerhört, dass Berufspendler durch die Preis-Peaks abgezockt werden.


    Was ich noch krasser finde dass keiner drüber redet, ist das beim Thema THG die Betreiber der Ladesäulen ja auch nochmal was absahnen.

    Klar bringt bestimmt jede Säule eigentlich mehr über Förderungen und Auslastung sowie durch Fremdtarife, aber in der Masse lohnt sich das bestimmt da für die THG Quote auch entsprechend jemanden einzustellen.

    Außerdem gibt es ja so krasse Konstrukte wie nächtliche Blockiergebühren, die ein Roaminganbieter an einen CPO gibt, aber die dann entweder nicht an die entsprechenden Firmenkunden weiterberechnet werden, oder von den Firmen akzeptiert werden.

    Da berichtete mir ein "Innovateur" (kleinerer CPO), dass er sich ne goldene Nase (>doppeltes Mediangehalt) von nur einer Säule an diesen Gebühren verdient.


    Auch bei mir sind aktuell als Neuling schon überbordend folgende Apps aufm Telefon:

    - zur Planung/Säulenfindung: ABRP, Ladefuchs, Chargeprice/Airelectric

    - zum Laden: (ADAC) Aral Pulse, MAINGAU, Mobility+ (und als Notreserve noch Tesla)

    Vermutlich kommen da für die richtige Langstrecke jetzt noch 1-2 Apps und ein Abo dazu, und andere wandern in die "Reserve".


    Wenn man mal überlegt, dass man da bei 4+ Anbietern die Kreditkarte und somit eine Abbuchungserlaubnis hinterlegt hat, darf man gar nicht dran denken, was passiert wenn man mal ausfällt und nicht alle Abrechnungen im Blick hat.


    Ein Durchleitungsmodell würde das ggf. vereinfachen und mich stark freuen, allerdings auch bei vielen eine Tarifanpassung notwendig machen, da ab gewissen kWh-Staffelungen ja andere Preise gelten.

  • Ich habe derzeit nicht den Eindruck, dass irgendein Politiker glaubt mit THG Quote oder Ladetarife könne man genügend Wähler gewinnen. Ganz im Gegenteil, wer heute mit so etwas kommt, wird abgestraft, wenn es denn überhaupt gehört wird.

  • Wenn man mal überlegt, dass man da bei 4+ Anbietern die Kreditkarte und somit eine Abbuchungserlaubnis hinterlegt hat, darf man gar nicht dran denken, was passiert wenn man mal ausfällt und nicht alle Abrechnungen im Blick hat.

    Puh… Ich nutze jetzt seit 25 Jahren Online-Banking und schon knapp 10 Jahre Kreditkarte(n). Wie oft ist was passiert? Null - 0!! Nichts…


    Hier im Forum finden sich die

    - eine Karte-Besitzer, laden egal, was es kostet (meist Firmenwagenfahrer mit Übernahme der Kosten)

    - Zuhause-(PV)-Stromlader mit 10x (?) auswärts laden im Jahr

    - Normale Nutzer ohne Möglichkeit, zuhause zu laden


    Allein diese drei Gruppen werden wohl bei der Ladepreise-Debatte wohl nie zusammen finden? Dem einen ist es egal, den anderen tut ein paar mal teurer laden nicht weh und die anderen versuchen, ständig und überall die günstigsten Anbieter zu nutzen.


    Hab sicherlich noch zwei oder drei Möglichkeiten vergessen, wie sich die Nutzer aufteilen könnten.

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Ich bin die Mischung aus zwei und drei, PV Nutzer der, wenn Unterwegs, den Betreibern das Geld nicht hinterher werfen will und dafür dann eben in die passende Suchapp ein paar Minuten investiert. Auf bekannten Strecken sind es auch immer die gleichen Lademöglichkeiten auf Unbekannten schau ich vorher an, was es an der Streck so an Auswahl gibt. Damit gehe ich den völlig überzogenen Angeboten weitestgehend aus dem Weg und unterstütze dies so nicht auch noch. 8)

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Ich komme von 2, allerdings mit 40.000 km/a und 1/3 des Stroms dafür auswärts geladen. Die ersten drei Jahre mit privaten Karten geladen und per Reisekosten abgerechnet, dabei der Geschäftsführung aber immer wieder Alternativen in Form von Firmen-Ladekarten aufgezeigt. Sprich: EnBW und Elli.


    Dann haben sie die Buchhaltung verdonnert, eine Lösung für die mittlerweile 17 BEV im Unternehmen zu finden. Die Lösung war [Trommelwirbel, Tusch]: DKV. Weil wir die schon kennen, weil die alle haben und es daher für die Buchhaltung am einfachsten abzurechnen ist :rolleyes:


    Dann ist es mir auch egal. Nutze ich sie halt. Auch wenn die netto im billigsten Tarif mehr berechnet als Elli brutto im teuersten...


    Jetzt kam aber eine Mail "von oben", dass wir doch bitte bevorzugt bei Aldi, Lidl und Tesla laden sollen. Weil die Ladekosten überraschenderweise drastisch angestiegen sind. Sag bloß.


    Tesla: ok. Aldi und Lidl: sicher nicht.

  • Ich passe nicht in die Zielgruppen. Habe nur eine Ladekarte für unterwegs. Zuhause wird PV-Überschluß geladen oder Strom aus dem Netz bezogen.


    Ja, bin arm dran als Rentner. Daher lade ich unterwegs ausschließlich mit meiner Ladekarte von EnBW an deren Schnellladern. Und das schöne ist nicht nur auf der Autobahn sondern auch in der Fläche.


    Morgen stehen über 100 Kilometer Fahrstrecke an. Als Betreuer und Anleiter in Sachen Bogensport transportiere ich Kinder/Jugendliche die etwas sinnvolles in ihrer Freizeit machen möchten. Der Verein fördert das und erstattet mir die Fahrtkosten. Der Verein der von Mitgliederbeiträgen unterhalten wird, wirft mit Sicherheit kein Geld zum Fenster raus. Ich bekomme die Kilometerpaschale erstattet und die geht als Spende an den Verein zurück.


    Und das mit eine IV 60 :)


    Ab Mai 2025 vorraussichtlich mit einem Elroq 85. Mal sehen wie der sich auf Langstrecke mit Anhänger schlägt. Vermutlich können wir da den ein oder Ladestopp auslassen. :)

    Enyaq IV 60 mit Anhängerkupplung und 19 Zoll Serienbereifung. Wagenfarbe blaumetalic.

    9,9 kwp Anlage mit 15 kw Speicher mobile Wallbox die an alle Steckdosen passt.

    Einmal editiert, zuletzt von A 662 E ()

  • Tesla: ok. Aldi und Lidl: sicher nicht.

    Kann man bei Lidl überhaupt ohne Lidl Pay bezahlen? Also auf irgendeine andere Art und Weise?


    Ich stand neulich bei Kaufland und abgesehen von teurem Roaming mit anderen Anbietern war da nichts zu machen. Mittlerweile sind über 2 Monate um, ich bekomme aber keine Freischaltung für die, weil der Subunternehmer vom Subunternehmer meine Adresse nicht mag oder was auch immer, verrät ja keiner wegen Datenschutz.

    Ich passe nicht in die Zielgruppen.

    Du bist genaugenommen in der 2 mit bischen 1. Du lädst üblicherweise zuhaus und außerorts isses dir egal, weil du nur eine Karte haben willst, mit der du überall laden kannst. Und wegen 100km musst du doch auch mit dem 60er nicht auswärts laden.

  • Aldi und Lidl: sicher nicht.

    Mir fällt auf, dass viele Aldi nicht auf dem Schirm haben oder nicht mögen... Warum eigentlich? ist doch auch nur Strom.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10629 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)