Petition: Stoppen Sie den Preiswucher an öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektroautos!

  • Keiner zwingt mich Rouming zu bezahlen. Brauche ich auf Langstecke sowieso nicht.

    Genau, die meisten gehen zu EnBW und stützen damit das intransparente System. Und wenn Du in BW wohnst, dann könntest Du Dich über die Mehreinnahmen in den Staatssäckeln Deines Bundeslandes freuen.

  • In dem Bundesland Hessen wo ich wohne, bekommen 2 Landkreise und ein dritter Landkreis teilweise, Kohle von der OVAG. Die Summen waren schon mal höher weil beschlossen wurde, die Windkraft massiv auszubauen. Das haben die Parlamente der drei Landkreise die den Stromversorger OVAG beauftragt haben die Stromversorgung zu sichern, so beschlossen.


    Natürlich macht EnBW Gewinne. Wovon bezahlen die die Offshoreanlage an der sie beteiligt sind ?


    Andere Ladesäulenbetreiber dürfen doch auch investieren. Wettbewerb belebt das Geschäft.

    Enyaq IV 60 mit Anhängerkupplung und 19 Zoll Serienbereifung. Wagenfarbe blaumetalic.

    9,9 kwp Anlage mit 15 kw Speicher mobile Wallbox die an alle Steckdosen passt.

  • Andere Ladesäulenbetreiber dürfen doch auch investieren. Wettbewerb belebt das Geschäft.

    Ich bin da ja bei Dir. Nur wenn wir bei den Ladesäulen einen funktionierenden Wettbewerb hätten, dann hätten wir keinen solchen Ladekartenwirrwarr mit Preisunterschieden von 200%. Ich bin auf jeden Fall dafür, dass für einen funktionierenden Markt gesorgt wird, damit der Wettbewerb funktioniert. Das ist heute leider nicht der Fall.

  • GiMichael


    wir haben doch Wettbewerb. Und was machen die? Auch die rufen Adhockpreise auf. Also kann jeder endscheiden welchen Adhockpreis bei denen die sich an dem Wettbewerb beteiligen, bereit ist zu zahlen.


    Natürlich ist der Adhockpreis viel zu hoch. Also schaue ich wo einen günstigern Adhockpreis bekomme. Was wiederrum Blödsinn ist. Und wo ist heute das Problem sich eine App von einigen weiteren aufs Handy zu ziehen ohne Grundgebühren. Da musste nicht mehr Adhockaufschlag zahlen.

    Enyaq IV 60 mit Anhängerkupplung und 19 Zoll Serienbereifung. Wagenfarbe blaumetalic.

    9,9 kwp Anlage mit 15 kw Speicher mobile Wallbox die an alle Steckdosen passt.

  • A 662 E Wir würden diesen Faden doch gar nicht haben, wenn es kein kein Problem wäre. Es ist ein Problem, sonst würden doch nicht alle schimpfen


    Die Adhoc Preise sind hoch, weil EnBW nur so hohes Roaming abrechnen darf und mit hohem Roaming ziehen sie Kunden in die eigene App. Die Wettbewerber müssen dann auch hohes Roaming nehmen, damit sie keine Verluste machen. Damit sie hohes Roaming abrechnen dürfen, müssen sie hohe Adhoc Preise nehmen. Das Roaming darf halt nicht teurer sein als der Adhoc Preis. Es war die Hoffnung der EU, das damit ein vernünftiger Wettbewerb eintritt. Stattdessen nutzt es EnBW den Wettbewerb einzuschränken.


    Somit musst Du 5 bis 10 Apps nutzen, wenn Du Deutschlandweit zu einigermaßen vernünftigen Preisen laden kannst, ohne auf den Ladesäulenbetreiber zu achten. Wenn Du richtig günstig laden möchtest, nimmst Du eine Grundgebühr. Das lohnt sich aber nur für einen Betreiber und dann bist Du wieder auf den beschränkt, es sei denn Dir ist der Preis egal.


    5 bis 10 Apps und Preise zwischen 39ct und 1€ an einer einzigen Ladesäule, falls man ausversehen die falsche Karte nutzt, das ist doch nicht normal und kein Problem. Solche Preisunterschiede am gleichen Ort für die gleiche Leistung sind das deutlichste Zeichen für nicht funktionierenden Wettbewerb.

  • Wenn ich die falsche Karte benutze, liegt es doch an mir und nicht an den Wettbewerbern. Ich weis nicht ob da EnBW Kunden anlockt. Eher nicht, wenn die feststellen, dass der Ladevorgang viel zu teuer war.


    Ich vermute das einige sich keine Gedanken machen. Hauptsache mit 3 % ankommen und schnell laden, scheint für mich der Hintergrund zu sein.

    Enyaq IV 60 mit Anhängerkupplung und 19 Zoll Serienbereifung. Wagenfarbe blaumetalic.

    9,9 kwp Anlage mit 15 kw Speicher mobile Wallbox die an alle Steckdosen passt.

  • Es kommt mir vor als wärt ihr Ständig an unbekannten Orten unterwegs und würdet ständig übers Ohr gehauen.

    Ich komme mit EnbW, Aldi, eweGo, Lidl/Kaufland, Tesla und Maingau Super klar.

    Plane auf eweGo mit Pause bei McD oder Aldi/Lidl/Kaufland und schaue zur Not in den Ladefuchs.

    Natürlich ist es einfacher 2 Minuten zum Preis der Stunde mit Girocard oder Debit an der Tankstelle zu tanken, aber so schwierig ist es auch nicht.

    In den meisten Fällen lade ich Zuhause und könnte ich das nicht, dann hätte ich sicher eine bevorzugte Ladestation für die ich einen entsprechenden Tarif hätte.

    Und mit dem weiteren Anbietern die dazu kommen wird sich der Markt auch weiter sortieren.

    Eine Ladestation zu bauen ist bei weitem nicht so schwierig wie eine Tankstelle und betreibt sich quasi ohne Personal von Wartung einmal abgesehen.

    Das heißt, wenn sich das Ganze wirklich lohnt, was sicher in der Anfangsphase nicht so war, werden mehr Akteure auf den Markt kommen.

    Eigentlich für jeden, der Kunden längere Zeit auf dem Parkplatz hat ein nettes Zusatzgeschäft.

    Ikea ist da ein Beispiel, die ja jetzt richtige, kostenpflichtige Stationen bauen.

    Wenn man dann erst einmal mehrere Anbieter im Umkreis hat, hat man auch die Wahl.

    Wer kennt nicht die Teslafahrer die zu Aldi zum Laden fahren, auch wenn Tesla direkt daneben ist.

    Das Anmelden bei den verschiedenen Anbietern macht man genau einmal.

    Danach ist es in der Regel problemlos.

    Ansonsten, klar fände ich eine Lösung toll wo ich das Kabel einstecke, mein Auto den günstigsten Anbieter wählt, der diese Säüle bedient und die Abrechnungsdaten vom Auto übermittelt werden.

    Wie CallByCall bei der Telefonie, wer das noch kennt.

    Bei Ladesäulen gibt es aber leider keine Trennung von Netz und Strom wie Zuhause.

    Wäre sicher die schlauere Lösung gewesen...

    Aber hinterher...

    Enyaq IV80 - Wärmepumpe - Convenience Plus - Infotainment Basic - Licht & Sicht Basic - Klimatisierung Basic - Fahrassistenz Plus - Loft - Drive Sport Basic - Sitzkomfort Plus - Parken Plus- Energy Blau - IV Universal Charger

    Modelljahr 22 - Gefahren November 21 - Dezember 22 - 27.000 km

    Neues Fahrzeug:

  • Wenn ich die falsche Karte benutze, liegt es doch an mir und nicht an den Wettbewerbern. Ich weis nicht ob da EnBW Kunden anlockt. Eher nicht, wenn die feststellen, dass der Ladevorgang viel zu teuer war.


    Ich vermute das einige sich keine Gedanken machen. Hauptsache mit 3 % ankommen und schnell laden, scheint für mich der Hintergrund zu sein.

    #Sorry für den Sarkasmus.


    Richtig, es liegt an mir, dass die Preise das 3fache betragen könne und es so unübersichtlich ist, dass ich leicht einen Fehler machen kann. Ist mir beim Tanken auch mal passiert. Einmal in bar bezahlt und schon waren es statt 50€ auf einmal 150€ und ich Depp hatte es damals erst nach 3x Tanken gemerkt, dass in meinem Portmonee nur noch -180€ waren.


    #Sarkasmus off


    Ich gebe jetzt hier auf, wenn Du den Preiswucher so vehement unterstützt.

  • Wenn ich die falsche Karte benutze, liegt es doch an mir und nicht an den Wettbewerbern. Ich weis nicht ob da EnBW Kunden anlockt. Eher nicht, wenn die feststellen, dass der Ladevorgang viel zu teuer war.


    Ich vermute das einige sich keine Gedanken machen. Hauptsache mit 3 % ankommen und schnell laden, scheint für mich der Hintergrund zu sein.

    Sogar Anfänger machen sich darüber Gedanken.

    Und viele haben schlicht kein Bock, dreimal wöchentlich 3 Stunden lang Internet und Apps nach dem besten Tarif abzugrasen. Deswegen lohnt es sich auch, entsprechende Abteilungen zu beschäftigen, die fast täglich ein neues Preismodell kreieren, das man dann den noch ahnungslosen Kunden unterjubeln kann.

    Und nochmals, ob das Preismodell geltendes Wettbewerbsrecht einhält, halte ich für zweifelhaft.

    Der Staat predigt, wie toll Elektromobilität ist und dass man umsteigen soll.

    Gleichzeitig machen seine Unternehmen durch künstlich kreierten Tarifdschungel viele Vorzüge der Elektromobilität zunichte.

    EnBW ist vielleicht das krasseste, aber lange nicht das einzige Beispiel. Andere Beispiele sind EKZ Ladesäulen in Zürich oder IWB Iin Basel, finktioniert genau gleich, einfach in lokalem Rahmen,

    Ich werde wohl ausserhalb bei Tesla laden.

  • Jogi ich bin sehr oft an unbekannten Orten und ja, ich (bzw. mein AG) zahle fast immer zu viel, da ich die Karte meines AG nutze und trotzdem habe ich noch 5 andere Karten. Aber darum geht es doch nicht. Viel wichtiger finde ich, dass endlich ein vernünftiger Wettbewerb und damit günstiges Roaming möglich wird. Dann zahlt auch mein AG weniger und es wird insgesamt fairer und transparenter. Im Moment ist das mit den vielen Karten doch eher abschreckend.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10613 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)