Petition: Stoppen Sie den Preiswucher an öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektroautos!

  • Mir fällt auf, dass viele Aldi nicht auf dem Schirm haben oder nicht mögen... Warum eigentlich? ist doch auch nur Strom.

    Wenige, aber gefragte Ladepunkte, meist abseits der Autobahn und keine Gastronomie. Also für den Zwischenstopp während der Langstrecke eher ungeeignet.

  • Wenige, aber gefragte Ladepunkte, meist abseits der Autobahn und keine Gastronomie. Also für den Zwischenstopp während der Langstrecke eher ungeeignet.

    Ja okay, das sehe ich ein. Aldi ist dann für den 08/15 Privat-Besitzer eigentlich kein Hemmnis.

  • Naja, Aldi nicht gleich Aldi. Bei Aldi Nord sind Ladesäulen noch selten, und wenn man mal eine sieht sind das 22kw. Ich lade öfters bei uns am Globus, wenn ich meinen Wocheneinkauf mache, dann bin ich da aber auch locker ne Stunde wenn nicht mehr. Da kriegt man dann 15-20% ins Auto.


    Und bei Aldi? Wie lange kauft man da denn ein, da sind selbst 30 Minuten schon lange, dann ist man zweimal durch alle Regale.

    Wenn da jetzt ne 50er Säule stehen würde, das wär ok.


    Mit den AC-Säulen weiß ich aber nicht. Mein Aldi hier ist sogar fußläufig und nur 200m weiter als die Ladesäule, an der ich immer stehe.

    Selbst wenn es dort ne 11er Säule gäbe, hätt ich aber leichte Bedenken, mich dort 3-4 Stunden ranzuhängen und für "zahlende Kunden" zu blockieren. Kommt dann wohl auf die Auslastung an.


    Naja und für auf dem Weg von A nach B laden fällt das mangels Ladeleistung ja eh alles aus.

  • Naja, Aldi nicht gleich Aldi. Bei Aldi Nord sind Ladesäulen noch selten,

    ja, stimmt. Das vergesse ich immer wieder... Im Süden sind die aber weitgehend top aufgestellt.


    Wenn da jetzt ne 50er Säule stehen würde, das wär ok.

    Bei uns haben alle Aldis HPC Lader bis 150 Kw und Ac 22 kw... Ich weiss aber natürlich, dass es Aldis gibt, wo das aufladen im Grunde eigentlich "unerwünscht" zu sein scheint...

    Mit den AC-Säulen weiß ich aber nicht. Mein Aldi hier ist sogar fußläufig und nur 200m weiter als die Ladesäule, an der ich immer stehe.

    Über Nacht stehen lassen keine Option?

    Die Aldis bei uns sind beide auch nachts zugänglich und auch die Säulen funktionieren. Wird nur nicht an die grosse Glocke gehängt. Hab das Auto mal beim Sohn über nacht an die 22er gehängt und dort einfach stehen lassen bis morgens.

  • Größter Nachteil bei Aldi ist die geringe Anzahl an Ladepunkten. Die weiteren Punkte sind Ansichtssache und kommen auf das persönliche Befinden an.

    Bei Aldi selbst gibt es Salat, Backwaren und das sonstige Knabberzeugs. Ob das den Aufpreis eines Kiosks oder Bäckers rechtfertigt?

    Als Mann kann man fehlende Sanitäranlagen verschmerzen.

    Wenn man sich günstig auf Langstrecke durchschlängeln will, muss man schauen. Viele Geschäfte liegen nicht an der Autobahn bzw. an direkt Zubringern. Aber auch EnBW liegt mit seinen Kooperationen nicht immer gut.


    Mein Fazit:

    Für 39ct konnte man viele Dinge verschmerzen. Bei 47ct passt das P/L-Verhältnis nicht mehr.

  • Über Nacht stehen lassen keine Option?

    Die Aldis bei uns sind beide auch nachts zugänglich und auch die Säulen funktionieren. Wird nur nicht an die grosse Glocke gehängt. Hab das Auto mal beim Sohn über nacht an die 22er gehängt und dort einfach stehen lassen bis morgens.

    Ich konnte es bisher immer vermeiden, den Bock über Nacht irgendwo angehängt stehen zu lassen. Meine längste Ladung waren jetzt 5,5h (9>80%), typischerweise hänge ich ca. 3h dran. Das geht gut nach Feierabend oder über Mittag im HomeOffice und abends kommt der Wagen wieder vor die Tür.

    Alleine nachts aufm Aldi-Parkplatz... da kriegt der doch Angst und die App ruft ständig, ich soll den Kleinen doch abholen... nene :D


    Dazu kommt, dass ganz viele Supermärkte hier (Aldi explizit aber nicht) diese lustigen Schilder auf dem Parkplatz aufgestellt haben, dass du da ja nicht parkst, wenn du nicht einkaufst oder halt außerhalb der Betriebszeiten. Im schlimmsten Fall gibt es ne Schranke (die hat der Aldi hier wieder) und dann stehst da und kommst nicht weg.

    Ist aber eh theoretisch, mein Aldi hier hat eh keine Säulen.

  • Größter Nachteil bei Aldi ist die geringe Anzahl an Ladepunkten.

    Das verstehe ich allerdings auch nicht... Beim Rewe hier um die Ecke hat man 6 ENBW Ladesäulen mit je 2 Ladepunkten hingestellt (2x 300kw und 4 x 150kw... Auf dem parkplatz ist auch viel Platz dafür. Bei Aldi dürfte das eigentlich kein Problem sein.... Was ich mir vorstellen kann: DIe wollen weitgehend nicht drauflegen, weil die sich vermutlich mit den PV Anlagen auf den Dächern den Strom günstig machen/selbst nutzen. Da wird die Leberwurst halt nicht so dick geschmiert.


    Ich persönlich fände es gut wenn Aldi auch sowas täte.

  • Ich konnte es bisher immer vermeiden, den Bock über Nacht irgendwo angehängt stehen zu lassen. Meine längste Ladung waren jetzt 5,5h (9>80%), typischerweise hänge ich ca. 3h dran. Das geht gut nach Feierabend oder über Mittag im HomeOffice und abends kommt der Wagen wieder vor die Tür.

    Alleine nachts aufm Aldi-Parkplatz... da kriegt der doch Angst und die App ruft ständig, ich soll den Kleinen doch abholen... nene :D


    Dazu kommt, dass ganz viele Supermärkte hier (Aldi explizit aber nicht) diese lustigen Schilder auf dem Parkplatz aufgestellt haben, dass du da ja nicht parkst, wenn du nicht einkaufst oder halt außerhalb der Betriebszeiten. Im schlimmsten Fall gibt es ne Schranke (die hat der Aldi hier wieder) und dann stehst da und kommst nicht weg.

    Ist aber eh theoretisch, mein Aldi hier hat eh keine Säulen.

    Was mich am Laden stört: Mein Auto entriegelt sofort den Stecker wenn die gewünschte Ladung erfolgt ist... Eigentlich finde ich das doof, weil man den Stecker dann unbefugt ziehen kann und irgendeinen sch*** mit dem Stecker oder Auto machen könnte.


    Das mit der Schranke ist bei einem der E-Säulen Aldi tatsächlich so, dass die offenbleibt- auch nachts. Hat wohl damit zu tun, dass dort auch eine DHL Packstation steht, die ja beliefert werden will.... Vielleicht liegts auch an der nahen Polizeistation, die inzwischen mindestens 2 Q4 etron hat... Keine Ahnung....

  • Die PV-Anlagen bei Aldi sind aber nicht für die Ladesäulen, sondern um das Geschäft imer Sommer zu kühlen und die Kühl-/Getriertheken zu befeuern.


    Aldi dürfte neben der Schwarz-Gruppe (Kaufland, Lidl) das einzige Handelsunternehmen sein, was gleichzeitig auch CPO ist. Bei Lidl muss sich nach der EWE-Kooperation zeigen, ob die noch etwas alleine machen.

    Aldi kennt die Auslastung seiner Säulen. Wahrscheinlich lohnt es sich nicht für die Restlaufzeit des Ladens noch 150T€ in Ladeinfratstruktur zu stecken. An meinem Arbeitsplatz soll dieses Jahr Baubeginn für einen neuen Aldi Nord sein. Ich bin mal auf dessen Lademöglichkeiten gespannt.

  • Die PV-Anlagen bei Aldi sind aber nicht für die Ladesäulen,

    War auch nur eine Vermutung... Aber trotzdem ist meine Grundannahme nicht falsch... Ob ich den Laden heizen/kühlen muss, und die Säulen betreibe, oder nur den Laden versorge, macht einen Unterschied

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10623 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)