Petition: Stoppen Sie den Preiswucher an öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektroautos!

  • Warum zahle ich mit der einen Karte an der gleichen Ladesäule 50 cent, mit der anderen Karte 90 cent?

    Dann nimmst Du halt die eine, nicht die andere...

    Um diese Preisunterschiede zu umgehen, muss ich entweder eine Sammlung Ladekarten und Apps haben

    Nö. Zwei oder drei Karten reichen vollkommen aus, um die schlimmsten Auswüchse zu vermeiden.

    Wäre ja zu einfach, wenn an allen Ladesäulen die Tarife gut lesbar angeschrieben wären ...

    Müssen sie ja nicht, stehen ja gut lesbar in den jeweiligen Apps. Das ist noch einfacher.


    Alles in allem fällt das für mich in die Kategorie "Ich hätte da gerne mal ein Problem".

  • Hannes1971 Ich liebe ja Pragmatismus. Und Du bist ganz sicher pragmatisch. Aber irgendwann wird Pragmatismus zu Fatalismus. Und Du grenzt bei dem Thema ganz hart dran. Du hast Dich damit abgefunden. Es ist eben so, basta. Friss oder stirb!


    Für mich hat das Ladewirrwar aber etwas extrem nerdiges. Für jemanden, der ausser bei Infrastrukturellen Dingen (Strom, Wasser, Telekommunikation inkl. Unterhaltung u.ä.) keine Abos hat, und der bisher bei der Fortbewegung auch kein Abo hatte, ist es irrational, dass er plötzlich mehrere Abos für die Fortbewegung haben soll. Und so geht es fast allen, die von Verbrenner auf Elektro umsteigen. Es bleibt unverständlich, warum dieser Quatsch nötig ist. Es schreckt ab. Mit der Zeit wird man sicher pragmatisch und irgendwann auch fatalistisch. Aber für Leute, die darüber nachdenken umzusteigen, die logischerweise noch keinen Pragmatismus aufgebaut haben können, beeinflusst es die Entscheidung für oder gegen ein Elektroauto ganz gewiss. Wenn man das Elektroauto fördern möchte, dann muss ein Ladevorgang so einfach sein wie ein Tankvorgang: irgendwo anhalten, sofort wissen, dass es einen ordentlichen Preis hat, in bar, mit Karte oder via NFC zahlen.

  • ….

    Alles in allem fällt das für mich in die Kategorie "Ich hätte da gerne mal ein Problem".

    Von DKV-Ladern hört man das auch beim Verbrenner, wenn sich „Normalfahrer“ über hohe Preise aufregen.

    Nur weil es für Dich passt, müssen das nicht alle Anderen auch für gut befinden.


    Vielleicht wird es ja besser, wenn die Verbraucherkommissare bei der EU mal auf dieses Thema aufmerksam werden.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I Smart #1 Premium rot mit schwarzem Dach I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Ich bin ganz froh das es dieses Wirrwar gibt, dann zahlen die unwissenden, faulen usw. das was ich als interessierter Nutzer weniger zahle. Ich hab an einem HPC etliche Wochen kostenlos geladen, weil ich die passende App gefunden hab. Seit der Anbieter das selbst gemerkt hat war ich nicht wieder dort.

    Wer da eine gewisse Portion Sarkasmus findet, darf ihn gerne behalten. :S

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Meine 5Cent: Wir regen uns über den Sinn oder Unsinn des Ladens per sofort jetzt gleich, der unterschiedlichen Preise, und der Sichtbarkeit Unsichtbarkeit der preise auf.....


    Leute: Entweder bin ich ein Fuhrparknutzer (Als Unternehmer) oder bin Angestellter= Da mach ich an den Preisen eh nichts, und Einsparungen gehen dem AG (Unternehmer) normalerweise am Rücklicht vorbei (Abschreibung, durchlaufender Posten etc) ... Weil hier gerade ein Polizeiauto vorbeifährt: Die tanken an der Shell in der Stadtmitte- egal wie teuer, egal wann....



    Für Gelegenheitsnutzer (vielleicht noch mit PV daheim) ist es völlig drüber, sich aufzuregen über die Preise, oder Entfernungen zu Ladesäulen

    ... Es ist doch alles verfügbar...


    Was soll ich sagen? Habe seit genau einem Jahr meinen 80er und keine Ladesäule daheim. Bisher war ich immer bei Aldi Süd (zu 0,39) HPC laden. Die sind jetzt teuerer geworden.


    Als zweites nutze ich ewe go ... Ich habe auch tesla ionity aral pulse und den ganzen kram.... aber ich lade hin und wieder und zähl jetzt nicht die EEX Cents rauf und runter....


    ich meine das generell: Wir haben es (anders als oft der Eindruck erweckt wird) echt gut mit der Laderei (abgesehen von den Preisen, Ich weiss) aber im Grossen und Ganzen funktioniert es doch irgendwie... und keiner ist bisher wegen Sprit(Strom) Preisen alleine bankrott gegangen...


    Man kann heutzutage für unter neun EUR "Spritgeld" 100 km weit fahren!!!! Ich kenne es noch, wo ich dafür noch nen 50 DM Schein hinlegen musste (weil man ja auch nicht langsam fuhr und die Autos soffen).....


    ich machs jetzt mal wie die "Omma Hildegard": Seid froh, dass ihr das habt, andere haben nix zu essen...


    Und jetzt bitte Abendessen!

  • Genau diese "mir doch egal"-Haltung ist der Grund, warum die CPO so bald nichts ändern werden. Weil ein Großteil der E-Fahrer sich nicht kümmert und warum sollte man das nicht ausnutzen und den Umsatz steigern.


    Wettbewerb wie bei herkömmlichen Tankstellen findet so natürlich nicht statt.

    Bestellt Mitte Januar 2024: Enyaq Coupe RS, mit allem außer Transportpaket. Angekündigte Lieferzeit September/Oktober 2024

    Festgelegte Auslieferung: 01.10.2024

  • Genau diese "mir doch egal"-Haltung ist der Grund,

    ich habe nicht geschrieben dass es mir egal sei.

  • Dann nimmst Du halt die eine, nicht die andere...

    Nö. Zwei oder drei Karten reichen vollkommen aus, um die schlimmsten Auswüchse zu vermeiden.

    Müssen sie ja nicht, stehen ja gut lesbar in den jeweiligen Apps. Das ist noch einfacher.


    Alles in allem fällt das für mich in die Kategorie "Ich hätte da gerne mal ein Problem".

    Wie schon gesagt, Tarifwirrwarr und Ladeabzocke darf man, muss man aber nicht toll finden.

    Du hast ja selbst 5 Karten, das ist wohl das Minimum, um dem Wucher wirklich aus dem Weg zu gehen. Und mir zu viel.

    Werde vornehmlich auswärts bei Tesla laden. Nicht die Billigsten, aber grosse Ladeparks mit vielen Plätzen und schnellen Ladern.

  • Ich halte es wie Hannes1971


    An der Preisgestaltung wie es zur Zeit ist, wird sich so schnell nichts ändern.


    Noch kann ich es mir als Rentner leisten. Zur Zeit zwei aktive Ladekarten/App ohne Grundgebühren weil ich zur Zeit keine Langstrecken fahre. Aber hoffentlich bald. Ich freue mich jetzt schon in diesem Sommer als Rentner mit kleinen Wohnwagen Gegenden zu erkunden wo ich noch nicht war.


    Ich und meine Frau (ebenfalls Rentnerin) lieben es zu Reisen. Wenn es uns unterwegs in den Kopf kommt mal eben über 300 Kilometer Umweg oder so zu fahren, finde ich in wenigen Minuten einen Schnelllader wo ich eben NICHT adhock laden muss. Die Reichweitenangst ist mit an Bord.

    Enyaq IV 60 mit Anhängerkupplung und 19 Zoll Serienbereifung. Wagenfarbe blaumetalic.

    9,9 kwp Anlage mit 15 kw Speicher mobile Wallbox die an alle Steckdosen passt.

  • Du hast ja selbst 5 Karten

    Jetzt habe ich nur noch eine Karte, die DKV vom Arbeitgeber. Wenn er es so will: bitteschön...


    Davor waren es 2 Apps (Tesla und Ionity) und eine Karte (EWE) als Backup. Noch davor die Kombi EnBW und Powerpass. Aber mehr als drei Ladealternativen hatte ich nie gleichzeitig in Gebrauch.


    Ach ja, zu Anfang meiner BEV-Zeit habe ich mir noch die Maingau-Karte geholt. Die habe ich aber tatsächlich nicht einmal benutzt.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10623 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)