Ich habe vor dem Kauf den Enyaq mit Superb, Kodiaq und Octavia verglichen. Der Wertverlust ist beim Enyaq schon am Höchsten.
Deswegen ist der Kauf eines jungen Gebrauchten, wo der höchste Abschlag schon weg ist, nicht verkehrt.
Ich habe vor dem Kauf den Enyaq mit Superb, Kodiaq und Octavia verglichen. Der Wertverlust ist beim Enyaq schon am Höchsten.
Deswegen ist der Kauf eines jungen Gebrauchten, wo der höchste Abschlag schon weg ist, nicht verkehrt.
Aber der verliert auch an Wert ,oder ? Wenn ich so gedacht hätte , würde ich wohl nie einen neuen Wagen bekommen !
Egal einer erwirtschaftet einen Gewinn. Ein Verbraucher erwirtschaftet den niedrigsten und legt drauf. Seit wann sind getragene Unterhosen mehr wert.
Aber der verliert auch an Wert ,oder ? Wenn ich so gedacht hätte , würde ich wohl nie einen neuen Wagen bekommen
!
Aber weniger.
Mein Enyaq 80x Sportline, EZ 12.22, 31‘000km, vor kurzem privat gekauft, 8 Räder, ziemlich voll, kostete mit CHF 30’365 ziemlich genau 45% des Listenpreises. War eine gute Gelegenheit.
Hatte auch einmal einen Neuwagen, den ich konfigurieren durfte, schon cool. War Leasing, hatte den nach Vertragsablauf gut rausgekauft und dann noch einige Jahre gefahren.
Leasing oder Auto-Abo wäre jetzt auch möglich gewesen, mir als Privatperson aber zu teuer. Meinen möchte ich, sofern er sich gut hält, ca. 10 Jahre lang fahren und auf 0 abschreiben. Ich brauch ein zuverlässiges, geräumiges und bequemes Fahrzeug, mit der Software kann ich gut leben. Das wäre dann ein Wertverlust von gut CHF 3‘000 pro Jahr, für ein solches Auto ok finde ich.
Wenn die Kohle fehlt, dann bleibt nur Leasing oder Finanzierung...Beides gleich blöd..
Sorry, das ist einfach dummes Geschwafel. Leasing bekommt man auch nur mit entsprechender Bonität, und die angeblich so besch... Gebrauchtpreise zeigen doch, dass Leasing in vielen Fällen deutlich günstiger als ein Kauf ist. Da muss man schon relativ blöde sein, so ein Auto zu kaufen.
Du merkst, wie bescheuert eine pauschale Aussage ist?
Davon mal abgesehen finde ich es putzig, wie viele Leute sich was drauf einbilden, ein Auto gekauft zu haben. Wer keine Kohle hat, bekommt auch kein Leasing. So einfach ist das.
Für mich als Selbständiger mit dem Enyaq als Firmenwagen müsste ich tatsächlich einigermaßen blöde sein, die Kiste zu kaufen. Ich bin sonst massiv eingeschränkt, an wen ich das Auto verkaufen darf.
Ob Kauf oder Leasing kommt auf die Haltezeit an. Kurze Haltezeit ist Leasing günstiger und Kauf teuer. Lange Haltezeit dreht sich der Spieß. Das weiß doch jedes Kind.
Wir hätten alle unsere Neufahrzeuge kaufen können. Das wäre aber immer mit der Auflösung der Rücklagen verbunden gewesen. Das passt mir aber nicht. Also haben wir sie finanziert. Zuerst den Dacia. Die Monsterzinssätze für die Autokredite in der Schweiz haben bei dem glücklicherweise absolut nicht so viel ausgemacht. Danach alles im Leasing: grosse Sonderzahlung (ca. 50%), kleine Schlusszahlung. Laufzeit ergibt sich durch Tragbarkeit der Leasingrate. Nach 1-1,5 Jahren waren die Sonderzahlungen verkraftet und die Rücklagen wieder aufgefüllt. Ausnahme ist der Enyaq. Hier hat die Aktion von Skoda geradeso ins Konzept gepasst. Eine anschliessenden Übernahme ist nahezu ausgeschlossen, also kleine Sonderzahlung, tragbare Leasingrate, definitiv keine Schlusszahlung.
Ob Kauf oder Leasing ist also nicht allgemein zu beantworten sondern hängt auch mit der Lebenssituation zusammen. Bei mir: weil ich lease, habe ich Rücklagen, weil ich Rücklagen habe, bekomme ich immer ein Leasing und muss die Rücklagen nicht auflösen.
Alles anzeigenSorry, das ist einfach dummes Geschwafel. Leasing bekommt man auch nur mit entsprechender Bonität, und die angeblich so besch... Gebrauchtpreise zeigen doch, dass Leasing in vielen Fällen deutlich günstiger als ein Kauf ist. Da muss man schon relativ blöde sein, so ein Auto zu kaufen.
Du merkst, wie bescheuert eine pauschale Aussage ist?
Davon mal abgesehen finde ich es putzig, wie viele Leute sich was drauf einbilden, ein Auto gekauft zu haben. Wer keine Kohle hat, bekommt auch kein Leasing. So einfach ist das.
Für mich als Selbständiger mit dem Enyaq als Firmenwagen müsste ich tatsächlich einigermaßen blöde sein, die Kiste zu kaufen. Ich bin sonst massiv eingeschränkt, an wen ich das Auto verkaufen darf.
- "dummes Geschwafel"
- "blöde"
- "bescheuert"
- "putzig"
- nochmal "blöde"
Das alles in wenigen Sätzen. Danke für deinen konstruktiven Beitrag zur Diskussion.
Beim Leasing wird der Wertverlust eingerechnet. Also niedrigerer Restwert und höhere Leasingraten. Dass kurze Leasings günstiger sein sollen, verstehe ich nicht ganz.
Sicherlich ist ein Leasing für einen Selbständigerwerbenden interessant, da er die Finanzierungskosten von der Steuer absetzen kann. Beim Kauf geht das nicht. Würde ich mein eigenes Business betreiben, würde ich auch leasen. Auch von Vorteil: Auto ist neu, hat Garantie, alles wird erledigt, ausser Strom kommt nichts extra. Nach 3 Jahren gibt‘s wieder das aktuellste Auto.
Das hat aber seinen Preis. Und als Unselbstständiger, der weder Beiträge für ein Auto noch einen Geschäftwagen erhält, ist ein Leasing (zu) teuer im Vergleich zum Kauf. Neu wär er mir auch zu teuer gewesen. Ich gebe zu, beim Gebrauchten gibt‘s Risiken, in meinem Fall bin ich günstig (ca. 20% unter Schweizer Verkaufspreis) an das Auto gekommen. Ausserdem kam das Auto ab Inspektion, upgedated und mit neuen Sommerreifen.
Das alles in wenigen Sätzen. Danke für deinen konstruktiven Beitrag zur Diskussion.
Irgendeinen sittlichen Nährwert hat Dein Beitrag auch nicht.
Du befasst Dich nicht einmal am Rande mit dem Thema und gehst damit allen (zum wiederholten Male) einfach nur auf den Geist. Wir wissen ja alle, wie gerne Du dein Auto hast.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10864 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)