Ladeklappe geht nicht mehr auf?

  • Hoinzi scheinbar bei neueren Verbrenner auch nicht mehr.

    Oh... Das wäre dann an mir vorübergegangen, allerdings ist das neueste Auto aus dem Konzern, bei dem ich nachsehen könnte, der Yeti meiner Frau, der wird dieses Jahr 8 Jahre alt, aber bislang geht der Tankdeckel ohne Probleme.

    Bestellt Mitte Januar 2024: Enyaq Coupe RS, mit allem außer Transportpaket. Angekündigte Lieferzeit September/Oktober 2024

    Festgelegte Auslieferung: 01.10.2024

  • Hallo,

    eine vermutlich dumme Frage (habe meinen Enyaq noch nicht): Kommt die Gummikappe nur beim Aufladen (nur bei Regengefahr??) darauf oder dauerhaft?

    Danke und Gruß

    Grisuhu

  • Nur beim Laden,sonst bekommt die Klappe nicht mehr zu

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Was ich nicht so richtig verstehe ist folgendes.


    Der Mechanismus der Ladeklappe / Tankklappe ist im VW Konzern seit mehr als 15 Jahren der gleiche. Meine Frau parkt arbeitsbedingt unter Bäumen und zu Hause auch unter freien Himmel. Hinter ihren Tankklappen wuchs bei jedem Ihrer 3 Fahrzeuge (2x Seat, 1x Skoda) teilweise Moos, weil der Innenraum durch die Bäume sehr dreckig wird. Auch wenn die Klappe geschlossen ist, kann Feuchtigkeit und Dreck eindringen. Sie hatte nie Probleme mit dem Verschluss oder dem Verschlusspin.


    Ich kärchere meine Fahrzeuge einmal pro Woche ab. Auch dabei kommt jede Menge Wasser hinter die Klappe und auf den Verschlusspin.


    Ich hab mir nie Gedanken darüber gemacht und auch nie Probleme gehabt. Der Enyaq ist jetzt mein 5. Fahrzeug aus dem VW Konzern.


    Ich habe auch bei unserem Fuhrparkmanager in der Firma mal nachgefragt, da nur VW Fahrzeuge. Darunter auch viele E Fahrzeuge, die jeden Tag mit offener Ladeklappe an unseren Freiluft Wallboxen stehen. Nie Probleme mit dem Verschluss. Und die Fahrzeuge werden wirklich nicht sonderlich gut behandelt.


    Klar, natürlich sind meine Erfahrungen nur anekdotische Evidenz.


    Hier im Forum wird es aber fast so dargestellt als ob jeder irgendwann Probleme damit bekommt. Woran liegt das?


    Gibt es für das Problem eine offizielle TPI oder treten die Probleme nur vereinzelt auf? Gibt es vielleicht mehrere Zulieferer für den Mechanismuss und nicht alle haben das Problem das der Stellmotor den Geist aufgibt? Oder ist die Qualität erst in den letzten paar Jahren merklich schlechter geworden?

  • ...

    Hier im Forum wird es aber fast so dargestellt als ob jeder irgendwann Probleme damit bekommt. Woran liegt das?


    ...

    Meines Erachtens ist das der typische Effekt, dass sich bei Fehlern ja meist nur die melden, bei denen dieser Fehler auftritt, und nicht diejenigen, die diesen Fehler bisher noch nicht hatten (wie z.B. ich mit einem im Mai 2021 zugelassenen ENYAQ).


    Ich denke, dass eine Ladeklappe und ein Tankdeckel schon eine deutlich unterschiedliche Nutzung aufweisen.

    - Bei meinem ENYAQ wird statistisch gesehen die Ladeklappe jeden Tag mindestens 1x geöffnet und geschlossen und die Ladeklappe ist auch beim Abstellen fast immer geöffnet (meist in der Tiefgarage, aber auch viel draußen).

    - Bei meinen vorhergehen SUPERBs wurde die Ladeklappe vielleicht alle 2-3 Wochen einmal kurz zum Tanken geöffnet und war ansonsten immer geschlossen.


    Im Ergebnis aus meiner Sicht: was technisch vergleichbar erscheint muss dieses in der tatsächlichen Anwendung noch lange nicht sein.

  • - Bei meinen vorhergehen SUPERBs wurde die Ladeklappe vielleicht alle 2-3 Wochen einmal kurz zum Tanken geöffnet und war ansonsten immer geschlossen.

    Das ist glaub ich der Punkt. Nimm mal 250.000km für ein Autoleben. Da wird beim Diesel also 250 mal die Klappe geöffnet, für 5 Minuten, unter einem Dach an der Tanke. Mehr nicht, über die ganze Laufzeit.


    Ein E-Auto hat die 250 Öffnungen ja locker schon nach 1-2 Jahren durch.

  • Was ich dazu an persönlicher Evidenz beitragen kann: Meine Frau und ich fahren mit wenigen Unterbrechungen immer Fahrzeuge aus dem Konzern, früher meist VW, ich dann eine Zeitlang Audi und seit einiger Zeit beide Skoda.


    Bei sämtlichen Fahrzeugen mit EZ vor 2017 war der Tankdeckel irgendwann defekt und ließ sich nur noch mit der Notentriegelung öffnen. Meine Frau fährt noch einen Yeti Bj. 2017, der das Problem bis dato nicht hat, allerdings auch in der Garage steht.


    Ich hatte einen Superb Bj. 2017, der das Problem in den vier Jahren, in den ich ihn hatte, auch nicht aufwies.


    Aber alle anderen Fahrzeuge davor, angefangen beim Golf III, über den Golf IV, Audi A4 B7, Audi A4 B8 und Audi A6 4G, ausnahmslos. Das Problem ist also im Konzern alles andere als neu...

    Bestellt Mitte Januar 2024: Enyaq Coupe RS, mit allem außer Transportpaket. Angekündigte Lieferzeit September/Oktober 2024

    Festgelegte Auslieferung: 01.10.2024

  • Ein Fuhrparkmanager sieht das Problem evtl. deshalb nicht weil die Autos jung verkauft werden. Oft tritt das Problem erst später auf.

    Und ja, beim Superb 3U hab ich den Mechanismus schon mal komplett zerlegt und neu gefettet.... Da hatte nur fett gefehlt, immerhin nicht alles zugerostet.

    Enyaq 85 - bestellt 09/23, ULT 04/24 -> cw35/24 -> cw35-37/24->cw33/24 -> erhalten 05.09.2024

    Velvet-rot / Maxx

  • Hab heute einen Ford Explorer eines Arbeitskollegen begutachtet. Das Auto ist ja quasi ein halber VW. Aber der Stift in der ladeklappe ist mit einer zusätzlichen dichtung ummantelt. Hab leider nicht daran gedacht ein Foto zu machen. Aber vielleicht spricht sich das ja bis zu skoda durch ^^ 8o

    Enyaq iV60 Arctic Silver , Juni 2021, 100kW Erweiterung,

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10507 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)